Unser Handbuch zur Klimakommunikation gibt's jetzt auch als gedrucktes Buch – und als Podcast
Fast fünf Jahre ist es her, dass wir in der Redaktion von klimafakten.de überlegten: Es gibt so viel Wissen darüber, wie man wirksam über den Klimawandel kommunizieren kann – aber kaum jemand kennt es.
Klimakommunik.The Way We Talk About Climate Change Is Wrong
Climate activism in the United States and Europe is typically framed as sacrifice for the sake of future generations: We must consume less now to extend the expiration date on human civilization as we know it.
Klimakommunik. Kolonialismus Ökonomik Suffizienz** EMPFOHLENE LEKTÜRE ** Neue Handreichung "Übers Klima reden": So erreicht man die breite Gesellschaft in Sachen Klimawandel
Viele Klimakampagnen, ja ein Großteil der Klimakommunikation generell richten sich – bewusst oder unbewusst – an Menschen, die das Thema ohnehin für wichtig halten. Um aber den Klimaschutz entscheidend voranzubringen, braucht es (fast) alle Teile der Gesellschaft.
Klimakommunik.Was haben Extremwetter mit dem Klimawandel zu tun? Neuer Leitfaden unterstützt präzise Berichterstattung
Indien und Pakistan ächzen gerade unter eine extremen Hitzwelle, viel früher im Jahr als üblich klettern die Temperaturen weit über 40 Grad, selbst nachts gibt es kaum Kühle.
Klimakommunik. ExtremwetterClimate communication in a pandemic
The Phoenix was off last week — I'm still working on a plain-language summary of the IPCC report — and most importantly all the solutions it contains. As a placeholder, I put together a twitter thread with some of the highlights. Thanks for bearing with me.
Klimakommunik.Impfen mit dem Smartphone: Das "Cranky Uncle"-Spiel klärt über Desinformation auf – jetzt auch auf Deutsch
Gut zwei Jahre ist es her, dass unsere Partnerwebsite SkepticalScience.com eine Crowdfunding-Kampagne startete (und wir sie dabei unterstützten): Die Comicfigur "Cranky Uncle" sollte zum Leben erweckt werden. Also zumindest auf dem Smartphone.
Klimakommunik. SpielEr ist ein Mann der Daten und Klimamodelle. Sie schaut auf gesellschaftliche Bedingungen für Klimaschutz
Wer sich mit der Klimakrise und ihren Auswirkungen befasst, kommt an den Berichten des Weltklimarats IPCC nicht vorbei. Sie fassen regelmäßig den gesicherten Stand der Forschung zusammen, kommende Woche erscheint wieder einmal ein Band dieser Mammutwerke.
Klimakommunik.Botschaften testen, sich evaluieren: Die letzten Kapitel unseres Handbuchs Klimakommunikation sind online
Nach fast anderthalb Jahren ist es soweit: Wir haben das letzte Kapitel sowie das Nachwort unseres Kompendiums zur Klimakommunikation veröffentlicht - damit ist Über Klima sprechen. Das Handbuch nun komplett.
Klimakommunik."Man muss den Menschen die Wahrheit erzählen"
Klimareporter°: Herr Rahmstorf, Sie stehen seit Jahren an vorderster Front bei der Kommunikation zum Klimawandel, schreiben Kolumnen im Spiegel, haben einen eigenen Blog. Was treibt Sie an, sich so intensiv an die Öffentlichkeit zu wenden?
Klimakommunik.Menschen Taifun-zerstörte Inseln zeigen – und dann kommt Rettung: Klappt so die Kommunikation?
Inez Ponce de Leon ist Molekularbiologin, forscht seit Jahren zur Wissenschaftskommunikation und arbeitet als außerordentliche Professorin an der Fakultät für Kommunikation der Ateneo de Manila University. Der folgende Text ist ursprünglich auf der Website re-imagine-climate.com erschienen.
Klimakommunik.Mai Thi Nguyen-Kim – muss die Wissenschaft auf die Barrikaden?
„Listen to the Science“ – auf die Wissenschaft hören, sie ernst nehmen: Das ist im Kampf gegen die Klimakrise seit Jahren DER Leitspruch. Doch funktioniert er überhaupt noch, wenn Regierungen die Klimawissenschaft bis heute ignorieren? In dieser Folge spricht Luisa mit Dr.
Klimakommunik.Sie fahndet nach dem Klimawandel in Wetterextremen. Er spricht darüber im ARD-Abendprogramm
Friederike Otto und ihrem Team gelingt, woran die Klimaforschung früher scheiterte: schnell zu sagen, ob es tatsächlich eine Verbindung zwischen dem Klimawandel und einzelnen extremen Wetterereignissen gibt.
Klimakommunik.Der dritte K3-Kongress im September 2022 in Zürich: Jetzt mit Workshop-Vorschlägen bewerben
Wegen der Corona-Pandemie ist die Lücke etwas größer geworden - aber im kommenden Herbst gibt es wieder einen K3-Kongress. Nachdem die Premiere 2017 in Salzburg stattfand und die zweite Auflage 2019 in Karlsruhe, sollte es turnusgemäß bereits im September 2021 in die Schweiz gehen.
Klimakommunik.Enissa Amani – wie können wir die Klimakrise verständlich machen?
We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy.
Klimakommunik.Er ist seit den 80ern Politikberater – und optimistisch. Sie spricht auf Science Slams – und sieht schwarz
Hartmut Graßl vermittelt Wissen, indem er Geschichten erzählt. Einer seiner einstigen Studenten an der Universität Hamburg erinnert sich noch Jahrzehnte später genau: Wie Graßl, der Physiker und Klimaforscher, sich „so gut wie nie ans Vorlesungsskript gehalten“ habe.
Klimakommunik.