Aufstand der Frösche
Im Bündner Hochtal Madris war in den achtziger Jahren ein riesiger Stausee geplant. Eine Ausstellung dokumentiert den Widerstand von damals – energiepolitisch wieder hochaktuell. Den neusten Eintrag im Museumsgästebuch hat «ein Kind vom Madris» geschrieben.
Geschichte Wasserkraft Naturschutz Schweiz* ENERGIEPOLITIK SCHWEIZ * Strombranche, Umweltschutz und Landwirtschaft im Clinch: Der Kampf um das Wasser
Ausgerechnet der Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini hat den Antrag eingebracht, gegen den jetzt der Fischereiverband Sturm läuft. Paganini geht regelmässig fischen.
Energiepolitik Wasserkraft Naturschutz Schweiz (Bund)* ENERGIEPOLITIK SCHWEIZ * Welche Abstriche gibt es beim Naturschutz, und wo kommt die Solarpflicht?
Debatte um Energieproduktion und Naturschutz Welche Abstriche gibt es beim Naturschutz, und wo kommt die Solarpflicht? Es ist wohl eines der wichtigsten Geschäfte dieser Legislatur: das Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, auch bekannt unter dem Namen Mantelerlass.
Energiepolitik Wasserkraft Naturschutz Schweiz (Bund)* ENERGIEPOLITIK SCHWEIZ * Kommentar zur Energiedebatte – Nah dran, aber noch nicht am Ziel
Die SVP erklärt die Energiestrategie für gescheitert und warnt vor einem Strommangel. Doch Massnahmen dagegen lehnt sie ab: Die SVP-Fraktion stimmte im Nationalrat geschlossen gegen das Gesetz, das eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien ermöglichen soll.
Energiepolitik Wasserkraft Naturschutz Schweiz (Bund)Geplante Staudämme: Wie Bundesamt und ETH schlampten
«Das vom Runden Tisch favorisierte Kraftwerk am Gornergletscher wäre aus ökologischer Sicht desaströs. Ich kann mir kein wissenschaftlich korrektes Verfahren ausdenken, welches das Projekt positiv bewertet.
Energiepolitik Wasserkraft Naturschutz Schweiz (Bund)* ENERGIEKRISE * Denkt endlich mal gross!
Was im ganzen Land rar geworden ist, findet man noch im Engadin: natürliche, frei fliessende Wildbäche. So wurden 2021 der Beverin und die Ova Chamuera als bisher einzige Flüsse der Schweiz mit dem strengsten Öko-Label «Gewässerperle Plus» ausgezeichnet.
Wasserkraft Gebirge Naturschutz Erneuerbare Solarenergie SchweizStrom für die Schweiz und Europa – Dieses neue Kraftwerk kommt zum perfekten Zeitpunkt
Es ist ein Bauwerk für die Ewigkeit. Das drücken auch die Zahlen aus. 2,2 Milliarden Franken hat das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance in der Unterwalliser Berggemeinde Finhaut gekostet. Zu Spitzenzeiten arbeiteten 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Bau.
Energiespeicherung Wasserkraft SchweizNeues Pumpspeicherkraftwerk - Nach Nant de Drance kommt wohl lange nichts mehr
Mit viel Prominenz, Musik und Reden, auch von Jugendlichen, die genauso alt sind wie das Projekt, nämlich 14-jährig, ist das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance im Unterwallis eingeweiht worden. Sechs moderne Pumpen sind das Kernstück des neuen Kraftwerks.
Energiespeicherung Wasserkraft Schweiz* ENERGIEKRISE * Die Wasserbarone knacken den Milliarden-Jackpot
Es ist die Zeit der Dammbrüche in Bundesbern. Am Donnerstag hat der Ständerat eine beispiellose Solaroffensive beschlossen. Die kleine Kammer will, dass in Zukunft auf allen Neubauten Solarzellen Pflicht sind.
Wasserkraft Schweiz (Bund)* ENERGIEKNAPPHEIT * Massnahme gegen Strommangel – Forscher warnen vor Massensterben im Wasser
Strom oder Fische? Bürgerliche Ständeräte erwägen, die vorgeschriebenen Restwassermengen unterhalb von Stauseen im Dringlichkeitsverfahren zu reduzieren, um so die Stromproduktion zu erhöhen.
Strom Wasserkraft Schweiz Energiepolitik* HITZE & DÜRRE * Wasser aus Stauseen gegen die Dürre?
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Landw. & Ernährung Trockenheit Wasserkraft SchweizKein Endausbau der Wasserkraft auf Kosten des Landschaftsschutzes
Im Zuge der Energiestrategie 2050 und des Klimaschutzes wird dem Ausbau der Wasserkraft als Beitrag zu einer sicheren und nicht vom Ausland abhängigen Stromproduktion ein besonderes Gewicht zugemessen.
Wasserkraft Gebirge Naturschutz SchweizKleinwasserkraft geht in die Offensive
Vor drei Monaten hat der Verband der Kleinwasserkraft seine Pläne für eine Volksinitiative zur Förderung der erneuerbaren Energien publik gemacht. Nun haben die Mitglieder von Swiss Small Hydro an der Generalversammlung von Freitagabend einen Grundsatzentscheid zur Lancierung gefällt.
Wasserkraft Naturschutz Schweiz (Bund)Weniger Strom wegen Fischen
Es sind düstere Szenarien, welche die Energiepolitik gerade umtreiben. Um ein drohendes Blackout zu verhindern, soll die Schweiz auf erneuerbare Energien setzen. In einer Hauptrolle: die Wasserkraft. Sie soll in Zukunft mehr sauberen Strom liefern.
Wasserkraft Naturschutz SchweizStromversorgung sichern – «Dieser Eingriff wäre inakzeptabel»
Simonetta Sommaruga will die Wasserkraft ausbauen. Nun aber zeigen unveröffentlichte Dokumente: Just drei Schlüsselprojekte belasten die Umwelt am stärksten. Landschaftsschützer Raimund Rodewald übt scharfe Kritik.
Wasserkraft Naturschutz Erneuerbare SchweizEin neuer Stausee am Gornergletscher soll Winterstrom für 600 000 Haushalte liefern – Landschaftsschützer warnen vor Tabubruch
Der Gornergrat gehört zu den meistbesuchten Orten der Tourismusregion Zermatt. Von der Aussichtsplattform auf 3089 Metern über Meer eröffnet sich den Besuchern ein einmaliger Blick auf das Matterhorn und die umliegenden Berge und Schneefelder.
Strom Wasserkraft Schweiz