** EMPFOHLENE LEKTÜRE ** Neue Handreichung "Übers Klima reden": So erreicht man die breite Gesellschaft in Sachen Klimawandel
Viele Klimakampagnen, ja ein Großteil der Klimakommunikation generell richten sich – bewusst oder unbewusst – an Menschen, die das Thema ohnehin für wichtig halten. Um aber den Klimaschutz entscheidend voranzubringen, braucht es (fast) alle Teile der Gesellschaft.
Klimakommunik.Was kommt nach der Flut? So verändern Wetterextreme die Wahrnehmung der Klimakrise
Dorothee Baur hat Psychologie (mit Schwerpunkt Umweltpsychologie) an der Universität Groningen in den Niederlanden studiert. Danach arbeitete sie unter anderem am IHE Delft Institute for Water Education und am Karlsruhe-Institut für Technologie (KIT). Auf behaviorally-green.
ExtremwetterTruthful climate reporting shifts viewpoints, but only briefly, study finds
People’s views of the climate crisis can be influenced by the media, according to new research. But accurate scientific reporting only has limited impact on people who already have a fixed political viewpoint, particularly if that is opposed to climate action.
JournalismusWolfgang Blau – Klimakrise: Das lange Warten auf den Journalismus
Weshalb fällt es Nachrichtenmedien immer noch so schwer, der Klimakrise journalistisch gerecht zu werden? Wolfgang Blau, Mitgründer des neuen 'Oxford Climate Journalism Network' präsentiert praktische Vorschläge und Beispiele, wie Redaktionen und auch einzelne Journalist*innen ihre Berichterstat
JournalismusHow TV news meteorologists are uniquely positioned to engage us on climate change
For years, TV news meteorologist Alan Sealls has been talking to his audience in Mobile, Ala., about the weather… and climate change. It’s a tall order. As one of the most conservative states in the U.S., Alabama isn’t always the easiest place to find traction on the climate crisis.
JournalismusPinterest Will Now Take Down Content Spreading Climate Change Misinformation
San Francisco-based Pinterest said it will take down any content posted on its platform that denies climate change and its impacts. The announcement shows Pinterest -- known for providing a space to share ideas about clothing, food and furniture -- is also getting into sustainability.
Social MediaWas haben Extremwetter mit dem Klimawandel zu tun? Neuer Leitfaden unterstützt präzise Berichterstattung
Indien und Pakistan ächzen gerade unter eine extremen Hitzwelle, viel früher im Jahr als üblich klettern die Temperaturen weit über 40 Grad, selbst nachts gibt es kaum Kühle.
Klimakommunik. Extremwetter«Unangemessene Inhalte» - Twitter verbietet klimaskeptische Werbung
Twitter verbietet das Schalten von Werbeanzeigen, die den Klimawandel bestreiten oder verharmlosen. Das erklärte der für Nachhaltigkeit zuständige Manager des Kurznachrichtendienstes. 01:57 Video Aus dem Archiv: Tesla-Chef Musk will Twitter kaufen Aus Tagesschau vom 14.04.2022. abspielen.
Klimaleugnung Social MediaClimate communication in a pandemic
The Phoenix was off last week — I'm still working on a plain-language summary of the IPCC report — and most importantly all the solutions it contains. As a placeholder, I put together a twitter thread with some of the highlights. Thanks for bearing with me.
Klimakommunik.* IPCC REPORT * Podcast: Economics, Conflicts of Interest, Media Manipulation & More
The audio companion to Part 1 includes both Joyashree Roy and Julia Steinberger on reducing the demand for fossil fuels, plus a look at conflicts of interest within the IPCC process, and Max Boykoff on the media's role in climate action. Transcript is below as well!
IPCC SystemwandelImpfen mit dem Smartphone: Das "Cranky Uncle"-Spiel klärt über Desinformation auf – jetzt auch auf Deutsch
Gut zwei Jahre ist es her, dass unsere Partnerwebsite SkepticalScience.com eine Crowdfunding-Kampagne startete (und wir sie dabei unterstützten): Die Comicfigur "Cranky Uncle" sollte zum Leben erweckt werden. Also zumindest auf dem Smartphone.
Klimakommunik.Er ist ein Mann der Daten und Klimamodelle. Sie schaut auf gesellschaftliche Bedingungen für Klimaschutz
Wer sich mit der Klimakrise und ihren Auswirkungen befasst, kommt an den Berichten des Weltklimarats IPCC nicht vorbei. Sie fassen regelmäßig den gesicherten Stand der Forschung zusammen, kommende Woche erscheint wieder einmal ein Band dieser Mammutwerke.
Klimakommunik.Botschaften testen, sich evaluieren: Die letzten Kapitel unseres Handbuchs Klimakommunikation sind online
Nach fast anderthalb Jahren ist es soweit: Wir haben das letzte Kapitel sowie das Nachwort unseres Kompendiums zur Klimakommunikation veröffentlicht - damit ist Über Klima sprechen. Das Handbuch nun komplett.
Klimakommunik."Man muss den Menschen die Wahrheit erzählen"
Klimareporter°: Herr Rahmstorf, Sie stehen seit Jahren an vorderster Front bei der Kommunikation zum Klimawandel, schreiben Kolumnen im Spiegel, haben einen eigenen Blog. Was treibt Sie an, sich so intensiv an die Öffentlichkeit zu wenden?
Klimakommunik.Menschen Taifun-zerstörte Inseln zeigen – und dann kommt Rettung: Klappt so die Kommunikation?
Inez Ponce de Leon ist Molekularbiologin, forscht seit Jahren zur Wissenschaftskommunikation und arbeitet als außerordentliche Professorin an der Fakultät für Kommunikation der Ateneo de Manila University. Der folgende Text ist ursprünglich auf der Website re-imagine-climate.com erschienen.
Klimakommunik.Sie fahndet nach dem Klimawandel in Wetterextremen. Er spricht darüber im ARD-Abendprogramm
Friederike Otto und ihrem Team gelingt, woran die Klimaforschung früher scheiterte: schnell zu sagen, ob es tatsächlich eine Verbindung zwischen dem Klimawandel und einzelnen extremen Wetterereignissen gibt.
Klimakommunik.Thesen zum Transformativen Journalismus
Nach der Idee des Transformativen Journalismus sollen sich Medienmacher:innen aktiv für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft einsetzen. Lorenz Matzat ordnet die Diskussion um das neue Journalismusphänomen ein. Es gibt eine Vielzahl an Journalismen.
Journalismus«Den Redaktionen fehlt es an naturwissenschaftlicher Grundbildung»
Wissen woher das Essen kommt – und wie es entsteht: Landwirtschaft online Die Schweizer Landwirtschaft weckt Emotionen und bewegt. Bleiben Sie mit den LID-Medienangeboten auf dem Laufenden – aktuell, sachlich, informativ, hintergründig. Abonnieren Sie kostenlos unsere Angebote.
JournalismusDer dritte K3-Kongress im September 2022 in Zürich: Jetzt mit Workshop-Vorschlägen bewerben
Wegen der Corona-Pandemie ist die Lücke etwas größer geworden - aber im kommenden Herbst gibt es wieder einen K3-Kongress. Nachdem die Premiere 2017 in Salzburg stattfand und die zweite Auflage 2019 in Karlsruhe, sollte es turnusgemäß bereits im September 2021 in die Schweiz gehen.
Klimakommunik.Journalism and Climate Change: new guide to help newsrooms rise to the challenge
A new newsroom guide on how to approach and improve climate change coverage is now available. It is part of a broader initiative to build newsroom capacity for what will be an ongoing story – touching every dimension of our lives.
JournalismusDer Klimawandel ist kein Thema. Sondern die Realität. Dimensionen des Journalismus in der Klimakrise
Man stelle sich vor, ein neuer Trend habe den Journalismus erfasst. Nennen wir ihn „Deutschlandjournalismus“. Allenthalben entdecken Redaktionen, dass es an der Zeit sei, über das Thema Deutschland zu berichten.
JournalismusEnissa Amani – wie können wir die Klimakrise verständlich machen?
We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy.
Klimakommunik.CS-Sorgenbarometer - Die Pandemie ist Sorge Nummer eins in der Schweiz
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen bereitet den Schweizerinnen und Schweizer die grössten Sorgen. Fast gleichviel Gedanken macht sich die Bevölkerung über den Klimawandel und die Altersvorsorge. Dies geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Sorgenbarometer der Credit Suisse hervor.
Schweiz