Das Schwinden unserer Gletscher ist ein Weckruf! Gemeinsam müssen wir die Klimaerwärmung stoppen, sonst verschlechtert sich unsere Lebensgrundlage nachhaltig. Mit der Gletscher-Initiative wollen wir die Ära der fossilen Energien beenden. Denn nur so ist es möglich, die menschengemachte Treibhausgas-Emissionen auf Netto-Null zu senken. Die Initiative soll die Ziele des Pariser Klimaabkommens in der Verfassung verankern und die Schweiz auf Klimakurs bringen.
Aufgrund des Resultats aus der parlamentarischen Phase entscheidet das Initiativkomitee über einen Rückzug der Initiative oder nicht. Falls es zur Volksabstimmung kommt, wird diese frühestens im November 2022 bzw. spätestens im Februar 2024 stattfinden.
Während dieser Phase wird im Parlament über die Gletscher-Initiative beraten & abgestimmt. Die Kommission für Umwelt, Raumplanung & Energie des Ständerates (UREK-S) hat am 15. November dem indirekten Gegenentwurf der UREK-N Folge gegeben. Nun wird die UREK-N einen Gesetzesentwurf erarbeiten. Der genaue Stand der Beratung kann auf der Parlamentswebseite verfolgt werden.
Am 11. August 2021 hat der Bundesrat dem Parlament die Botschaft zur Gletscher-Initiative mit dem direkten Gegenentwurf übergeben. Das sagen wir dazu: Medienmitteilung.
Im September 2020 hat der Bundesrat seinen direkten Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative präsentiert. Die entsprechende Vernehmlassungsphase ging am 2. Dezember 2020 zu Ende. Hier findest du unsere Stellungnahme und unser Fazit zur Vernehmlassung.
Mit über 113’000 beglaubigten Unterschriften reichen wir die Gletscher-Initiative bei der Bundeskanzlei ein. Am 19. Dezember 2019 informiert die Bundeskanzlei, dass die Initiative offiziell zustande gekommen ist.
Nachdem die Bundeskanzlei den Initiativtext geprüft und am 30.04.2019 im Bundesblatt veröffentlicht hat, wird die Kampagne zur Unterschriftensammlung mit einer nationalen Sammelwoche gestartet. Nach rund 5 Monaten sind die nötigen Unterschriften gesammelt.
Der Trägerverein der Gletscher-Initiative - der Verein Klimaschutz Schweiz - wird zusammen mit 80 Mitgliedern am Steingletscher gegründet. Am 26. Januar 2019 findet die erste Mitgliederversammlung statt, an welcher der Initiativtext verabschiedet wird.