Energiepolitik: Keine Gewaltenteilung bei Solaranlagen?
Nr. 19 – 11. Mai 2023 Im Wallis haben die Grünen und Pro Natura das Referendum gegen die kantonale Umsetzung der Solaroffensive ergriffen. Nun ist klar: Es kommt zustande. Die SP ist gespalten.
Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Solarenergie Schweiz (Bund)Schweizer Berghilfe lanciert Solarprogramm für Kleinunternehmen
Die Schweizer Berghilfe will mehr Solaranlagen für Kleinunternehmen in Berggebieten. Sie lanciert dafür ein Programm, mit dem sie bis zu 50 Prozent der Investitionskosten für den Bau von Solaranlagen übernimmt. Damit wollen sie einen Anreiz für die Energiewende in Berggebieten schaffen.
Energiewende Gebirge Solarenergie SchweizPhotovoltaik: «Europa ist zu stark abhängig von China»
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
China Erneuerbare Solarenergie SchweizBringing solar to low-income customers
Every morning, the Energy News Network compiles the top stories about the clean energy transition and delivers them to your inbox for free. Sign up today! Utopia Hill grew up in suburban Chicago dreaming of being a “planeteer,” understanding and exploring the cosmos.
Energiewende soziale Gerechtigkeit Solarenergie* ENERGIEPOLITIK SCHWEIZ * Nationalrat ist für Solarpflicht, aber nur für Neubauten
Der Nationalrat diskutiert eine umfassende Solarpflicht: Zwingend Solarpanels bei neuen Häusern und zwingend Solarpanels, wenn ein Haus umgebaut wird. Dazu kommt eine Solar-Nachrüstpflicht für grössere, bestehende Gebäude, ausser für Wohngebäude.
Energiepolitik Energiewende Solarenergie Schweiz (Bund)* ENERGIEPOLITIK SCHWEIZ * Umstrittene Solaranlage - Wallis: Grengiols-Solar soll Strom für 200'000 Haushalte liefern
Zürcher und Basler Energieunternehmen steigen bei Grengiols-Solar ein. Bis Ende Jahr soll das Bauprojekt vorliegen. Worum geht es? Grengiols-Solar ist ein Projekt der Superlative: 910'000 Solarmodule sollen am Südhang des Walliser Saflischtals dereinst Strom für 200'000 Haushalte produzieren.
Energiepolitik Energiewende Gebirge Naturschutz Solarenergie Schweiz (Bund)* STROMOFFENSIVE * Analyse zur Solaroffensive – Mehr Demokratie und weniger Sonnenkönig
Nein, als Walliser Sonnenkönig sehe er sich nicht. Das hat Peter Bodenmann in einem Interview im Herbst klargemacht. Sein Dementi wirkt unglaubwürdig, tatsächlich gebärdet sich der ehemalige SP-Präsident wie ein Kommandant: Wer meinen Willen nicht befolgt, wird abgestraft.
Demokratie Energiepolitik Erneuerbare Solarenergie Schweiz (Bund)Energie solaire: le Valais peut produire plus de 1 milliard de kWh par an sur les constructions
Une analyse réalisée par l’Etat montre que le Valais pourrait fournir l’équivalent de la consommation de plus de 200 000 ménages en produisant de l’énergie solaire dans l’environnement construit.
Energiewende Solarenergie SchweizETH-Studie: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Hausdach?
Ob sich eine Solaranlage auf dem Hausdach lohnt, hängt in der Schweiz stark von der lokalen Vergütung des Solarstroms und vom Strompreis ab – dies zeigt eine Studie der ETH Zürich und der Universität Bern. Viele Stromnetzbetreiber bezahlen zu wenig und bremsen damit den Solarausbau.
Energiepolitik Energiewende Solarenergie SchweizDer Parkplatz als Strom-Tankstelle: Politiker wollen PV-Pflicht
Das Parlament lanciert eine solare Anbauschlacht. Bis 2035 sollen auf Parkplätzen im ganzen Land Solarüberdachungen installiert werden. Dies gilt für Abstellflächen ab einer Mindestfläche für 21 Autos. Das hat die Umwelt- und Energiekommission des Nationalrats (Urek) diese Woche beschlossen.
elektr. Fahrzeuge Energiepolitik Solarenergie Schweiz (Bund)Erneuerbare Energien – Mit Solaranlagen an der Autobahn geht es plötzlich schnell
Trotz Befürchtungen vieler Linker und Grüner: Bei der Solaroffensive setzt SVP-Bundesrat Albert Rösti das Werk seiner SP-Vorgängerin Simonetta Sommaruga nahtlos fort.
Energiepolitik Energiewende Solarenergie Schweiz (Bund) VerkehrKanton ZH: Projektsicherheit für Bauherrschaften – Kantonsrat will mehr Solaranlagen in Kernzonen
Für einmal setzte sich die Klimaallianz mit AL, SP, Grünen, GLP und EVP im Kantonsrat nicht durch. Die EVP scherte am Montagnachmittag aus. Sie stimmte zusammen mit SVP, FDP und Mitte für einen Vorstoss von Martin Farner (FDP, Stammheim).
Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Solarenergie Kantone & GemeindenDächer statt Freiflächen
Um mit einer positiven Nachricht zu beginnen: In der Energiebranche sind sich mittlerweile alle bewusst, wie gravierend die Klimakrise ist – und dass der Ausbau erneuerbarer Energien so schnell und so umfassend wie möglich umgesetzt werden muss.
Energiepolitik Solarenergie SchweizSolarstrom bei Flughafen Bern - Grösste Freiflächen-Solaranlage soll schon 2026 ans Netz
Sonnenenergie aus dem Mittelland: Ein Solarpark auf dem Flughafen Bern soll Strom für 15'000 Haushalte produzieren. Erste Umweltschutzverbände beurteilen das Projekt positiv. Die Initianten von «BelpmoosSolar» haben Grosses vor. Sie planen die «grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz».
Solarenergie SchweizExpansion record pour les nouvelles centrales solaires en Suisse
Le conseiller fédéral UDC Albert Rösti a repris le Ministère de l'énergie, le premier parti de Suisse fait de l'approvisionnement énergétique sa première thématique de campagne et décide de lancer un référendum contre la loi sur le climat. Le tournant énergétique a-t-il échoué?
Solarenergie SchweizStadt Zürich – Energieversorgung in Zürich – Höhere Beiträge für Solarstromproduzenten
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) erhöht den Betrag für Solarstrom, den Zürcher Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer produzieren und ins Netz speisen, um 5 Rappen auf 13 Rappen pro Kilowattstunde.
Strom Energiewende Erneuerbare Solarenergie Kantone & GemeindenEvidence grows of forced labour and slavery in production of solar panels, wind turbines
The Australian clean energy industry has warned of growing evidence linking renewable energy supply chains to modern slavery, and urged companies and governments to act to eliminate it. Released on Tuesday, the paper said slavery in all supply chains was a global problem.
SolarenergieGrosskraftwerke auf dem Wasser – Schwimmen bald Solaranlagen auf Berner Seen?
Schwimmende Solarkraftwerke auf Berner Seen könnten einen Beitrag gegen den Energiemangel leisten. Das hofft der bernische Grosse Rat. Er lässt nun die rechtlichen Fragen und die Machbarkeit abklären.
Erneuerbare Solarenergie SchweizTrotz durchzogenem Wetter und Winternebel: Auch auf Zürcher Dächern schlummert erhebliches Solarpotenzial
Um die Energiewende voranzutreiben und die Stromversorgung zu sichern, sollen in Zukunft mehr erneuerbare Energien für die Stromproduktion genutzt werden, darunter auch mehr Solarenergie.
Solarenergie SchweizSolarpanels statt Kühe: Das sind die aussichtsreichsten Solarprojekte in den Bergen
Der Grenzort Gondo erlangte traurige Berühmtheit, weil ein Unwetter dort vor 22 Jahren den Ort verwüstete. Nun hat Gondo gute Chancen, als jener Ort in die Geschichte einzugehen, an dem das erste grosse Solarkraftwerk in den Bergen ans Netz geht.
Energiepolitik Energiewende Naturschutz Solarenergie SchweizIn France, all large parking lots now have to be covered by solar panels
In France, solar just got a huge boost from new legislation approved through the Senate this week that requires all parking lots with spaces for at least 80 vehicles – both existing and new – be covered by solar panels.
Frankreich Erneuerbare SolarenergieStädte-Ranking Solarenergie – Warum Zürich beim Ausbau der Solarenergie das Schlusslicht ist
Beim Ausbau der Solarenergie gibt es zwischen den Städten grosse Unterschiede. Das zeigt eine Auswertung des sogenannten Solarpotenzials. Dabei handelt es sich um das Verhältnis zwischen der durch Solarpanels genutzten Dachflächen und der noch freien Fläche.
Solarenergie SchweizIG gegen Solaranlage in Grengiols – «Einer der schönsten Flecken der Welt wird verschandelt»
Im Hotel Ofenhorn herrscht Aufräumstimmung. Es ist die letzte Betriebswoche, bevor das Hotel im Walliser Bergdorf Binn in den Winterschlaf fällt. «Es war ein strenger Sommer mit vielen Touristen», sagt Sacha Bichsel. Und sein erster hier auf 1400 Metern über Meer.
Energiepolitik Gebirge Naturschutz Erneuerbare Solarenergie Schweiz* ENERGIEKRISE * Denkt endlich mal gross!
Was im ganzen Land rar geworden ist, findet man noch im Engadin: natürliche, frei fliessende Wildbäche. So wurden 2021 der Beverin und die Ova Chamuera als bisher einzige Flüsse der Schweiz mit dem strengsten Öko-Label «Gewässerperle Plus» ausgezeichnet.
Wasserkraft Gebirge Naturschutz Erneuerbare Solarenergie SchweizKanton BL – Landrat lehnt weitgehende Solaranlagen-Pflicht ab
Der heutige Landratstag hätte auch als Baselbieter Sondergipfel zur Energiekrise durchgehen können. Nicht nur über die unter den hohen Strompreisen leidenden Unternehmen wurde episch diskutiert.
Energiepolitik Solarenergie Kantone & Gemeinden‘Eye of Sauron’: The Dazzling Solar Tower in the Israeli Desert
ASHALIM, Israel — You shouldn’t look at it directly, but that’s easier said than done. Drive through the crags and craters of the Negev Desert, and it’s difficult to miss: a piercing light, mounted on an austere gray tower, more than 800 feet high. It’s visible even from space.
Solarenergie* CRISE ENERGETIQUE * Le Parlement s'accorde sur une offensive solaire à mettre rapidement en place
- Les Chambres ont ainsi décidé que les rentes AVS seront intégralement adaptées au renchérissement en 2023. L'adaptation des rentes devrait en outre être régulière en cas de renchérissement supérieur de 2% en un an.
Energiepolitik Gebirge Solarenergie Schweiz (Bund)Europa klimaneutral bis 2035 mit bis zu 4,5 Terawatt Photovoltaik ist günstiger als 2050-Ziel
Fossile Brennstoffe sind sehr teuer geworden. Angesichts dessen, haben Forschende der LUT Universität berechnet, dass ein schnellerer Ausstieg aus der konventionellen Energieerzeugung bis 2035 günstiger wäre, als das wie bisher geplant, die Klimaneutralität bis 2050 zu schaffen.
Energiewende Europa SolarenergieKalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott
Seit 2006 investiert Kalifornien erfolgreich in die Verbreitung von Solarmodulen. 1,3 Millionen Kunden im «Sunshine State» haben mit Hilfe grosszügiger Subventionen 10’000 Megawatt erneuerbarer Energiespeicher installiert – es entstand der grösste Solarmarkt der USA.
Erneuerbare Solarenergie* ENERGIEKRISE * Auf jedes Dach eine Solaranlage – Kantone planen Solar-Zwang für alle Hausbesitzer
Das nationale Parlament arbeitet diese Session mit Hochdruck daran, die erneuerbaren Energien rasch auszubauen. Der Ständerat hat letzte Woche beschlossen, den Bau alpiner Solaranlagen stark zu vereinfachen. Diese Woche fällt er weitere Entscheidungen zur Beschleunigung der Energiewende.
Energiepolitik Energiewende Solarenergie Schweiz** EMPFOHLENE LEKTÜRE ** Muss bald jedes Dach ein Solardach sein?
Die Schweiz steht davor, ihr Energiesystem grundlegend umzubauen. Bis im Jahr 2050 werden Atomkraftwerke abgestellt, Gasheizungen durch Wärmepumpen ersetzt und Benzinautos von Elektrofahrzeugen abgelöst. Das heisst: Der Strombedarf steigt, während weniger Strom produziert wird.
Energiewende Solarenergie Schweiz (Bund) SchweizRechtsprofessor zur «Lex Bodenmann»: «Alpine Solaranlagen erhalten einen Freipass – und das ist keine gute Idee»
Herr Hettich, alpine Solaranlagen, die Winterstrom produzieren, sollen künftig viel rascher realisiert werden können. Dafür hat die zuständige Kommission des Ständerats eine rechtliche Grundlage angestossen. Wie beurteilen Sie diesen Entscheid?
Energiepolitik Naturschutz Solarenergie Schweiz (Bund)* ENERGIEKRISE * Hilfe bei Energiekrise – Solarenergie ist für den Winter wichtiger als angenommen
Es ist das Motto dieses Sommers: «Jede Kilowattstunde zählt». Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat den Sparappell für die Wintermonate erst kürzlich an die Bevölkerung gerichtet. Sparen sollen auch die Energieversorger für den kommenden Winter.
Energiewende Erneuerbare Solarenergie SchweizQuand l'installation de panneaux solaires se heurte à la protection du patrimoine
A Venthôme (VS), c'est la fin d'un long combat pour Yves Haenni. Propriétaire d'une maison historique dans le vieux village, il a enfin obtenu l’autorisation de déployer une couverture solaire sur son toit. "Il nous a fallu deux ans uniquement pour obtenir les autorisations.
Solarenergie Schweiz* CRISE ENERGETIQUE * Des mesures urgentes pour augmenter la production d’électricité en hiver
La Commission de l’environnement, de l’aménagement du territoire et de l’énergie du Conseil des États (CEATE-E) salue les efforts du Conseil fédéral pour éviter que la Suisse ne connaisse des problèmes d’approvisionnement en électricité durant les prochains mois d’hiver.
Energiepolitik Gletscher-Ini. & Gegenvorschl. Solarenergie Schweiz (Bund)* ENERGIEKRISE * Dringliche Massnahmen zur Erhöhung der Winterstromproduktion
Die Kommission anerkennt die bisherigen Bemühungen des Bundesrates, einen Engpass bei der Stromversorgung unseres Landes in den kommenden Wintermonaten zu vermeiden, insbesondere den Entscheid vom 17. August 2022 bezüglich der forcierten Bereitstellung von Spitzenlastkraftwerken.
Energiepolitik Gletscher-Ini. & Gegenvorschl. Solarenergie* ENERGIEKNAPPHEIT * Wir könnten viel mehr Solarstrom produzieren, als wir verbrauchen
Aus Angst vor einem Stromengpass werden in Europa mit einem Schlag längst totgesagte Energielieferanten wieder salonfähig: Deutschland reaktiviert Kohlekraftwerke. Der vielerorts beschlossene Atomausstieg gerät ins Wanken. Und die Schweiz prüft den Einsatz von Gas- und Ölkraftwerken.
Strom Energiepolitik Energiewende Solarenergie Schweiz* ENERGIEKNAPPHEIT * Bundesrat startet grosse Solar-Offensive
Der Bundesrat will beim Ausbau der erneuerbaren Energien vorwärtsmachen. Er gibt den Startschuss für eine Solar-Offensive entlang der Autobahnen. Dazu hat die Regierung am Dienstag die Nationalstrassen-Verordnung angepasst.
Solarenergie Schweiz* ENERGIEKNAPPHEIT * Solar-Installateure: Verzweifelt gesucht
Als Simon Beer vor wenigen Jahren seine Lehre als Elektroinstallateur beendete, musste er sich keine Jobsorgen machen. Ein Cousin hörte vom Abschluss und lockte ihn zu Helion, dem grössten Solarunternehmen der Schweiz.
Energiewende SolarenergieVerlustgeschäft mit Sonnenenergie – Bund bestraft Solarbetreiber, statt sie zu fördern
Eigentlich müsste Hansueli Flückiger strahlen wie die Sonne über ihm: Dank des Bombenwetters könnte seine Solaranlage in Burgdorf BE mit einer Leistung von 450 Kilowatt jede Menge Strom produzieren und er Geld verdienen.
Energiepolitik Erneuerbare Solarenergie Schweiz (Bund)Solarkraftwerke auf Seen - «5 Prozent unserer Seen könnten das russische Gas ersetzen»
Zehn Solarkraftwerke auf den zehn grössten Seen der Schweiz – das schlägt das Energieberatungsunternehmen «Energie Zukunft Schweiz» vor. Damit könnte sich die Schweiz unabhängiger von Energie-Importen machen. Doch die Hürden sind hoch.
Energiewende Solarenergie SchweizPeter Bodenmann im Interview – «Man muss nicht das ganze Mittelland mit Solarmodulen vollpflastern»
Der ehemalige SP-Präsident will im Wallis einen riesigen Solarpark bauen. Nun äussert er sich ausführlich zu seinen Plänen – und warum er selbst Solarpanels hässlich findet. Peter Bodenmann hat einen Plan: Er will in einem Tal im Wallis Solaranlagen bauen.
Gebirge Naturschutz Solarenergie SchweizUmfrage zur Fotovoltaik – Bevölkerung will mehr Tempo beim Solarausbau
Mehr Geld und eine Solarpflicht auf bestehenden Gebäuden: Die Bevölkerung will beim Ausbau der Solarenergie vorwärtsmachen – schneller als vom Bund geplant. Das zeigt eine neue Umfrage. Die Solarenergie ist ein zentraler Baustein in der Energiestrategie des Bundes.
Strom Energiepolitik Solarenergie Schweiz (Bund)Peter Bodenmann great again
Peter Bodenmann macht das Grosse gern klein. Es ist seine liebste Form der Provokation. Wenn Bundesrätin Simonetta Sommaruga über Strom spricht, hört Bodenmann «nur Leerformeln». Wenn die Stromlücke zum Ungeheuer wächst, nennt Bodenmann sie einen «Sonntagsspaziergang».
Gebirge Solarenergie SchweizWhat do China’s gigantic wind and solar bases mean for its climate goals?
Lauri Myllyvirta, lead analyst at the Centre for Research on Energy and Clean Air covering air quality and energy trends in China. Xing Zhang, China policy analyst, at the Centre for Research on Energy and Clean Air.
China Erneuerbare Solarenergie WindenergieEhrenrettung für die Solarenergie
Es ist eine der umstrittensten Fragen in der Energiepolitik: Wie viel Strom kann in der Schweiz produziert werden, wenn wir unsere Hausdächer mit Photovoltaik-Anlagen bestücken? Dazu gibt es inzwischen eine Vielzahl von Studien, doch ihre Resultate liegen weit auseinander.
Energiepolitik Solarenergie SchweizFotovoltaik und Energiewende – Warum es mit dem Ausbau von Solarstrom nicht schneller vorwärtsgeht
Die Technologie ist da, die Aufträge sind es auch – und trotzdem jammern Solarunternehmerinnen und Solarunternehmer. Was ist da los? Mit sieben Jahren interessierte sich Markus Gisler für Solarenergie. Mit elf stellte er in der Garage Solargartenlampen her.
Solarenergie SchweizBoomende Sonnenenergie - Wie sich die Schweizer Solarindustrie von China befreien will
Solarenergie anstatt Öl und Gas. Doch auch bei der Photovoltaik ist der Westen abhängig: von China. Die meisten Solar-Module und -zellen stammen von dort. Schweizer Unternehmen wollen die Solarindustrie zurück nach Europa holen. Solarmonteure haben viel zu tun auf Schweizer Dächern.
Solarenergie SchweizFotovoltaik in den Alpen – Oberste Heimatschützerin will ein Moratorium für grosse Solaranlagen
Solaranlagen in den Bergen sollen entscheidend dazu beitragen, die Energiewende zu schaffen. Die oberste Natur- und Heimatschützerin Heidi Z’graggen fordert einen vorläufigen Stopp. Die Wissenschaft ist begeistert.
Gebirge Solarenergie Schweiz (Bund)Schweizer Energieversorgung – So abhängig ist die Schweiz von Solarpanels aus China
Simonetta Sommaruga will den Import von Gas und Öl verringern und die Energiewende forcieren. Doch die Schweiz ist auch bei der Fotovoltaik vom Ausland abhängig. Das soll sich nun ändern. Sie hat schon vor dem Ukraine-Krieg immer wieder darauf hingewiesen.
Solarenergie SchweizWegen der Energiekrise – Jetzt wird Solarstrom lukrativ – ausser in der Stadt Zürich
Schweizer Elektrizitätswerke zahlen Besitzern von Solaranlagen plötzlich viel Geld für ihren Strom. Nur das EWZ der Stadt Zürich rutscht bei der Vergütung auf den letzten Platz – es verspricht aber Besserung.
Solarenergie SchweizGrösste Fotovoltaikanlage der Schweiz – Von seiner Alpwiese soll künftig Winterstrom kommen
Wenn Renato Jordan von seiner Kindheit in Gondo erzählt, dann spürt man die Enge des Walliser Gebirgstals förmlich. Im Winter sei das Dorf praktisch abgeriegelt gewesen: auf der einen Seite meterhoch Schnee am Simplonpass, auf der anderen Seite die Grenze zu Italien.
Erneuerbare Solarenergie SchweizA Fight Over Rooftop Solar Threatens California’s Climate Goals
Utility regulators have proposed slashing the incentives homeowners receive to install solar panels, a long-sought goal of utilities and labor unions. California has led the nation in setting ambitious climate change goals and policies.
Energiepolitik Solarenergie USAWind and Solar Costs Have Risen. How Long Should We Expect This Trend to Last?
For more than a decade, companies that wanted to buy wind and solar power got to enjoy the fact that the prices for renewable energy got cheaper almost every year. Then, prices began to rise in some places, with the trend becoming clear by the end of 2020.
Erneuerbare Solarenergie WindenergieKantone – Mehr Tempo bei Energiewende: Auf jedes Dach soll eine Solaranlage
Die Kantone erwägen eine Solar-Pflicht für Hauseigentümer, auch bei bestehenden Gebäuden. Die Solar-Lobby verlangt das auch. Der Plan ist umstritten. In der Energiewende spielt Solarenergie eine Schlüsselrolle.
Energiepolitik Solarenergie Kantone & Gemeinden SchweizKommentar zur Energiewende – Die Solarpflicht ist die logische Konsequenz
Verordnete Verpflichtungen stossen in der Bevölkerung in der Regel auf Widerstand. Die Corona-Krise ist das beste Beispiel dafür. Nun schlägt der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie Swissolar eine Solarpflicht für alle Hauseigentümer vor.
Energiepolitik Energiewende Solarenergie Schweiz (Bund) SchweizAusbau der Fotovoltaik – Steuergeschenk soll Energiewende ankurbeln
GLP-Chef Jürg Grossen fordert eine steuerliche Entlastung für Besitzer von Fotovoltaikanlagen. Sein Vorstoss ist politisch breit abgestützt. Die Kurve steigt an. Solarstrom kann in der Schweiz mittlerweile den Bedarf von mehr als 650’000 Haushalten decken.
Strom Solarenergie Schweiz (Bund)Solar power has changed Syrian refugees’ lives in Jordan – and they want more
“Our family left everything behind and just, basically, fled for our lives. I was too naive to fully understand what was going on, it felt like a really awful nightmare. I just thought it would end at some point and we will come back home.
SolarenergieCanton de BS – Mesure inédite à Bâle-Ville qui rend obligatoires les panneaux solaires sur les toits
Cette décision devrait changer le visage de la cité rhénane, qui montre l'exemple. Un bâtiment de l'administration cantonale est par exemple complètement recouvert de panneaux solaires.
Solarenergie Kantone & Gemeinden Schweiz