Das Schwinden unserer Gletscher ist ein Weckruf! Gemeinsam müssen wir die Klimaerwärmung stoppen, sonst verschlechtert sich unsere Lebensgrundlage nachhaltig. Hilf mit deiner Spende, das wichtigste Geschäft der Schweizer Klimapolitik zum Erfolg zu führen!

Ja zum Klimaschutz Gesetz

Das Schwinden unserer Gletscher ist ein Weckruf! Gemeinsam müssen wir die Klimaerwärmung stoppen, sonst verschlechtert sich unsere Lebensgrundlage nachhaltig. Hilf mit deiner Spende, das wichtigste Geschäft der Schweizer Klimapolitik zum Erfolg zu führen!

Ja zum Gegenvorschlag

Tausende Menschen unterstützen bereits das Klimaschutz-Gesetz. Du auch?

Ja zum Gegenvorschlag

Unsere Forderungen

Das Schwinden unserer Gletscher ist ein Weckruf! Gemeinsam müssen wir die Klimaerwärmung stoppen, sonst verschlechtert sich unsere Lebensgrundlage nachhaltig. Mit dem indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative (Klimaschutz-Gesetz) bringen wir die Schweiz einen wichtigen Schritt weiter in Richtung Klimaneutralität, Energiesicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Energien.

Die Initiative

image

18.06.23 - Volksabstimmung über den Gegenvorschlag

Der indirekte Gegenvorschlag liegt vor, jedoch wurde bereits das Referendum dazu eingereicht. Die Volksabstimmung wird im Juni 2023 stattfinden.

image

05.10.2022 - Bedingter Rückzug

Das Parlament hat in der Herbstsession 2022 einen indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative verabschiedet. Mit dem Vorschlag ist wirksamer und rascher Klimaschutz in der Schweiz möglich, weshalb das Initiativkomitee die Gletscher-Initiative bedingt zurückzieht. Die Initiant:innen machen den Weg frei für einen Meilenstein in der Klimapolitik.

image

Oktober 2021 bis September 2022 - Erarbeitung des indirekten Gegenvorschlags

Während dieser Phase wurde im Parlament über die Gletscher-Initiative beraten und abgestimmt. Der indirekte Gegenvorschlag wurde im Juni 2022 vom Nationalrat und im September 2022 auch vom Ständerat gut geheissen. Die beiden Kammern haben am 30. September 2022 das neue «Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit» verabschiedet.

image

11.08.2021 - Botschaft des Bundesrates

Am 11. August 2021 hat der Bundesrat dem Parlament die Botschaft zur Gletscher-Initiative mit dem direkten Gegenentwurf übergeben. Das sagen wir dazu: Medienmitteilung.

video

27.11.2019 - Einreichung der Initiative

Mit über 113’000 beglaubigten Unterschriften reichen wir die Gletscher-Initiative bei der Bundeskanzlei ein. Am 19. Dezember 2019 informiert die Bundeskanzlei, dass die Initiative offiziell zustande gekommen ist.

image

10.05.2019 - Start Unterschriftensammlung

Nachdem die Bundeskanzlei den Initiativtext geprüft und am 30.04.2019 im Bundesblatt veröffentlicht hat, wird die Kampagne zur Unterschriftensammlung mit einer nationalen Sammelwoche gestartet. Nach rund 5 Monaten sind die nötigen Unterschriften gesammelt.

image

25.08.2018 - Vereinsgründung

Der Trägerverein der Gletscher-Initiative - der Verein Klimaschutz Schweiz - wird zusammen mit 80 Mitgliedern am Steingletscher gegründet. Am 26. Januar 2019 findet die erste Mitgliederversammlung statt, an welcher der Initiativtext verabschiedet wird.

18.06.23

Volksabstimmung über den Gegenvorschlag

05.10.2022

Bedingter Rückzug

Oktober 2021 bis September 2022

Erarbeitung des indirekten Gegenvorschlags

11.08.2021

Botschaft des Bundesrates

27.11.2019

Einreichung der Initiative

10.05.2019

Start Unterschriftensammlung

25.08.2018

Vereinsgründung

Newsletter

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Mit unserem Newsletter informieren wir regelmässig über den Fortschritt der Kampagne. Als Erste:r erfährst du von Aktionen und Events. Sei dabei, wenn wir an der Urne gewinnen!

* Pflichtfelder

Unterstützung

Marina Carobbio Guscetti
Ständerätin SP
«Der Klimawandel zeigt sich in der Schweiz im Abschmelzen der Gletscher, hat aber weitaus weitreichendere Auswirkungen auf das gesamte alpine Ökosystem und auch auf unsere Gesundheit. Schützen wir uns, indem wir diese Initiative unterstützen!»
Unterstütze
unsere Arbeit