The Problem With Language | Ray Ison
What to do when words get in the way? We see the world through language, reality shaped by the words we use to signify concepts, systems, relationships and even knowledge. This surreal layer over the world then becomes more true to us than reality itself, shaping desire, hatred, ideology and convi
SpracheVon (eigenen) Ausreden, Framing und Anti-Framing – Drei neue Bücher zur Kommunikation in der Klimakrise
Im Münchner Oekom-Verlag sind allein im vergangenen Jahr 17 Bücher erschienen, die das Klima zu Thema hatten (darunter unser Klimakommunikations-Handbuch). Bei drei von ihnen geht es – zumindest dem Titel nach zu urteilen – jeweils um das Sprechen in Zeiten der Klimakrise.
Sprache** EMPFOHLENE LEKTÜRE ** Physik oder Ideologie? Wie man Begriffe verbiegt, um vergangene Träume weiterzuträumen
Physik wird als Ideologie diskreditiert, Ideologie als Physik verkauft. (Bild: Golden Dayz/Shutterstock) Könnten Begriffe sich gegen Missbrauch wehren, hätten die Physik und die Ideologie gerade keine ruhige Minute mehr.
Energiepolitik Energiewende Psychologie SpracheDas, dessen Name nicht genannt werden kann
Wir werden das mit dem Klima nicht lösen, bevor wir lernen, angemessene Worte dafür zu nutzen. Höchste Zeit, unsere Sprache zu hinterfragen. ~ 8 Minuten Lesezeit Im ZDF Magazin Royale hypnotisiert Jan Böhmermann sein Publikum mithilfe einer bizarren Montage.
Journalismus Sprache** EMPFOHLENE LEKTÜRE ** Neue Handreichung "Übers Klima reden": So erreicht man die breite Gesellschaft in Sachen Klimawandel
Viele Klimakampagnen, ja ein Großteil der Klimakommunikation generell richten sich – bewusst oder unbewusst – an Menschen, die das Thema ohnehin für wichtig halten. Um aber den Klimaschutz entscheidend voranzubringen, braucht es (fast) alle Teile der Gesellschaft.
Klimakommunikation Sprache