* UKRAINEKRIEG * Wer auf den Knien um Putins Gas bettelt, ruft zur Kapitulation gegenüber Russlands Grossmachtpolitik auf
Die Schweizer Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher hat mit ihrem Aufruf zu Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Putin eine Kontroverse ausgelöst.
Konflikte foss. Energie Russland SchweizVersorgungssicherheit ist grösser ohne Atomkraft
Vor fünf Jahren sagte das Schweizer Stimmvolk Ja zum Atomausstieg. Dann kam der Ukraine-Krieg und mit ihm eine weltweite Energiekrise. Jetzt warnt Axpo-Chef Christoph Brand (52): «Die Rationierung wird kommen.» Das gibt Stimmen Auftrieb, die zu einer Neubewertung der Atomenergie aufrufen.
Strom Energiewende Atomenergie Schweiz* UKRAINEKRIEG * Wenn das Erdgas ausbleibt: Der Bundesrat ruft zum Sparen auf und denkt notfalls an Kontingentierungen
Flugchaos: Wieso es sich die Swiss leisten kann, nur noch für Premium-Kunden premium zu sein Sie bezeichnet sich selbst als «Premium-Fluggesellschaft» und kann doch dem eigenen Selbstverständnis derzeit kaum Genüge tun. Das ist aber nicht erst seit der Pandemie so.
Energiepolitik foss. Energie Schweiz* UKRAINEKRIEG * Erdgasmangel: Mit welchen Sparanreizen die Schweiz eine Versorgungskrise verhindern könnte
Wenn es im kommenden Winter zu wenig Erdgas gibt, könnte es auch in der Schweiz ungemütlich werden. Zu den grössten Verbrauchern hierzulande gehören Migros und Coop. Sie nutzen etwa in ihren Bäckereien Erdgas als Prozesswärme, um Brot zu backen.
Energiepolitik Schweiz foss. EnergieSolarkraftwerke auf Seen - «5 Prozent unserer Seen könnten das russische Gas ersetzen»
Zehn Solarkraftwerke auf den zehn grössten Seen der Schweiz – das schlägt das Energieberatungsunternehmen «Energie Zukunft Schweiz» vor. Damit könnte sich die Schweiz unabhängiger von Energie-Importen machen. Doch die Hürden sind hoch.
Energiewende Solarenergie SchweizKein Endausbau der Wasserkraft auf Kosten des Landschaftsschutzes
Im Zuge der Energiestrategie 2050 und des Klimaschutzes wird dem Ausbau der Wasserkraft als Beitrag zu einer sicheren und nicht vom Ausland abhängigen Stromproduktion ein besonderes Gewicht zugemessen.
Wasserkraft Gebirge Naturschutz SchweizKlimaforscher: «In 30 Jahren werden Juni-Tage bis zu drei Grad wärmer»
Wer in der letzten Tropennacht schweissgebadet und wach im Bett lag, dürfte sich überlegt haben: «Wie halte ich das aus, wenn es noch heisser wird?» Auf Instagram kursieren bereits Memes, die dieses Gefühl fast schon sarkastisch bebildern: Wie heiss wird es also in Zukunft? Die Grundaussage der
Hitze SchweizDer Fluss Emme ist wegen der Hitze komplett ausgetrocknet
Von Wasser ist weit und breit nichts mehr zu sehen. Dass sich die Hitzetage auch mächtig auf die Natur auswirkten, zeigen Bilder einer Blick-Leserreporterin vom komplett trockengelegten Emme-Fluss. «Es ist alles ausgetrocknet», so die Leserreporterin zu Blick.
Trockenheit SchweizImmer noch Tierfutter auf Kosten des Regenwaldes
In die Schweiz werden jedes Jahr rund 300’000 Tonnen Soja-Futtermittel importiert. Ohne die eiweisshaltige Sojabohne würden Nutztiere kaum schnell genug wachsen und genügend Milch und Eier produzieren, um den Markt zu versorgen. Die Massentierhaltung in Europa wäre ohne Soja nicht möglich.
Landw. & Ernähr. SchweizWind & Sonne - Die Schweiz hinkt weiterhin hinterher
In einer Kurzstudie hat die SES die Pro-Kopf-Produktion von Sonnen- und Windenergie in der Schweiz und den 27 Staaten der Europäischen Union im Jahr 2021 verglichen. Die Schweiz landet im europäischen Vergleich auf Platz 23, knapp vor Ungarn, Tschechien, Slowenien, der Slowakei und Lettland.
Energiewende Erneuerbare SchweizFotovoltaik aus dem Gebirge - Solarstrom aus den Alpen – bestechend und doch heiss umstritten
Das Potenzial aus der Sonne in den Alpen ist riesig. Doch sollen Solaranlagen einst auch in unberührten Gebieten stehen? Wenn das Mittelland unter der winterlichen Hochnebeldecke liegt, herrscht in den Bergen häufig ungetrübter Sonnenschein.
Energiepolitik Gebirge Erneuerbare SchweizKritik an Tilsiter-Werbung – Kann Käse klimaneutral sein?
Tilsiter wirbt für «CO₂-neutral produzierte» Produkte. Fachleute sprechen von Greenwashing, denn: Die Treibhausgas-Emissionen in der Milchherstellung ignoriere der Hersteller einfach. «Tilsiter wird klimaneutral», hiess es im Mai in einer Medienmitteilung.
Greenwashing SchweizTrockenheit in der Schweiz : Kommt ein neuer Hitzesommer?
Kürzlich war Massimiliano Zappa auf Heimatbesuch im Südtessin. Der Hydrologe von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL stammt aus dem Dorf Arzo am Monte San Giorgio, unweit des Luganersees.
Trockenheit SchweizÜber 30 Grad am Wochenende – Erwartet uns die erste Hitzewelle?
Für das Wochenende werden über 30 Grad erwartet, und es wird schwül. Meteorologen sagen, wie lange die aktuelle Hitze andauern wird und ob das für Mitte Juni aussergewöhnlich ist. Am Wochenende wird es richtig heiss in der Schweiz.
Hitze SchweizOberster Landschaftsschützer: «Im Zweiten Weltkrieg sagte man: Jeder Härdöpfel zählt. Jetzt ist es jede Kilowattstunde»
Es geht um Milliarden von Franken: Ständerat lehnt tiefere Steuern auf Benzin wegen Ukraine-Krieg ab Deutschland, Italien und Frankreich haben die Treibstoffpreise künstlich gesenkt. Die Schweiz soll vorerst nicht nachziehen. So hat zumindest der Ständerat am Montag entschieden.
Energiewende Naturschutz Erneuerbare SchweizKlimazeitung Juni 2022 – anja kollmuss
Ein zwei-monatlicher Newsletter für Menschen, die sich zum Klimawandel informieren möchten. Zusammengestellt von Anja Kollmuss und Thomas Schenk. Die Klima-Zeitung gibts hier als PDF.Hier kann sie abonniert werden: https://bit.ly/Klimazeitung. Gerne weitersagen!
SchweizPlötzlich gibts Süsskartoffeln – Wie der Klimawandel unsere Felder verändert
Was die Schweizer Landwirtschaft produziert, bestimmen auch die Temperaturen – und die steigen. Mit welchen Folgen? Ein Augenschein im Aargauer Freiamt. Wenn der Frühling das Mittelland bei 30 Grad schwitzen lässt, wird der Klimawandel spürbar.
Landw. & Ernähr. SchweizDie Schweiz sucht Import-Gas – dabei gibt es hier grosse Vorkommen
Unter dem Südtessin, dem Genfersee und dem Juramassiv lagern enorme Mengen Erdgas. Nun werden Forderungen laut, diese Reserven zu nutzen. (Und der Tages-Anzeiger vergisst, in seinem Artikel den Klimanotstand auch nur zu erwähnen.)
foss. Energie SchweizMit Wasserstoff aus Saudiarabien gegen die Schweizer Energiekrise
Wasserstoff gilt als Schlüssel auf dem Weg in eine fossilfreie Zukunft: Er ist leicht, man kann ihn speichern, und er hat eine hohe Energiedichte, womit er auch als Treibstoff genutzt werden kann. Vor allem aber ist Wasserstoff sauber, wenn er mit erneuerbarer Energie hergestellt wird.
Wasserstoff SchweizPourquoi les prix de rachat de l'électricité solaire varient autant d'un canton à l'autre?
Votre question complète. Par courriel, un lecteur nous demande pourquoi le tarif de rachat de l’électricité produite par panneau solaire varie autant d’un canton à un autre.
Strom Energiepolitik Erneuerbare SchweizWegen Drohung gegen Bundesrat - Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Klimaaktivisten
Mit einer «Rebellion» wollten sie die Schweizer Regierung zu mehr Klimaschutz bewegen. Jetzt läuft ein Strafverfahren. Zürich werde im Oktober lahmgelegt, so die Ankündigung einer «Rebellion» im Sommer 2021.
Schweiz extinction rebellionAus dem Bezirksgericht Zürich – Richterin will keine «Verbündete» von Klimaaktivisten sein
Die Organisation Extinction Rebellion kämpft in Zürich vor dem Bezirksgericht für das Klima. Ihr Misserfolg spornt sie weiter an. Ob sie denn nicht seine Verbündete sein wolle, fragt der 26-jährige Aktivist von Extinction Rebellion am Mittwochmorgen in seinem Schlusswort die Bezirksrichterin.
Schweiz RepressionForschungsteam warnt vor verheerenden Hochwassern
Starkregen und Hochwasser haben in Deutschland und in der Schweiz den vergangenen Sommer geprägt. Nun haben Forschende der Universität Bern ein neues Berechnungstool entwickelt, mit dem sich potentielle Schäden durch Extremhochwasser simulieren lassen. Die Ergebnisse sind alarmierend.
Extremwetter Naturgefahren SchweizWenig Regen, hohe Temperaturen – Berner Klimahistoriker warnt vor neuem Hitzesommer
Auch wenn es einst Feigen im Rheinland gab, ist die heutige Erwärmung beispiellos, sagen die Klimaexperten Christian Pfister und Heinz Wanner. Das Schicksal der Menschheit entscheide sich in den nächsten Jahrzehnten.
Trockenheit Hitze SchweizFolgen des Klimawandels – Wenn die SAC-Hütte plötzlich in der Gefahrenzone liegt
Beim Berner Mutthorn bricht der Berg weg. Die SAC-Hütte darunter musste geschlossen werden – auch bei anderen Hütten steigt die Gefahr. Er misst die Unsicherheit schon seit über zehn Jahren. Diese unsicheren 100’000 Kubikmeter Berner Fels an der Walliser Kantonsgrenze.
Erdrutsche Gebirge Schweiz«Die Wirtschaft ist der Klimapolitik voraus»
NZZ am Sonntag: Vor der Abstimmung zum CO2-Gesetz haben Sie die Ja-Parole der Wissenschaft initiiert. Seit der Ablehnung vor einem Jahr ist es ruhig geworden um Sie. Haben Sie sich aus Enttäuschung über die Politik zurückgezogen?
Gletscher-Ini. Politikberatung SchweizUnbewilligt demonstriert – und nun dafür gebüsst: Sitzstreik der Klimajugend am 19. März 2021 auf dem Sechseläutenplatz in Zürich.
Dominik Waser regt sich auf. Der Klimastreik-Aktivist und Zürcher Stadtparlamentarier der Grünen hat vor kurzem unliebsame Post erhalten: einen Strafbefehl.
Repression SchweizSteht ein Hitzesommer bevor?
Die Signale der Langzeitdaten der Meteorologen waren schon lange nicht mehr so deutlich. Trotzdem reichen sie nur zum Träumen. Es fühlt sich an wie ein Jahr ohne Frühling. Die Meteorologen sagen für die nächsten Tage Temperaturen von über 30 Grad Celsius voraus.
Hitze SchweizExtremereignis im Vergleich – Künftige Dürren könnten bis zu 20 Jahre dauern
Die Trockenperiode von 2018 bis 2020 war die heftigste seit mehr als 250 Jahren – eine wichtige Messlatte für das, was durch den Klimawandel auf Europa noch zukommen könnte. 2018 war extrem. Der Regen blieb bereits im April aus und war noch im Spätsommer weit unter dem Durchschnitt.
Trockenheit SchweizDe la manipulation publicitaire à nos assiettes : une étude suisse sur la publicité des produits d’origine animale
Greenpeace Suisse publie ce jour une analyse des principales stratégies de communication publicitaires pour la viande, les produits laitiers et les œufs.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & Fleisch SchweizEine Schweizer Studie über die Werbung für tierische Produkte
Greenpeace Schweiz veröffentlicht heute eine Analyse der wichtigsten Kommunikationsstrategien in der Werbung für Fleisch, Milchprodukte und Eier. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Werber:innen setzen manipulative Techniken ein, um den Konsum von Tierprodukten zu legitimieren und zu steigern.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & Fleisch SchweizLe Conseil fédéral veut des réserves de gaz… pour les Alémaniques
Enième rebondissement de la crise de l’approvisionnement en gaz naturel dans la foulée de la guerre en Ukraine, le Conseil fédéral exige de l’industrie gazière suisse qu’elle s’assure de capacités de stockage dans les pays voisins.
foss. Energie SchweizElli Mosayebi: « on ne peut pas ne pas modeler notre environnement »
Les architectes façonnent l’environnement pour des décennies, voire des siècles. Comment considères-tu la responsabilité que tu as concernant l’avenir à une époque où l’avenir est très incertain ? Je m’interroge constamment à propos de l’avenir.
Bau & Beton SchweizElli Mosayebi: «Man kann gar nicht nicht gestalten»
Architekt:innen gestalten die Umwelt für Jahrzehnte, gar Jahrhunderte. Wie gehst du mit deiner Verantwortung für die Zukunft um in einer Zeit, in der die Zukunft sehr ungewiss ist? Ich stelle mir die Frage nach der Zukunft ständig.
Bau & Beton SchweizWie geht Bauen für netto null?
Die Schweiz baut viel und reisst viel ab. Ökologisch ist es fast immer sinnvoller, bestehende Gebäude zu sanieren, statt neue zu bauen. Und mit der Wiederverwendung alter Bauteile könnten sehr viele Emissionen eingespart werden. Wie reagieren Politik und Praxis auf diese Erkenntnisse?
Bau & Beton SchweizMillionenpaket für Umwelt und Wirtschaft – Bundesrat will Massnahmen gegen zunehmende Trockenheit ergreifen
Angesichts der häufigeren Trockenheit will der Bundesrat ein nationales Früherkennungs- und Warnsystem aufbauen. Zudem will er die Kantone verpflichten, bei Trockenheit zu berichten. Das hat er am Mittwoch beschlossen.
Trockenheit SchweizLes agriculteurs suisses sur le qui-vive face au changement climatique
En Suisse, les précipitations et l'enneigement ont été assez faibles cet hiver. Au Tessin, la sécheresse hivernale a même déjà provoqué des incendies de forêts. Du côté du Jura, c'est le Doubs, rivière franco-suisse, qui est sous surveillance.
Landw. & Ernähr. SchweizDes paysans vaudois testent une méthode pour diminuer leur empreinte carbone
Dans le cadre de la photosynthèse, la végétation absorbe le dioxyde de carbone (CO2) de l'atmosphère. Lorsque la plante se dégrade, la biomasse ainsi produite retourne nourrir le sol, avec le gaz qui se retrouve stocké dans l'humus, rappelle jeudi Prométerre.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & Fleisch SchweizLeak: EU mulls investment treaty exit as Japan blocks green reforms
Several European countries are pushing for the EU to exit the Energy Charter Treaty (ECT) as Japan blocks green reforms, leaked diplomatic cables show. Coal, oil and gas companies have used the treaty to sue governments over the impact of climate policies.
EU & EU Mitgl. foss. Energie Schweiz Grossbrit. EnergiepolitikPeter Bodenmann im Interview – «Man muss nicht das ganze Mittelland mit Solarmodulen vollpflastern»
Der ehemalige SP-Präsident will im Wallis einen riesigen Solarpark bauen. Nun äussert er sich ausführlich zu seinen Plänen – und warum er selbst Solarpanels hässlich findet. Peter Bodenmann hat einen Plan: Er will in einem Tal im Wallis Solaranlagen bauen.
Gebirge Naturschutz Solarenergie SchweizLes entreprises suisses doivent investir davantage pour le climat, selon le WWF
Cet investissement est toutefois bas en comparaison européenne et mondiale, selon l'étude d'Infras, mandaté par WWF Suisse. Et l'économie suisse est bien préparée à satisfaire ces besoins. Mais elle a encore une perception plutôt vague de la transition climatique, selon l'organisation.
grüne Investitionen Schweiz* UKRAINEKRIEG * Die EU versucht, den weltweiten Handel mit russischem Erdöl abzuschnüren – mit Folgen für den Schweizer Rohstoffhandelsplatz
In der EU wird weiterhin über ein generelles Erdölembargo gegen Russland diskutiert. Neben Ungarn sträuben sich auch noch weitere Mitgliedsländer dagegen und versuchen Ausnahmeregelungen herauszuschlagen.
Konflikte foss. Energie Russland SchweizAktionstag der Klima-Grosseltern – Ihr «Modegeschäft» ist klimafreundlich
Thea Rauch und Elisa Fuchs vom Verein Klima-Grosseltern kämpfen mit positiven Ansätzen für eine bessere Welt. Wie so was geht, haben sie am Samstag mitten in Zürichs City gezeigt. Im Osten ist Krieg, im Westen nichts Neues.
SchweizTanklager in Rümlang – Klimastreik-Aktion nur teilweise erfolgreich – Blockade geräumt
Am frühen Donnerstagmorgen blockierten Aktivisten von Klimastreik Schweiz die Zufahrt zum Tanklager in Rümlang. Zur Mittagszeit war alles geräumt. In Rümlang haben kurz nach 6 Uhr am Donnerstagmorgen Aktivistinnen und Aktivisten die Zufahrt zum Tanklager blockiert.
Klimastreik SchweizPeter Bodenmann great again
Peter Bodenmann macht das Grosse gern klein. Es ist seine liebste Form der Provokation. Wenn Bundesrätin Simonetta Sommaruga über Strom spricht, hört Bodenmann «nur Leerformeln». Wenn die Stromlücke zum Ungeheuer wächst, nennt Bodenmann sie einen «Sonntagsspaziergang».
Gebirge Solarenergie Schweiz«Apropos» – der tägliche Podcast – Was bedeutet ein Stopp von russischem Gas für die Schweiz?
Putin demonstriert mit dem Gasstopp für Bulgarien und Polen, wie abhängig Europa von russischem Gas ist. Die Schweiz will weg von dieser Abhängigkeit. Aber wie? Mit dem Stopp der Gaslieferungen an Bulgarien und Polen demonstriert Wladimir Putin seine Macht.
Konflikte foss. Energie Russland SchweizEmbargo mit Folgen – Die EU will kein russisches Öl mehr – was das auch für die Schweiz bedeutet
Ab dem neuen Jahr soll die EU kein Öl mehr aus Russland beziehen. Das dürfte die Preise weiter antreiben. Kommt es gar zu Engpässen? Es war ein zähes Ringen, doch nun ist das Ölembargo der EU gegenüber Russland Tatsache.
Konflikte foss. Energie Russland SchweizDietikon : Mit Power-to-Gas den Gasimport aus Russland ersetzen
Der neue dreistöckige Holzbau steht zwischen der Abwasserreinigung (ARA) und der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) an der Limmat in Dietikon. Im Innern ist er angefüllt mit Röhren, Pumpen, Anzeigen, Kabeln, dass es Technikaffine mit Freude erfüllen muss.
Schweiz synth. TreibstoffeFast eine Billion Franken investiert – Die Nationalbank wehrt sich gegen Forderungen, endlich grün zu werden
Klimaorganisationen demonstrieren an der Generalversammlung für eine aktive Klimapolitik der Schweizer Notenbank. Ökonomen zeigen, wie das gehen könnte. Drinnen treffen sich die Aktionäre, draussen protestieren die Klimaaktivisten.
Finanzmarkt SchweizRabatt-Aktion für fossile Heizsysteme – «Der Countdown läuft»: Grossfirma ködert Hausbesitzer mit günstigen Ölheizungen
Kurz bevor klimaschädliche Heizungen im Kanton Zürich verboten werden, wirbt die Firma Hoval mit einem Sonderangebot. Der WWF bezeichnet die Aktion als haarsträubend. Mehrere Zehntausend Hausbesitzerinnen und -besitzer im Kanton Zürich haben Anfang Jahr Post der Firma Hoval bekommen.
foss. Energie SchweizEhrenrettung für die Solarenergie
Es ist eine der umstrittensten Fragen in der Energiepolitik: Wie viel Strom kann in der Schweiz produziert werden, wenn wir unsere Hausdächer mit Photovoltaik-Anlagen bestücken? Dazu gibt es inzwischen eine Vielzahl von Studien, doch ihre Resultate liegen weit auseinander.
Energiepolitik Solarenergie SchweizFotovoltaik und Energiewende – Warum es mit dem Ausbau von Solarstrom nicht schneller vorwärtsgeht
Die Technologie ist da, die Aufträge sind es auch – und trotzdem jammern Solarunternehmerinnen und Solarunternehmer. Was ist da los? Mit sieben Jahren interessierte sich Markus Gisler für Solarenergie. Mit elf stellte er in der Garage Solargartenlampen her.
Solarenergie SchweizLa finance lave plus vert
Saviez-vous que l'argent que vous cotisez pour vos vieux jours, l'AVS, est placé sur les marchés financiers pour assurer du rendement ? Saviez-vous que des actions dans les entreprises parmi les plus polluantes sont ainsi achetées par votre argent ? Le monde de la finance et ses moyens financiers
Finanzmarkt Greenwashing SchweizRosneft setzt in Genf Milliarden um – Putins Ölhändler in der Schweiz
Der eng mit dem Kreml verbundene Ölgigant Rosneft hat in Genf Milliardenumsätze gemacht. Dabei spielte die Aussenpolitik Russlands eine wichtige Rolle. Eine russische Flagge hinter getönten Scheiben ist das letzte Symbol dessen, was einst das Herz der Ölmacht des Kremls in Genf war.
Big Oil & Gas Konflikte Russland SchweizGestörte Normalität
Sie blockieren Autobahnen und Raffinerien, unterbrechen Fussballspiele oder ketten sich an die Eingangstüren von Banken: Die Aktionsformen der Klimabewegung werden direkter, die Forderungen klarer. Damit demaskieren sie eine Politik der grossen Worte und fehlenden Taten.
ziviler Ungehors. SchweizInventaire des gaz à effet de serre 2020 : la Suisse manque de peu son objectif climatique
Berne, 11.04.2022 - En vertu de la loi sur le CO2 en vigueur, les émissions de gaz à effet de serre de la Suisse doivent être réduites de 20 % d’ici à 2020 par rapport à 1990. Cet objectif est manqué de peu, seule une diminution de 19 % ayant été réalisée.
THG-Emiss. SchweizTreibhausgasinventar 2020: Die Schweiz verfehlt ihr Klimaziel knapp
Bern, 11.04.2022 - Das geltende CO2-Gesetz schreibt vor, dass die Treibhausgasemissionen innerhalb der Schweiz bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 20 Prozent sinken sollen. Dieses Ziel verpasst die Schweiz knapp, sie erreicht eine Reduktion von 19 Prozent.
THG-Emiss. SchweizBoomende Sonnenenergie - Wie sich die Schweizer Solarindustrie von China befreien will
Solarenergie anstatt Öl und Gas. Doch auch bei der Photovoltaik ist der Westen abhängig: von China. Die meisten Solar-Module und -zellen stammen von dort. Schweizer Unternehmen wollen die Solarindustrie zurück nach Europa holen. Solarmonteure haben viel zu tun auf Schweizer Dächern.
Solarenergie SchweizZurücklehnen mit der Swisscom
Jetzt klimaneutral telefonieren, Serien schauen und gamen! Das verspricht die Swisscom in ihrer aktuellen Werbung. Wer sich dafür interessiert, kann sich auf der Website einlesen: über den Strommix, die Heizungen, Papiersparen, Geräterecycling – daran ist nichts auszusetzen.
CO2-Kompens. Greenwashing SchweizNetto null im Rinderstall – So sollen Zürcher Bauernhöfe klimaneutral werden
Das links-grüne Stadtparlament hat Bauernhöfen in der Stadt Zürich mehr Klimaschutz verordnet. Nun fragen sich Pächter: Können sie weiter Kühe und Rinder halten? Leimbihof-Landwirt Marcel Lusti hat in seinem Laufstall mit 50 Milchkühen per Rechen eine Ladung Kuhmist im Güllenloch versenkt.
Landw. & Ernähr. Kantone & Gemeinden SchweizLa rébellion climatique s'étend aux scientifiques suisses
Dix-sept scientifiques suisses se sont rendus mercredi sur la Place Fédérale à Berne et ont collé des parties du rapport des experts climatiques de l'ONU (GIEC), ainsi que d’autres extraits de recherches, sur les murs du Palais fédéral. La police veillait au grain.
ziviler Ungehors. SchweizBürger fordern mit Autobahn-Blockaden energetische Gebäude-Sanierungen
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich dazu verwendet, Ihnen unseren Informationsbrief sowie Informationen über unsere Aktivitäten zuzusenden. Sie können jederzeit den Abmeldelink benutzen, den Sie in allen unseren E-Mails finden.
ziviler Ungehors. Schweiz* IPCC-BERICHT * Anthony Patt: «Familien in ländlichen Gebieten werden weniger Geld für Energie ausgeben als heute»
Anthony Patt erklärt, warum es keine gute Idee ist, die Energie nur im Inland zu produzieren. Und warum er mit steigenden Ausgaben für Städter rechnet. Herr Patt, der Krieg in der Ukraine hat die Energiepreise nach oben getrieben.
Energiepolitik Energiewende Schweiz* UKRAINEKRIEG * Versorgung mit Rohstoffen – Gasspeicher in Schweizerhalle soll Abkehr von Putins Gas ermöglichen
Wegen des Krieges in der Ukraine erhalten Schweizer Pläne für ein Flüssiggas-Terminal im Baselbiet neue Aktualität. Im Industriegebiet Schweizerhalle vor den Toren Basels reihen sich die Produktionsanlagen der Basler Industrie aneinander.
Konflikte Energiepolitik foss. Energie Russland SchweizEoliennes: à Sainte-Croix, le long supplice des pales
La première fois que je suis allée à Sainte-Croix, je n’y suis jamais arrivée. Les pneus plantés dans la neige, le GPS m’avait menée sur la route fermée du Col de l’Aiguillon, à seulement deux kilomètres de ma destination.
Naturschutz Schweiz WindenergieWeniger Strom wegen Fischen
Es sind düstere Szenarien, welche die Energiepolitik gerade umtreiben. Um ein drohendes Blackout zu verhindern, soll die Schweiz auf erneuerbare Energien setzen. In einer Hauptrolle: die Wasserkraft. Sie soll in Zukunft mehr sauberen Strom liefern.
Wasserkraft Naturschutz SchweizStromversorgung sichern – «Dieser Eingriff wäre inakzeptabel»
Simonetta Sommaruga will die Wasserkraft ausbauen. Nun aber zeigen unveröffentlichte Dokumente: Just drei Schlüsselprojekte belasten die Umwelt am stärksten. Landschaftsschützer Raimund Rodewald übt scharfe Kritik.
Wasserkraft Naturschutz Erneuerbare SchweizCO2 aus der Luft saugen, ist das die Lösung?
Der letzte Bericht der Vereinten Nationen zur Eindämmung des Klimawandels befasst sich auch mit Technologien, die CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Was aber ist von diesen Methoden, bei denen die Schweiz eine Vorreiterrolle spielt, tatsächlich zu erwarten?
Negativemissionen SchweizDes zadistes dispersés sur une cimenterie d'Holcim en Argovie
La police cantonale argovienne a annoncé sur Twitter vers 20h30 que «l'occupation non autorisée du site d'Holcim» était «en grande partie dissoute». Plusieurs personnes ont été interpellées et la police reste sur place.
ziviler Ungehors. Schweiz Bau & Beton* GUERRE EN UKRAINE * La sobriété, une cure détox pour se sevrer des énergies fossiles
Alors que la crise énergétique menace la Suisse sur deux fronts (les sanctions contre la Russie et les désaccords avec l’Europe), un vieux concept, longtemps négligé, refait son entrée par la grande porte: la sobriété énergétique.
Suffizienz Schweiz* GUERRE EN UKRAINE * Genève: Trafigura continue d'exporter du pétrole russe par voie maritime
Trafigura est l'un des plus grands négociants en matières premières au monde. Si le siège juridique de l'entreprise est basé à Singapour, ses opérations sont, elles, dirigées depuis Genève.
Big Oil & Gas Konflikte Russland SchweizTrockenheit im Schweizer Süden - Zu schön, zu sonnig, zu trocken: Das Tessin leidet
In den Bündner Südtälern und im Tessin ist die Trockenheit gravierend. Das hat Folgen für Flora, Fauna und die Menschen. Im Tessin und in den Bündner Südtälern ist es so trocken, dass absolutes Feuerverbot im Trockenen gilt.
Trockenheit SchweizEn Suisse, des feux de forêts précoces aggravés par le changement climatique
Sur la majeure partie de l’Europe, la météo de cette fin mars est printanière. Mais ce ciel désespérément bleu et sans nuages de pluie projette une ombre au tableau, y compris en Suisse: la sécheresse.
Trockenheit Wälder Schweiz WaldbrändeDie Historiker entdecken das Klima
Stadtmauer von Xi'an aus der Ming-Zeit: 1644, drei Jahre nach einem Vulkanausbruch, ging die Dynastie unter. (Foto: Lu Fuyuan/Shutterstock) Ist das noch Zufall? Wissenschaftler haben den Zusammenbruch von 68 chinesischen Königs- und Kaiserdynastien untersucht.
Klimageschichte Schweiz* UKRAINEKRIEG * Täglich Hunderte Millionen für Putins Krieg
Die riesigen Profite aus dem Öl- und Gasgeschäft sind oft mit Korruption, Diktatur und Krieg verbunden, wie das Beispiel Russland zeigt. Auch darum ist das fossile Zeitalter zu beenden. Im vergangenen Monat sind so viele Bomben auf den Jemen gefallen wie seit vier Jahren nicht mehr.
Konflikte foss. Energie Russland SchweizTrockenheit im Frühling – Dieser Dürre-März ist auf Rekordkurs
Einen so trockenen Jahresbeginn gibt es zwischen Zürich und Bodensee selten. Welche Wetterlage hat dazu geführt? Was ist ein Omegahoch? Und wann kommt der Regen? Wer im Garten arbeitet oder im Wald spaziert, dem ist es längst aufgefallen: Es ist trocken.
Trockenheit SchweizEnery Vault – Batterie der Zukunft
Die Idee scheint trivial, doch man muss darauf kommen: Blöcke aus Abfall, Erde oder Schutt am Seil per Kran hochziehen und dann bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen. Das Tessiner Start-Up Energy Vault setzt diese revolutionäre Weise der Energiespeicherung nun um.
Energiespeich. SchweizSwiss Re cuts fossil fuel cover for oil, gas to protect climate
LONDON, March 17 (Reuters) - Swiss Re (SRENH.S), the world's second biggest reinsurer said it would no longer insure most new oil and gas projects following mounting pressure on big business to do more to help the world cap global warming.
Versicherungen SchweizRadikal, unideologisch, gewaltfrei
Die erste Studie über die Schweizer Klimastreikenden zeigt, dass diese die Klimakrise als soziale Frage denken. Sie zeigt auch: Die Klimabewegung geht weiter – und wird radikaler. Der Klimastreik wird nicht nur Bestand haben, sondern sich wie die Klimakrise weiter zuspitzen.
Klimastreik Schweiz* UKRAINEKRIEG * Russisches Öl in der Schweiz: Der Fluch des schwarzen Goldes
75 Prozent des russischen Öls werden in der Schweiz gehandelt. Rächt sich das nun? Er gilt als einer der wichtigsten Handschläge der Schweizer Wirtschaftsgeschichte. 1974 betritt Marc Rich, ein junger Amerikaner, die Genfer Büros der Bank Paribas.
Konflikte foss. Energie Geopolitik Russland SchweizZürcher Boom von Wärmepumpen – Sie treiben 340 Meter tiefe Löcher in die Vorgärten – und kommen kaum nach
Der Verkauf von Wärmepumpen hat stark zugenommen – und erhält wegen des Ukraine-Kriegs nochmals Schub. Ein Report von dort, wo die Energiewende laut und dreckig wird. «Ein Liter Benzin weit über 2 Franken», Bohrmeister Ludwik Nelec schüttelt den Kopf.
Erdwärme SchweizSchweizer Energieversorgung – So abhängig ist die Schweiz von Solarpanels aus China
Simonetta Sommaruga will den Import von Gas und Öl verringern und die Energiewende forcieren. Doch die Schweiz ist auch bei der Fotovoltaik vom Ausland abhängig. Das soll sich nun ändern. Sie hat schon vor dem Ukraine-Krieg immer wieder darauf hingewiesen.
Solarenergie SchweizLe premier Prix Climat remis à une exploitation agricole zurichoise
SlowGrow développe depuis huit ans de nouvelles méthodes de culture visant à utiliser le potentiel naturel des sols et des plantes dans un écosystème fonctionnel, salue l'Alliance climatique jeudi dans son communiqué sur le Prix Climat 2022.
Landw. & Ernähr. Schweiz* GIEC AR6 * Rapport du Giec: les Alpes suisses menacées par la fonte des glaces
Le Groupe intergouvernemental d’experts sur le climat (Giec) a livré le 28 février son évaluation sur l’adaptation aux changements climatiques. Une nouvelle alerte face à des actions encore et toujours insuffisantes pour nous protéger des catastrophes climatiques à venir.
IPCC Gebirge SchweizÖkologische Folgen des Klimawandels – Verfrühter Frühling
Der Weltklimarat hat erneut vor verfrühten Blütezeiten gewarnt. Wie sieht es in der Schweiz aus? Während an einigen Orten in der Schweiz weiterhin zahlreiche Schneeglöckchen zu sehen sind, spriessen daneben bereits bunte Primeln, hier und dort erste Krokusse oder auch viele Gänseblümchen.
Biodiv. Schweiz*UKRAINE WAR * Putins Strippenzieher in der Schweiz
Wladimir Putins Kumpane bevölkern die Chefetagen von Banken und Rohstoffhäusern in Genf, Zug und Zürich. Russische Oligarchen und Strippenzieher gönnen sich Sportklubs und bunkern ihre astronomischen Vermögen am liebsten in der Schweiz.
Big Oil & Gas Konflikte Russland Schweiz Ukraine*UKRAINE WAR * Schweizer Bedeutung für russische Rohstoffhändler
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
foss. Energie Russland SchweizWegen Klimawandel befinden sich 29 SAC-Hütten in Lawinengefahrenzone
Vor rund einem Jahr wurde die Berner Trifthütte von einer über hundert Meter breiten Lawine getroffen. Zwei Jahre zuvor wurde das Mittelaletsch-Biwak im Wallis vom Schnee getroffen. Die Unterkünfte waren zum Glück unbewohnt.
Gebirge Sport & Tourismus SchweizWegen der Energiekrise – Jetzt wird Solarstrom lukrativ – ausser in der Stadt Zürich
Schweizer Elektrizitätswerke zahlen Besitzern von Solaranlagen plötzlich viel Geld für ihren Strom. Nur das EWZ der Stadt Zürich rutscht bei der Vergütung auf den letzten Platz – es verspricht aber Besserung.
Solarenergie SchweizPlug-in-Hybride schädlicher als angegeben – Steuerprivileg für «Schummel-Autos» beginnt zu wanken
Viele Kantone fördern den Verkauf von Plug-in-Hybriden mit Rabatten. Doch deren Klimabilanz ist schlechter als ausgewiesen, wie eine neue Studie zeigt. Nun reagiert die Politik. Hergiswil und Horw liegen am westlichen Ende des Vierwaldstättersees.
Schweiz VerkehrContre-projet à l’initiative pour les glaciers
La Commission de l’environnement, de l’aménagement du territoire et de l’énergie du Conseil national (CEATE-N) a procédé à l’examen de l’initiative populaire « Pour un climat sain » (21.055, initiative pour les glaciers).
Gletscher-Ini. Schweiz (Bund) SchweizWieder 2x Nein: Warum es Klimavorlagen in der Schweiz so schwer haben
In Basel-Landschaft und Bern wurden am Sonntag zwei Klimavorlagen an der Urne versenkt. Damit folgen Sie einem Trend: Abstimmungen zu Klimafragen haben es schwer in der Schweiz. Vor allem, wenn sie den eigenen Geldbeutel betreffen.
Kantone & Gemeinden SchweizNeuchâtel dévoile son plan climat pour une neutralité carbone en 2050
"Les mesures prévues sont ambitieuses, mais proportionnées pour obtenir une large majorité", a déclaré Laurent Favre, conseiller d'Etat. Selon lui, le refus de la loi fédérale CO2 en juin 2021 a montré la nécessité de faire des propositions qui soient acceptées.
Kantone & Gemeinden SchweizAbstimmung Kanton Bern - Klimaschutz: Bern lehnt Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern ab
53-Prozent Nein-Stimmen: Bernerinnen und Berner lehnen Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern deutlich ab. Nach der Änderung der Fahrzeugsteuern wären Autos nicht mehr nur nach Gewicht, sondern auch nach ihrem CO₂-Ausstoss besteuert worden.
Kantone & Gemeinden Schweiz VerkehrEXCLUSIF - Deux zadistes du Mormont racontent comment la police les a mis en cage
Il fallait une balise pour marquer la fin de la crise Covid-19. Le 16 février, le Conseil fédéral annoncera la fin des restrictions sanitaires en Suisse. Climat, santé, technologie, éducation, vie quotidienne: durant la semaine qui précède cette échéance, Heidi.
Repression SchweizDans le monde d'après, des task forces climat comme s’il en pleuvait?
Il fallait une balise pour marquer la fin de la crise Covid-19. Le 16 février, le Conseil fédéral a annoncé la fin de la plupart des restrictions sanitaires en Suisse. Heidi.news explore ce que sera le monde d'après.
Schweiz PolitikberatungGrösste Fotovoltaikanlage der Schweiz – Von seiner Alpwiese soll künftig Winterstrom kommen
Wenn Renato Jordan von seiner Kindheit in Gondo erzählt, dann spürt man die Enge des Walliser Gebirgstals förmlich. Im Winter sei das Dorf praktisch abgeriegelt gewesen: auf der einen Seite meterhoch Schnee am Simplonpass, auf der anderen Seite die Grenze zu Italien.
Erneuerbare Solarenergie SchweizLe Conseil fédéral veut une procédure d’approbation d’installations hydroélectriques et éoliennes plus rapide
Berne, 03.02.2022 - Aujourd’hui, les procédures d’autorisation de construire sont souvent longues pour les installations hydroélectriques ou éoliennes de grande taille.
Energiepolitik Erneuerbare Schweiz (Bund) SchweizBundesrat will Verfahren für Wasserkraft- und Windenergieanlagen beschleunigen
Bern, 03.02.2022 - Die Verfahren für den Bau grosser Wasser- und Windkraftanlagen dauern heute oft lange. Weil solche Projekte für die Schweizer Stromproduktion sehr wichtig sind, möchte der Bundesrat die Verfahren beschleunigen.
Energiepolitik Erneuerbare Schweiz (Bund) SchweizSommaruga zur Energiewende: «Niemand will einen Kahlschlag beim Naturschutz»
Frau Sommaruga, der Bundesrat hat am Donnerstag weitere Erleichterungen für den Bau von Solaranlagen beschlossen. Wollen Sie das ganze Land – Häuser, Autobahnen, Parkplätze und Landschaften – mit Solarpanels zupflastern?
Strom Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Schweiz (Bund) SchweizAusbau erneuerbare Energien – Nun legt sich Sommaruga mit den Gemeinden an
Der Bundesrat will die Verfahren für Wind- und Wasserkraftanlagen beschleunigen. Die Reaktionen darauf sind heftig. Nächstes Jahr soll der Windpark Sainte-Croix im Waadtländer Jura in Betrieb gehen – 25 Jahre nach der ersten Machbarkeitsstudie.
Energiepolitik Energiewende Schweiz (Bund) SchweizZu wenig Strom im Winter: «Das ist reine Angstmacherei»
Passend zur Jahreszeit warnte Bundesrat Guy Parmelin Ende September: Schon in wenigen Jahren könne es der Wirtschaft im Winter an Strom fehlen. Sie sollte sich besser darauf vorbereiten. In Umweltkreisen hat der Brief Kopfschütteln ausgelöst.
Strom Energiepolitik Schweiz«Langfristig fehlt der Schweiz massiv Strom»
Kommentar Die ursprüngliche Legitimation der Axpo-Gruppe ist nicht mehr gegeben Die vollständig von den Nordostschweizer Kantonen kontrollierte Energiegruppe Axpo ist dank den ausländischen Aktivitäten wirtschaftlich wieder sehr solide.
Strom Energiepolitik Atomenergie Erneuerbare Schweiz (Bund) SchweizBürgerliche Allianz sagt der Umweltlobby den Kampf an
Es ist eine gewichtige Truppe, die sich am 12. Januar im Restaurant «Clé de Berne» zu Fruchtsalat, Gipfeli und Kaffee trifft. Organisiert hat das «explorative Treffen» in der Nähe des Berner Hauptbahnhofs die PR-Agentur Furrerhugi.
Energiepolitik Schweiz (Bund) SchweizMedienmitteilung – SSH startet Vorarbeiten zur Lancierung einer Initiative «Jede einheimische und erneuerbare Kilowattstunde zählt!»
St. Gallen, 7. Februar 2022 Swiss Small Hydro ist davon überzeugt, dass jetzt die Weichen klar in Richtung erneuerbare und klimaneutrale Zukunft gestellt werden müssen, und hat entschieden, Vorbereitungen zur Lancierung einer Volksinitiative zu starten.
Energiepolitik Erneuerbare Schweiz (Bund) SchweizLe PS veut lancer des initiatives sur l'accueil extrafamilial et le climat
Le lancement de l'initiative pour les crèches a été approuvé à la quasi-unanimité (259 voix pour aucune contre et 2 abstentions). Ce texte prévoit d'inscrire dans la Constitution le principe selon lequel chaque enfant a le droit à une prise en charge extrafamiliale.
Klimafinanzierung Schweiz (Bund) SchweizLe Procureur général voit rouge après une chronique de Jessica Jaccoud
Il a mis quatre jours pour répondre, il a laissé passer le week-end, mais il a riposté avec force: le Procureur général du canton de Vaud, Éric Cottier, n’a pas goûté à l’opinion de Jessica Jaccoud publiée jeudi par Blick.
Repression SchweizHauts fonctionnaires et activistes du climat ensemble devant la justice
Les douze activistes ont été dénoncés à la justice pour avoir participé à une action d'Extinction Rebellion le 14 décembre 2019. Ils sont accusés d'avoir bloqué la circulation sur la rue Centrale, puis d'avoir résisté lors de leur évacuation par la police.
Repression SchweizDispute - Quel modèle de société défendent les procureurs?
Le procureur vaudois est sur la piste d'un recours contre le verdict de première instance contre sept zadistes de la colline du Mormont. Un procès devenu très politique avec des prises de positions d’élus qui ont fait grand bruit.
Repression SchweizProzess gegen Klimaschützer – Freigesprochene Aktivisten, eine bissige «Blick»-Kolumne und ein genervter Staatsanwalt
Die Waadt geht hart gegen Klimaschützer vor. Nun provoziert eine SP-Politikerin einen bemerkenswerten Schlagabtausch mit dem zuständigen Generalstaatsanwalt. «Lächerlich gemacht» habe sich der Generalstaatsanwalt und vom Gericht «eine deftige Lektion in Rechtsanwendung» bekommen.
Repression SchweizLange nach Hitzesommer leidet der Baselbieter Hardwald noch immer
Die Bilder der Luftaufnahmen des Hardwalds sind noch omnipräsent. Trotzdem sorgten sie am Samstagnachmittag wieder für Erstaunen, als Revierförster Christian Kleiber entsprechende Fotos an einem Seil zwischen zwei Bäumen aufgehängt hatte.
Trockenheit Wälder SchweizRaus mit der alten Ölheizung! Wer zögert, muss später mit Mehrkosten rechnen
An Informationen zum Thema mangelt es nicht. Seit Jahren werben nationale Programme, Bundesämter und die kantonalen Energiedirektoren dafür. Agenturen, Verbände und Interessengruppen lassen Broschüren und Anleitungen drucken.
foss. Energie SchweizAn acht neuralgischen Punkten will der Bundesrat das Autobahnnetz ausbauen
Es gibt angenehmere Aufgaben für eine linke Umweltministerin als die Ankündigung von Autobahnausbauten in Milliardenhöhe. Auf die entsprechende Frage eines Journalisten erklärte SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga etwas gewunden, das Gesamtpaket trage eine Handschrift.
Schweiz (Bund) Schweiz VerkehrRoutes nationales : le Conseil fédéral approuve le plafond des dépenses pour l’exploitation, l’entretien et les propositions d’extensions ponctuelles
Berne, 26.01.2022 - Lors de sa séance du 26 janvier 2022, le Conseil fédéral a fixé à environ 8,4 milliards de francs le plafond des dépenses pour l’exploitation, l’entretien et les adaptations des routes nationales existantes sur la période 2024-2027.
Schweiz (Bund) Schweiz VerkehrNationalstrassen: Bundesrat verabschiedet Zahlungsrahmen für Betrieb und Unterhalt und Vorschläge für punktuelle Erweiterungen
Bern, 26.01.2022 - An seiner Sitzung vom 26. Januar 2022 hat der Bundesrat den Zahlungsrahmen für Betrieb, Unterhalt und Anpassungen auf den bestehenden Nationalstrassen für die Zeit von 2024-2027 festgelegt. Dieser umfasst rund 8,4 Milliarden Franken.
Schweiz Verkehr Schweiz (Bund)CH-Unternehmen laut Umfrage bei Klima-Massnahmen im Rückstand
Die Chefs in der Schweiz sehen zwar negative Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Geschäft. Wenn es aber darum geht, die Krise zu bekämpfen, bleiben sie hinter der globalen Konkurrenz zurück. Zu diesem Schluss kommt eine am Montag publizierte Umfrage von Deloitte.
SchweizProviande und Swissmilk wollen Treibhausgase reduzieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Landw. & Ernähr. Schweiz Viehhaltung & Fleisch«Natürlich» und «nachhaltig»: Schönfärberei beim Essen
Mit dem Eigen-Label M-Check bewirbt die Migros zum Beispiel die vorgeblich plastikfreie Verpackung von Spargeln. Zur Zertifizierung schreibt Migros auf der Website bloss: «Jede Dimension der Nachhaltigkeit wurde mit einem externen Partner erarbeitet.
Landw. & Ernähr. Greenwashing Schweiz“Der Baum ist das Herzstück unserer Savanne”
Oberhalb des Lac Léman wird auf der Ferme des Savanes im kleinen Apples (VD) Agroforstwirtschaft betrieben. Auf über 30 Hektaren werden gemäss dem Vorbild der Savanne verschiedene Bäume, Sträucher, Stauden und Büsche ohne den Einsatz von grossen Maschinen angepflanzt.
Landw. & Ernähr. SchweizSommaruga zum Alpiq-Hilferuf – «Man musste vom Schlimmsten ausgehen»
Was geschah über die Festtage, als der Stromriese Alpiq den Bund um finanzielle Hilfe ersuchte? Nun äussert sich Energieministerin Simonetta Sommaruga – und sagt, wie sie die Versorgungssicherheit stärken will. Die Strom- und Gaspreise steigen auf Rekordhöhen.
EU & EU Mitgl. Schweiz (Bund) Schweiz EnergiepolitikAuf die Plätze, fertig, los… wir müssen einen Solar-Sprint hinlegen
Beim Ausbau der Solarenergie ist die Schweiz im Schneckentempo unterwegs. Machen wir weiter so, verpassen wir unsere Klimaschutzziele und gefährden eine sichere Versorgung mit Strom. Darum muss die Schweiz einen Solar-Sprint hinlegen.
Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Schweiz (Bund) SchweizLa Suisse doit mettre le turbo sur le photovoltaïque, selon Greenpeace
L'organisation environnementale lance mardi cette recommandation à l'adresse de la commission de l'environnement du Conseil des Etats qui va discuter en fin de semaine de la loi sur l'approvisionnement en électricité.
Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Schweiz (Bund) SchweizMehr Tempo bei Energiewende – Auf jedes Dach soll eine Solaranlage
Die Kantone erwägen eine Solar-Pflicht für Hauseigentümer, auch bei bestehenden Gebäuden. Die Solar-Lobby verlangt das auch. Der Plan ist umstritten. In der Energiewende spielt Solarenergie eine Schlüsselrolle.
Energiepolitik Solarenergie Kantone & Gemeinden SchweizKommentar zur Energiewende – Die Solarpflicht ist die logische Konsequenz
Verordnete Verpflichtungen stossen in der Bevölkerung in der Regel auf Widerstand. Die Corona-Krise ist das beste Beispiel dafür. Nun schlägt der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie Swissolar eine Solarpflicht für alle Hauseigentümer vor.
Energiepolitik Energiewende Solarenergie Schweiz (Bund) SchweizLa position du PLR sur le nucléaire ne remet pas en cause le renouvelable
Nucléaire et renouvelable pourraient aller de pair, selon Johana Gapany, conseillère aux États fribourgeoise. Elle prône une complémentarité des mesures, pour garantir l'approvisionnement en électricité en Suisse.
Atomenergie Schweiz (Bund) Schweiz EnergiepolitikAKW-Pläne lösen Bestürzung in der FDP aus – ausgerechnet vor den Wahlen
Die Bestürzung ist riesig: Die FDP-Kantonalpräsidenten haben sich von der Energiewende verabschiedet. Die politischen Gegner sprechen von einem «Atomunfall» bei den Freisinnigen. Intern ist von Spaltung die Rede. Ausgerechnet jetzt.
Atomenergie Schweiz (Bund) Schweiz EnergiepolitikAusbau der Fotovoltaik – Steuergeschenk soll Energiewende ankurbeln
GLP-Chef Jürg Grossen fordert eine steuerliche Entlastung für Besitzer von Fotovoltaikanlagen. Sein Vorstoss ist politisch breit abgestützt. Die Kurve steigt an. Solarstrom kann in der Schweiz mittlerweile den Bedarf von mehr als 650’000 Haushalten decken.
Strom Solarenergie Schweiz (Bund) SchweizKlimaschutz-Pakt von SVP, FDP, Mitte – Bund soll bis 2040 klimaneutral werden
Die neue Klimapolitik der Schweiz nimmt Formen an – unter Führung einer Mitte-rechts-Allianz. Damit bestätigt sich: Das Volks-Nein zum CO₂-Gesetz im letzten Juni hat die Karten neu gemischt.
Schweiz (Bund) Schweiz Gletscher-Ini.Amnistie pour les zadistes du Mormont
Un groupe d’avocat·es engagé·es pour la défense des zadistes du Mormont réclame une amnistie pour l’ensemble des militant·es poursuivies et/ou condamnées, alors qu’une série de procès individuels d’ancien·nes occupante·s de la colline exploitée par Holcim doit débuter ce 17 jan
SchweizZAD du Mormont: la police a-t-elle été trop sévère avec les activistes?
NewsSuisse Expulsion au Mormont Dans un communiqué, trois rapporteurs spéciaux de l'ONU critiquent un «usage excessif de la force» lors de l'évacuation du camp climatique de la ZAD du Mormont. Notre envoyée spéciale sur place dépeint une tout autre image.
Repression SchweizPère scientifique, fils activiste: «Face à l’inertie sur le climat, se rebeller devient compréhensible»
L’un a choisi la recherche et l’enseignement pour sensibiliser à l’urgence climatique, l’autre a opté pour la désobéissance civile. En septembre dernier, la justice vaudoise condamnait Antoine Thalmann, 30 ans, cofondateur d’Extinction Rebellion Lausanne pour des actions de blocage.
SchweizEin neuer Stausee am Gornergletscher soll Winterstrom für 600 000 Haushalte liefern – Landschaftsschützer warnen vor Tabubruch
Der Gornergrat gehört zu den meistbesuchten Orten der Tourismusregion Zermatt. Von der Aussichtsplattform auf 3089 Metern über Meer eröffnet sich den Besuchern ein einmaliger Blick auf das Matterhorn und die umliegenden Berge und Schneefelder.
Strom Wasserkraft Schweiz«Es geht um das gute Leben für alle»
SP und Grüne legen ihre Initiativprojekte für einen Klimafonds zusammen. Die Parteipräsidenten Cédric Wermuth und Balthasar Glättli sprechen mit der WOZ erstmals über die Ziele und Zielkonflikte des Plans. Und schliessen einen Nichtangriffspakt für den Bundesrat.
Schweiz (Bund) SchweizÖkologischer bauen – Abreissen soll in Zürich zur Ausnahme werden
Ersatzneubauten verursachen viel CO₂. Der Gemeinderat fordert deshalb eine Verdichtung, die bestehende Gebäude nutzt. Beim Verdichten zeigt sich Zürich nicht zimperlich. Die Stadt und private Eigentümer zerstören dafür ganze Siedlungen, selbst wenn sie kaum 40 Jahre alt sind.
Kantone & Gemeinden SchweizProzessflut wegen Klimademos – Sie befinden sich in einem «Nervenkrieg» mit der Justiz
Wegen unbewilligter Klimaproteste müssen sich Woche für Woche Waadtländer Aktivisten vor Gericht verantworten – insgesamt 200. Auch das Ehepaar Beate und Antoine Thalmann. Es ist eine wahre Flut von Prozessen.
ziviler Ungehors. SchweizEnergiezukunft der Schweiz - Stromversorgung – mit oder ohne Atom?
Die Schweiz will erneuerbare Energien wie Wasserkraft und vor allem Sonnenstrom massiv ausbauen. Doch bis diese den wachsenden Bedarf decken, droht der Schweiz eine Stromlücke. Die Schweiz hat derzeit kein Stromabkommen mit der EU.
Atomenergie Schweiz (Bund) Schweiz EnergiepolitikLe Conseil fédéral soumet un nouveau projet de loi sur le CO2 sans taxes
Le Conseil fédéral conserve ses objectifs: d'ici 2030, la Suisse doit réduire ses émissions de moitié par rapport à 1990. Les instruments qui ont fait leurs preuves, comme la taxe sur le CO2, sont maintenus. Mais il s'agit de renoncer aux mesures qui ont mené à l'échec de la loi.
SchweizL'invitée - Papy et mamy font de la résistance
Lʹactivité invisible et indispensable des grands-parents dans notre société est estimée entre 19 et 24 milliards de francs par an. Massivement engagés dans le bénévolat informel, ils le sont aussi dans la transmission et le gardiennage de leurs petits-enfants.
SchweizMesure inédite à Bâle-Ville qui rend obligatoires les panneaux solaires sur les toits
Cette décision devrait changer le visage de la cité rhénane, qui montre l'exemple. Un bâtiment de l'administration cantonale est par exemple complètement recouvert de panneaux solaires.
Solarenergie Kantone & Gemeinden SchweizGegen Fundamentalopposition – Berner Stadtrat offen für Klimareglement
Am Donnerstag hat das Berner Stadtparlament erstmals über das neue Klimareglement beraten. Ein grundlegendes Ziel dabei ist netto null bis 2045. Der Berner Stadtrat will verbindlich festlegen, wie weit die Stadt beim Klimaschutz gehen soll.
Kantone & Gemeinden SchweizHungerstreik für das Klima – Er verlor 20 Kilo – und fühlt sich als Sieger
Guillermo Fernandez war 39 Tage auf dem Bundesplatz im Hungerstreik und stellte Simonetta Sommaruga ein Ultimatum. Nun fand man einen Kompromiss. Liess sich die Schweiz erpressen? An Tag 37 geht es ihm «supergut». Sagt er selbst. Nebenan stehen seine Betreuer, sie sind weniger euphorisch.
SchweizA Berne, la victoire du gréviste de la faim fait grincer quelques dents
Guillermo Fernandez a finalement mis un terme à sa grève de la faim pour le climat au bout de 39 jours. Sa demande a été acceptée: une séance de formation aux enjeux climatiques a été programmée au Parlement, grâce à l’intercession de plusieurs élues vertes.
SchweizDirekter Dialog von Wissenschaft und Parlament über die neusten Klima- und Biodiversitätsberichte
Der Weltklimarat publiziert aktuell den jüngsten Sachstandsbericht, der das Wissen zu Zustand, Entwicklungen und Handlungsmöglichkeiten zum Klimawandel zusammenfasst. Beteiligt sind auch viele Forschende aus der Schweiz. Der 1.
SchweizGain de cause pour le gréviste de la faim: le Parlement sera formé aux enjeux climatiques
Guillermo Fernandez s’est dit heureux de cette décision et espère que cela puisse «soutenir la capacité des politiques à prendre des décisions courageuses pour l’avenir de nos enfants». Il a de ce fait décidé de mettre un terme à sa grève pour la faim, et a déclaré:
SchweizLe gréviste de la faim obtient gain de cause
Guillermo Fernandez a été entendu par la présidente du Conseil national. Un dialogue entre scientifiques et parlementaires se tiendra le 2 mai prochain. La présidente du Conseil national a répondu à la demande du gréviste de la faim d’un dialogue entre scientifiques et parlementaires.
SchweizInterview zu Schweizer Energieversorgung – «Dass Gaskraft ökonomisch Sinn ergeben kann, hat uns überrascht»
Es lohne sich, zweigleisig zu fahren, sagt ETH-Energieexpertin Gabriela Hug. Die Schweiz soll schnell deutlich mehr Solarstrom zubauen aber auch den Einsatz von Gaskraftwerken prüfen. Was lässt den künftigen Strombedarf in der Schweiz am stärksten ansteigen?
Energiewende foss. Energie SchweizGrüne Zukunft der Stadt Zürich – Zürcher Linke gibt ihr Klimaziel 2030 auf – für einen Kompromiss
Ein vertrauliches Papier zeigt den Zürcher Klimadeal von Mitte-links. ETH-Forscher Reto Knutti und die Klimabewegung haben bereits reagiert. Wenn jemand wie Oliver Heimgartner wie ein langjähriger Regierungsrat klingt, dann muss irgendetwas Ungewöhnliches passiert sein.
Kantone & Gemeinden SchweizWhat will it take to achieve a climate-neutral energy system?
Net-zero is a target that the Swiss energy system has to meet by 2050. This means that the entire energy value chain of generation, distribution, storage and use will no longer emit climate-changing greenhouse gases into the atmosphere, and will be climate-neutral overall.
SchweizDes experts vont conseiller la ville de Bienne sur les questions climatiques
L'organe mis en place à Bienne compte des scientifiques spécialisés dans les domaines de la climatologie, des énergies renouvelables, de la mobilité douce et des énergies grises, a indiqué la Ville lundi.
Politikberatung Kantone & Gemeinden SchweizSunday, 14:00 Uhr , Radio SRF Podcast - Einfach Politik: Ist bei der Klimabewegung die Luft draussen?
Reto Wigger ist Teil der Bewegung «Extinction Rebellion». Er will mit zivilem Ungehorsam auf die Klimakrise aufmerksam machen. Am Ende soll in sogenannten Bürgerversammlungen eine Lösung des Problems erarbeitet werden.
SchweizNukleare Energie – Atomfreunde wollen in der Schweiz ein neues AKW bauen
Bürgerliche lancieren eine Initiative, um das Neubauverbot von Kernkraftwerken zu kippen. Die Zeit dafür sei reif, glauben sie – und warnen vor dem «Irrweg» mit Erneuerbaren. Sie ist das junge Gesicht unter lauter grauen Atomfreunden und fällt damit zwangsläufig auf.
Atomenergie Schweiz Energiepolitik Schweiz (Bund)CS-Sorgenbarometer - Die Pandemie ist Sorge Nummer eins in der Schweiz
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen bereitet den Schweizerinnen und Schweizer die grössten Sorgen. Fast gleichviel Gedanken macht sich die Bevölkerung über den Klimawandel und die Altersvorsorge. Dies geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Sorgenbarometer der Credit Suisse hervor.
SchweizZum Schutz der Vögel - Windpark Grenchenberg muss laut Bundesgericht kleiner werden
2008 Nach einem angenommenen Vorstoss im Kantonsparlament prüft der Kanton Solothurn die Eignung des Grenchenberges als Standort einer Windkraftanlage. Die Potenzialstudie kommt zum Schluss, dass der Grenchenberg sehr gut geeignet wäre. 2009-2011 Ein Vorprojekt inkl.
Schweiz WindenergieBundesrat verabschiedet Bericht zu klimafreundlichem Finanzmarkt
Bern, 17.11.2021 - Das Parlament hat den Bundesrat beauftragt, in einem Bericht Massnahmen aufzuzeigen, wie die Schweiz ihre Finanzmittelflüsse klimaverträglich ausrichten kann. An seiner Sitzung vom 17. November 2021 hat er diesen Bericht gutgeheissen.
SchweizDer Bundesrat will mit Klimatransparenz einen internationalen Spitzenplatz bei nachhaltigen Finanzanlagen
Bern, 17.11.2021 - Der Finanzplatz Schweiz soll ein global glaubwürdiger Standort für Anlegerinnen und Anleger sein, die einen vergleich- und messbaren Beitrag zu Gunsten der Umwelt und Gesellschaft leisten wollen. Dafür hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 17.
SchweizUn père de famille en grève de la faim à Berne pour dénoncer l'inaction face à l'urgence climatique
En ce jour de marché aux oignons à Berne, la présence de cet homme, assis sur une chaise au milieu de la Place fédérale, intrigue les passantes et les passants: "J'ai fait une petite coche, comme les prisonniers: je compte", commente-t-il dans le 19h30.
SchweizL'UDC se positionne sur le dossier énergétique et veut relancer le nucléaire
L'UDC demande à la cheffe du Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication (DETEC) de reconnaître l'échec de la stratégie énergétique 2050 et de garantir l'approvisionnement en énergie.
Atomenergie Schweiz Energiepolitik Schweiz (Bund)Die Schweiz soll an EU-Regime andocken: Industrievertreter drängen auf die Einführung von Klimazöllen
Die EU-Kommission strafft die Zügel in der Klimapolitik. Sie will den Treibhausgasausstoss bis Ende des Jahrzehnts im Vergleich mit 1990 um 55 Prozent verringern. Dazu verschärft sie unter anderem Vorgaben des europäischen Emissionshandelssystems ETS.
EU & EU Mitgl. Schweiz«Wir brauchen eine kluge Innovationspolitik»
Als wir Tobias Schmidt in seinem Büro an der Züricher Clausiusstrasse treffen, ist die Klimakonferenz in Glasgow bereits drei Tage im Gang. Schmidt kennt die Mechanik und Dramaturgie dieser Grossereignisse bestens. 2008 nahm er als junger Doktorand selbst das erste Mal daran teil.
SchweizKlimagipfel in Glasgow – Sommarugas strittiges Plädoyer
In Glasgow hat sich die Umweltministerin für einen konsequenten Ausstieg aus der Kohle starkgemacht. Bei der Gletscherinitiative geht sie weniger weit, zumindest offiziell. In Glasgow ist der Satz ohne grosse Beachtung geblieben, in der Schweiz indes hat er hellhörig gemacht.
COP26 SchweizNach Scheitern des CO2-Gesetzes – SP und Grüne kündigen Klimafonds-Initiative an
Die beiden Parteien wollen, dass die Schweiz eine ökologische Wende vollzieht. Und sie planen dabei, koordiniert vorzugehen. Nach dem Scheitern des CO2-Gesetzes an den Urnen und angesichts der Klimaerwärmung planen die SP und die Grünen eine Volksinitiative für einen Klimafonds.
Schweiz Klimafonds-Ini.SP und Grüne kündigen Klimafonds-Initiative an
Die Initiative der SP sieht vor, einen Klimafonds zu schaffen, mit dem jedes Jahr zwischen 0,5 und 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP), also rund sieben Milliarden Franken, in den ökologischen Umbau der Schweiz investiert werden, wie die SP am Sonntag mitteilte.
Schweiz Klimafonds-Ini.Kommentar zum Klimagipfel – Der Countdown für die Schweiz läuft
Auch wenn das Ergebnis der Weltklimakonferenz zwiespältig ist: Unser Land sollte spätestens in zwei Jahren ein neues, griffiges CO₂-Gesetz verabschieden. Die Glaubwürdigkeit der internationalen Klimapolitik steht jedes Jahr von neuem auf dem Spiel.
COP26 SchweizCO2-Reduktion übers Ausland - Schweiz will auch mit Vanuatu und Dominica CO2 kompensieren
Die Schweiz ist bei CO2-Kompensation im Ausland führend. Doch sollte sie nicht zuerst ihre Hausaufgaben machen? Die Schweiz will ihre CO2-Emissionen bis 2030 um die Hälfte reduzieren. Ein Teil der Reduktion soll im Ausland erbracht werden.
SchweizFinanzplatz Schweiz bedroht Kinderleben
«UNO mahnt Schweiz: klimaschädlicher Finanzplatz wird Kinder töten» titelte die «Klimaallianz Schweiz» am 17. Oktober in einer Pressemitteilung. Das ist zwar zugespitzt, ganz falsch ist es nicht. Das Bild, das bei solchen Titeln entsteht, ist natürlich nicht zutreffend.
SchweizWegen Nein zum CO2-Gesetz – Schweiz rutscht im Klimarating ab
Die Schweiz ist laut einem internationalen Bericht effizient bei der Reduktion von Treibhausgasen. Trotzdem reicht es im Rating nur für Platz 15. Die Schweiz ist im internationalen Klimarating um einen Rang auf Platz 15 abgerutscht.
COP26 Schweiz