Kein Endausbau der Wasserkraft auf Kosten des Landschaftsschutzes
Im Zuge der Energiestrategie 2050 und des Klimaschutzes wird dem Ausbau der Wasserkraft als Beitrag zu einer sicheren und nicht vom Ausland abhängigen Stromproduktion ein besonderes Gewicht zugemessen.
Wasserkraft Gebirge Naturschutz SchweizFotovoltaik aus dem Gebirge - Solarstrom aus den Alpen – bestechend und doch heiss umstritten
Das Potenzial aus der Sonne in den Alpen ist riesig. Doch sollen Solaranlagen einst auch in unberührten Gebieten stehen? Wenn das Mittelland unter der winterlichen Hochnebeldecke liegt, herrscht in den Bergen häufig ungetrübter Sonnenschein.
Energiepolitik Gebirge Erneuerbare SchweizFolgen des Klimawandels – Wenn die SAC-Hütte plötzlich in der Gefahrenzone liegt
Beim Berner Mutthorn bricht der Berg weg. Die SAC-Hütte darunter musste geschlossen werden – auch bei anderen Hütten steigt die Gefahr. Er misst die Unsicherheit schon seit über zehn Jahren. Diese unsicheren 100’000 Kubikmeter Berner Fels an der Walliser Kantonsgrenze.
Erdrutsche Gebirge SchweizExperimente der Natur: Warum der Klimawandel alpine Pflanzen weniger stört als viele glauben
Gebirgspflanzen sind nicht klein, weil das harsche Klima nur Zwergwuchs zulässt. Pflanzen oberhalb der Baumgrenze sind «gewollt» klein, weil dieser gedrungene Wuchs sie dem harschen Klima entzieht.
Biodiv. GebirgePeter Bodenmann im Interview – «Man muss nicht das ganze Mittelland mit Solarmodulen vollpflastern»
Der ehemalige SP-Präsident will im Wallis einen riesigen Solarpark bauen. Nun äussert er sich ausführlich zu seinen Plänen – und warum er selbst Solarpanels hässlich findet. Peter Bodenmann hat einen Plan: Er will in einem Tal im Wallis Solaranlagen bauen.
Gebirge Naturschutz Solarenergie SchweizPeter Bodenmann great again
Peter Bodenmann macht das Grosse gern klein. Es ist seine liebste Form der Provokation. Wenn Bundesrätin Simonetta Sommaruga über Strom spricht, hört Bodenmann «nur Leerformeln». Wenn die Stromlücke zum Ungeheuer wächst, nennt Bodenmann sie einen «Sonntagsspaziergang».
Gebirge Solarenergie SchweizFast-melting alpine permafrost may contribute to rising global temperatures
Newswise — From the ancient sludge of lakebeds in Asia's Tibetan Plateau, scientists can decipher a vision of Earth's future. That future, it turns out, will look very similar to the mid-Pliocene warm period – an epoch 3.
Rückkopp. Gebirge PermafrostFotovoltaik in den Alpen – Oberste Heimatschützerin will ein Moratorium für grosse Solaranlagen
Solaranlagen in den Bergen sollen entscheidend dazu beitragen, die Energiewende zu schaffen. Die oberste Natur- und Heimatschützerin Heidi Z’graggen fordert einen vorläufigen Stopp. Die Wissenschaft ist begeistert.
Gebirge Solarenergie Schweiz (Bund)* GIEC AR6 * Rapport du Giec: les Alpes suisses menacées par la fonte des glaces
Le Groupe intergouvernemental d’experts sur le climat (Giec) a livré le 28 février son évaluation sur l’adaptation aux changements climatiques. Une nouvelle alerte face à des actions encore et toujours insuffisantes pour nous protéger des catastrophes climatiques à venir.
IPCC Gebirge SchweizCréation d'un parc naturel protégeant les glaciers près de Santiago, au Chili
"Nous parvenons à protéger 368 glaciers", a déclaré le chef de l'Etat, lors de l'annonce de la création du parc. "Dans les glaciers, il y a 32 fois plus d'eau que dans le lac de barrage d'El Yeso", qui alimente Santiago, a souligné Sebastian Piñera.
Amerikas Eisschmelze Gebirge ChileWegen Klimawandel befinden sich 29 SAC-Hütten in Lawinengefahrenzone
Vor rund einem Jahr wurde die Berner Trifthütte von einer über hundert Meter breiten Lawine getroffen. Zwei Jahre zuvor wurde das Mittelaletsch-Biwak im Wallis vom Schnee getroffen. Die Unterkünfte waren zum Glück unbewohnt.
Gebirge Sport & Tourismus Schweiz