Zu viele schlechte News – Warum wir manche Dinge nicht wissen wollen
Bei all dem Gejammer über die digitale Überforderung darf eines nicht vergessen werden: Auch in analogen Postfächern, bekannt als Briefkästen, lauern oft grobe Anfechtungen. Den Umschlägen ist von aussen anzusehen, dass ihr Inhalt einen in tiefste Ohnmachtsgefühle stürzen wird.
Klimaleugnung PsychologieHow Do We Feel About Global Warming? It’s Called Eco-Anxiety.
Italy was in the grip of extreme heat waves, hellish wildfires and biblical downpours, and a nerve-wracked young Italian woman wept as she stood in a theater to tell the country’s environment minister about her fears of a climatically apocalyptic future.
PsychologieThere’s been a shift in how we think about climate change
Our actions today will determine just how bad climate change will become. But which emotions best drive a person to become politically active? Hope? Anger? Persevering through complacency? What if the fundamental challenge is actually our attention?
PsychologieKlimawandel fordert Umdenken - Mögliche Gründe warum wir unser Verhalten nicht ändern
Noch nie waren so viele eindeutige Daten zur Klimaerwärmung vorhanden. Trotzdem schaffen wir es nicht, unsere Gewohnheiten zu ändern. Die «Nudging-Methode» ist eine Möglichkeit, unser Verhalten nachhaltig zu ändern.
PsychologieChristian Clot: "Il y a une augmentation de la haine pendant les périodes de canicule"
Après avoir supporté la chaleur, l'humidité et les précipitations de la Guyane, puis le froid polaire de la Laponie, Christian Clot a terminé au mois de juin dernier sa troisième expédition "Deep Climate" dans le désert du Néfoud, en Arabie saoudite.
Konflikte PsychologieWhy aren’t we more scared of the climate crisis? It’s complicated
This summer in the United States, millions of people have experienced the intense effects of the climate crisis. The “heat dome” that has gripped the south-west for the past three weeks is expanding into the south-eastern states.
PsychologieWie uns Geschichten erlauben, etwas Falsches zu tun und uns dabei trotzdem ganz prima zu finden
Das hab ich nicht gewusst. Ich war in Eile. Ich bin nur den Anweisungen gefolgt. Ich dachte, es kümmert sich jemand anderes darum. Man konnte nicht davon ausgehen, dass so etwas passieren würde.
PsychologiePhilippe Conus: "Il est important que médecins et soignants se forment à l'éco-anxiété"
Pour Philippe Conus, qui organise début juillet à Lausanne une conférence annuelle de l’association mondiale d’intervention précoce en santé mentale, le changement climatique a clairement un impact sur la santé mentale.
Gesundheit PsychologieUmfassende Verhaltensdaten – ein Schlüssel zu wirksamer Klimapolitik
Cornelia Betsch ist Psychologin und Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt. Sie forscht unter anderem zu sozialen Aspekten bei Gesundheitsentscheidungen, insbesondere im Kontext des Impfens und der Impfgegnerschaft.
Lifestyle Psychologie SystemwandelTripping for the Planet: Psychedelics and Climate Activism
With more states legalizing psychedelics, activists are interested in exploring their power. The Frontline examines whether that’s a good idea. When British climate activist Gail Bradbrook sought out plant medicine, it was the culmination of a healing journey she had started at the age of 19.
PsychologiePhysik oder Ideologie? Wie man Begriffe verbiegt, um vergangene Träume weiterzuträumen
Physik wird als Ideologie diskreditiert, Ideologie als Physik verkauft. (Bild: Golden Dayz/Shutterstock) Könnten Begriffe sich gegen Missbrauch wehren, hätten die Physik und die Ideologie gerade keine ruhige Minute mehr.
Energiepolitik Energiewende Psychologie SpracheDrei neue Bücher zur Klimapsychologie: Wie Gefühle dabei helfen, in der Klimakrise aktiv zu werden
Wir Menschen handeln oft nicht so rational, wie wir es gern täten – selbst dann nicht, wenn wir überzeugt sind, wir folgten gerade nur unserem Verstand. Gefühle sind mächtige, meist unterschätzte Antriebskräfte.
PsychologieMoraliser le climat, une fausse bonne idée
«Je ne supporte plus cette écologie donneuse de leçon qui va faire la police les comportements des uns et des autres et qui va dresser les gens contre les autres (...) Si les gens se regardent en chiens de faïence et la question du climat devient ultra-clivante, on ne parvient plus à avancer».
PsychologieHow Psychology Can Help Fight Climate Change—And Climate Anxiety
Scientists and activists have deployed many tactics to help combat climate change: expanding technologies like wind and solar power, building better batteries to store that renewable energy, and protecting forests, all the while striving to reduce greenhouse gas emissions. On Aug.
PsychologiePsychologie der Klimakrise – «Lieber, jemand fährt mit dem SUV zur Fridays-for-Future-Demo als gar nicht»
Wir wissen genau, wie wir unseren Alltag klimafreundlicher gestalten könnten, tun es aber nicht. Die Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke erklärt, welche Tricks Wirkung zeigen. Über das Klima wurde schon alles geschrieben. Würde man meinen.
Lifestyle PsychologieKlima-Psychologie: Was hält Dich vom Handeln ab?
Überforderung, Verdrängung, Ablenkung – diese Reaktionen sind angesichts der Klimakrise normal, sie lähmen aber auch. Mit ein paar Tricks kannst Du sie überwinden. ~ 6 Minuten Lesezeit Was sorgt für die Erderhitzung? Easy! CO₂. Wie? Durch den Treibhauseffekt. Wer verursacht ihn? Na wir.
Psychologie* RAPPORT GIEC * Climat: la psychologie, un levier pour vivre mieux avec moins?
Le 4 avril dernier, le tabou de la sobriété est tombé. Dans son dernier rapport, le Giec s’est penché pour la première fois sur les solutions liées à la demande pour limiter le réchauffement climatique.
IPCC Psychologie Suffizienz Energiesparen