Obwalden sagt deutlich nein zur Klimainitiative
Das Stimmvolk will nicht bereits 2040 klimaneutral werden. Es lehnt einen entsprechenden Verfassungsartikel ab. Die Obwaldner Stimmbevölkerung lehnt die Klimainitiative «für einen wirksamen Klimaschutz» mit einem Nein-Anteil von 73,38 Prozent deutlich ab.
Kantone & GemeindenAbstimmung Stadt Chur - 300 Millionen Franken für Ausbau des Churer Fernwärmenetzes
Chur soll ab 2040 CO₂-neutral versorgt werden. Dafür braucht es einen städtischen Kredit von 80 Millionen Franken. Die Bündner Kantonshauptstadt will weg vom Erdgas und CO₂-neutral werden.
Energiepolitik Kantone & GemeindenSchweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor
Red. Die Autoren und die Autoren befassen sich wissenschaftlich mit der Städteplanung.* Der Beitrag erschien in der Zeitschrift «Proclim» der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. In den letzten Sommern hat die Anzahl Hitzewellen und deren Intensität zugenommen.
Hitze Kantone & Gemeinden StadtklimaLinks-Grün will, dass die Stadt Zürich bis 2030 auf 10 Prozent Solarstrom kommt. Der Stadtrat sagt: Das ist unmöglich
Energiepolitische Forderungen sind einfach gestellt. Ihre Umsetzung aber gestaltet sich nicht selten deutlich schwieriger. Dies gilt für die Energiestrategie des Bundes genauso wie für die Solar-Pläne der Stadt Zürich.
Energiepolitik Kantone & GemeindenSchuldebatte in St. Gallen - St. Galler Kantonsrat schickt «Lex Klimastreik» bachab
Der St. Galler Kantonsrat denkt um und will keine Absenzenregelungen im Gesetz. Damit endet eine hitzige Diskussion. Ein jahrelanges politisches Hickhack geht zu Ende. Der St. Galler Kantonsrat stimmt mit 79 Nein- zu 35 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung gegen ein Eintreten des 14.
Klimastreik Repression Kantone & GemeindenGemeindeverband: Energiewende im Gegenwind – Gemeinden üben scharfe Kritik an der Lex Windkraft
Gegen den Willen der Kantone sind in der Schweiz politische Vorhaben nur schwer durchzusetzen. Vor diesem Hintergrund erhält das Urteil der Kantone über ein umstrittenes, energiepolitisches Vorhaben grosses Gewicht: die Lex Windkraft.
Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Kantone & Gemeinden Schweiz (Bund) WindenergieKanton BS: Klimagerechtigkeit ist Staatsaufgabe
Erfahrungsbericht/Meinungsbeitrag: Axel H. Schubert Als am 27. November 2022 das Ergebnis zur kantonalen Volksinitiative «für ein klimagerechtes Basel (Klimagerechtigkeitsinitiative)» im Rathaus verkündet wurde, war die Freude bei den InitiantInnen gross.
Kantone & GemeindenKanton ZH: Projektsicherheit für Bauherrschaften – Kantonsrat will mehr Solaranlagen in Kernzonen
Für einmal setzte sich die Klimaallianz mit AL, SP, Grünen, GLP und EVP im Kantonsrat nicht durch. Die EVP scherte am Montagnachmittag aus. Sie stimmte zusammen mit SVP, FDP und Mitte für einen Vorstoss von Martin Farner (FDP, Stammheim).
Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Solarenergie Kantone & GemeindenKanton ZG: Nach Umwegen kommt der Kanton zu einem modernen Energiegesetz
Die Teilrevision des Zuger Energiegesetzes verhilft dem Kanton, wie verschiedene Parlamentarierinnen und Parlamentarier an der Kantonsratssitzung vom Donnerstag betonten, zu einem der schärfsten Energiegesetze der Schweiz.
Energiepolitik Kantone & GemeindenZürcher Finanzbranche – Die ZKB wird zur «Zürcher Klimabank»
Zürcher Finanzbranche Die ZKB wird zur «Zürcher Klimabank» «Die ZKB darf nicht stranguliert werden», sagte René Isler (Winterthur). «Die ZKB ist keine Andachtsstelle für Klima-Gurus», meinte Valentin Landmann (Zürich).
Finanzmarkt Kantone & Gemeinden SchweizCanton de NE : Neuchâtel accepte un plan climat ambitieux avec une neutralité carbone en 2040
La droite était prête à fixer l'échéance à 2045 pour atteindre la neutralité carbone. Mais la gauche et le centre ont rejeté en bloc ce compromis, qui n'était pas à la hauteur, selon eux, de l'urgence climatique.
Kantone & GemeindenKanton VS: Oberster Energiedirektor Roberto Schmidt zu Energiemangel und AKW-Ausstieg
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur eine sicherheitspolitische Zeitenwende eingeläutet. Angesichts der drohenden Gas- und Strommangellage hat er auch die Energiepolitik verändert.
Energiepolitik Energiewende Atomenergie Erneuerbare Kantone & Gemeinden Schweiz (Bund)Stadt Zürich: Umwelt- und Klimaschutz: aktueller Stand 2022
Die Stadt Zürich ist schon seit jeher aktiv im Umwelt- und Klimaschutz. Mit ihrer neuen gesamtstädtischen Umweltstrategie legt die Stadt vier konkrete Ziele fest: Klimaneutrale Stadt, Gesundes städtisches Umfeld, Vernetzte Stadtnatur, Intelligente Ressourcennutzung.
Kantone & GemeindenCanton de Vaud: l'inscription de la protection du climat dans la Constitution se jouera en juin
Après cinq séances du Grand Conseil et de très longs débats, le budget 2023 du Canton de Vaud est enfin sous toit. Les députés ont largement approuvé mardi la version du Conseil d'Etat, à deux modifications près, tout en écartant une quinzaine d'amendements.
Kantone & GemeindenGemeinde Thalwil: Thalwil strebt mit «Masterplan Klima» Netto-Null-Emissionen an
Bereits vor 20 Jahren hat sich der Gemeinderat der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde verschrieben, und hielt dies in der Gemeindeordnung entsprechend fest. Seit 2010 trägt Thalwil zudem das Energiestadtlabel.
Kantone & GemeindenStadt Zürich – Energieversorgung in Zürich – Höhere Beiträge für Solarstromproduzenten
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) erhöht den Betrag für Solarstrom, den Zürcher Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer produzieren und ins Netz speisen, um 5 Rappen auf 13 Rappen pro Kilowattstunde.
Strom Energiewende Erneuerbare Solarenergie Kantone & GemeindenCantons – Les cantons créent une plateforme pour le climat
Face au dérèglement climatique, les cantons romands proposent un site internet dédié au climat. La plateforme monplanclimat.ch, conçue par le canton de Fribourg, est désormais intercantonale grâce aux contributions des cantons de Genève, Valais et Vaud.
Kantone & GemeindenStadt Zürich – Als erste Stadt in der Schweiz - Zürich misst die Treibhausgas-Emissionen der Bevölkerung
Die Stadt Zürich treibt ihre Klima- und Umweltziele weiter vorwärts. Neu führt sie ein Treibhausgas-Monitoring durch. Die Zürcher Bevölkerung hat der Stadt Zürich einen klaren Auftrag erteilt: Bis ins Jahr 2040 sollen die Treibhausgas-Emissionen auf Netto Null gesenkt werden.
THG-Emissionen Kantone & GemeindenCne. de Prilly – Le 30 km/h plébiscité : Des citoyens dictent le Plan climat de Prilly
Limiter la vitesse à 30 km/h de jour et de nuit. Interdire les enseignes lumineuses commerciales après les heures de fermeture. Imposer des panneaux solaires sur 50% des toits de tous les bâtiments. Ces actions en faveur du climat ne font pas dans la demi-mesure.
Kantone & GemeindenKanton BS – Basler Ja für schnelleren Klimaschutz: Nun müssen Taten folgen
Das Zeichen der Baslerinnen und Basler ist deutlich: Beim Klimaschutz muss es schneller vorwärts gegen. Bereits im Jahr 2037 soll der Stadtkanton das sogenannte Netto-Null-Ziel erreichen. Dies hat am Sonntag eine klare Mehrheit entschieden.
Kantone & Gemeinden** EMPFOHLENE LEKTÜRE ** Kanton VS – Kantonale Klima-Gesetze - Kantone machen Tempo: Wallis zündet den Klima-Turbo
Das Wallis prescht mit einem neuen Klima-Gesetz vor. Dies habe mehr als symbolischen Wert, anders als die Klimagipfel, so ein Experte. Das Wallis prescht beim Klimaschutz vor. Als erster Kanton der Schweiz neben Freiburg hat er ein kantonales Klimagesetz präsentiert.
Kantone & GemeindenCanton de BS – Neutralité carbone d'ici 2037 à Bâle-Ville et déductions fiscales à Zurich
Selon les résultats définitifs, l'initiative "pour un canton de Bâle-Ville respectueux du climat" lancée par les milieux de gauche a obtenu 56,7% de oui. Mais près de 64,1% des citoyens ont approuvé le contre-projet et 61,9% l'ont préféré à l'initiative.
Kantone & GemeindenKanton BS – Bis 2037 klimaneutral: Basel macht vorwärts beim Klimaschutz
Die Stimmberechtigten von Basel-Stadt entscheiden sich für einen Gegenvorschlag zur Klimagerechtigkeitsinitiative. 2030, 2037 oder erst später? Wann soll der Kanton Basel-Stadt das sogenannte Netto-Null-Ziel erreichen und seinen eigenen CO2-Ausstoss deutlich reduzieren?
Kantone & GemeindenKanton BS – Ein Start ist gemacht; jetzt drohen der Klimapolitik harte Fronten
Eine technische Hypothese wird derzeit oft diskutiert: Durch die Elektrifizierung des Privatverkehrs steige der Stromverbrauch rasant an. Zudem werde die Netzstabilität gefährdet, wenn alle schnell laden wollen.
elektr. Fahrzeuge Kantone & Gemeinden VerkehrKanton SG – Verschärfungen wegen Demos - Neue Absenzregeln für Klimajugend sind rechtlich problematisch
Damit Mittelschüler nicht mehr wegen Klimademonstrationen fehlen, will der Kanton St. Gallen durchgreifen. «Bekämpft die Klimakrise, nicht den Klimastreik!» So wehrt sich das Klimastreikkollektiv St. Gallen gegen neue Absenzregeln.
Bildung Kantone & GemeindenCanton de BS – Bâle-Ville doit se prononcer sur la neutralité carbone pour 2030
Lancée par des milieux de gauche et écologistes, l'initiative "Pour la justice climatique" a pour objectif de viser la neutralité carbone en 2030. L'initiative demande à ce que la crise écologique soit reconnue comme une menace, entre autres pour les humains et les écosystèmes.
Kantone & GemeindenKanton BS – Basel stimmt über Initiative zu «Klimagerechtigkeit» ab
Ab wann soll Basel-Stadt klimaneutral sein: 2030, 2037 oder erst viel später? Das ist die Frage, über welche die Baslerinnen und Basler am 27. November entscheiden können. Konkret geht es um die sogenannte Klimagerechtigkeitsinitiative.
Kantone & GemeindenCanton de VD – Le Grand Conseil vaudois soutient une initiative des Verts pour le climat
Intitulé "Pour la protection du climat", le texte déposé fin 2019 veut que "l'Etat et les communes réduisent significativement les impacts climatiques négatifs de chacune de leurs politiques", afin d'atteindre la neutralité carbone d'ici à 2050.
Kantone & GemeindenKanton BL – Landrat lehnt weitgehende Solaranlagen-Pflicht ab
Der heutige Landratstag hätte auch als Baselbieter Sondergipfel zur Energiekrise durchgehen können. Nicht nur über die unter den hohen Strompreisen leidenden Unternehmen wurde episch diskutiert.
Energiepolitik Solarenergie Kantone & GemeindenKanton BS – Streit um Klimainitiative: Sinnlose «Geisterfahrt» oder notwendige Rosskur?
Am 27. November stimmen wir ab. Und so lautet die Hauptforderung der Basler Klimagerechtigkeitsinitiative: «Regierung und Parlament sorgen im Rahmen ihrer Kompetenzen dafür, dass der Ausstoss an Treibhausgasemissionen im Kanton Basel-Stadt in allen Sektoren bis 2030 auf netto null sinkt.»
Kantone & Gemeinden* ENERGIEKRISE * Kanton ZH – Zürcher Windstrategie: Die 120 Riesenräder braucht es
Martin Neukom könnte die Zürcher Landschaft prägen wie kaum ein Mensch vor ihm. Geht es nach dem grünen Baudirektor, sollen sich bald 120 riesige Windräder auf den Hügeln des Kantons drehen.
Energiepolitik Kantone & Gemeinden WindenergieKanton BE – Klimaschutz-Aktionsplan: 80'000 Öl-Heizungen müssen weg: Bern will einen «Green New Deal»
Mit einem «Green New Deal» soll Bern beim Klimaschutz vorwärtsmachen. Das Vorbild liegt nicht nur in den USA. Was ist der «Green New Deal»? Die Strompreise explodieren, das Gas scheint knapp und die Gletscher sind im jüngsten Hitzesommer so rasch geschmolzen wie nie zuvor.
Kantone & GemeindenStadt Bern – Autobahnausbau auf acht Spuren: Stadt Bern fühlt sich vom Bund übertölpelt
Künftig mit acht statt – wie zurzeit – sechs Spuren? Die Autobahn A1 bei der Raststätte Grauholz. Foto: Christian Pfander Seit Montag ist der geplante Ausbau der Grauholz-Autobahn nördlich von Bern öffentlich aufgelegt.
Kantone & Gemeinden Schweiz (Bund) VerkehrKanton UR – Uri lanciert Klimaschutzprojekt
Der Kanton Uri hat ein kantonales Klimaschutzprojekt erarbeitet, wie das Amt für Umweltschutz in einer Mitteilung schreibt. Damit leistet der Kanton einen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Schweiz auf das gesetzte Ziel von Netto-Null bis 2050.
Kantone & GemeindenKanton GL – Der Bau- und Umweltdirektor plädiert für zwei Jahre Gratis-ÖV
Die Klimabewegung im Kanton Glarus hat in den letzten zwei Jahren für Furore gesorgt und setzt Ihre Regierung mit Initiativen und Eingaben unter Druck. Sind Sie ein Getriebener? Überhaupt nicht, ich schätze die Zusammenarbeit mit dem Verein Klimaglarus.
Kantone & Gemeinden Verkehr* CRISE ENERGETIQUE * Canton de VD – Vif débat sur le gaz du Léman au Grand Conseil vaudois
L'extraction des hydrocarbures est interdite depuis 2018 dans le canton de Vaud. Toutefois, comme la situation a changé et que les pénuries menacent, il est nécessaire de "réfléchir aux solutions qui ont été mises sous le paillasson", a affirmé l'auteur du texte Yvan Pahud.
foss. Energie Kantone & Gemeinden* ENERGIEKRISE * Kanton AR – Öllobby vs. Energiegesetz
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Anti-Klima-Lobby Big Oil & Gas Energiepolitik Kantone & Gemeinden** EMPFOHLENE LEKTÜRE ** | * ENERGIEKNAPPHEIT * Der Energiewendekanton
Kann in Kantonen und Gemeinden gelingen, was national blockiert ist: eine Energiepolitik, die wirklich die Wende bringt? Ausgerechnet im konservativen Thurgau gibt es erfreuliche Entwicklungen.
Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Kantone & GemeindenKanton und Stadt Zug – Wie ernst meinen es die Kandidierenden mit dem Klimaschutz?
Am 2. Oktober werden die Zuger Kandidierenden für die nächsten vier Jahre in Kantons-, Gemeinde- und Regierungsrat gewählt. Gerade in Sachen Klimapolitik sind es sehr relevante vier Jahre, schreibt die Regionalgruppe Klimastreik Zug in einer Mitteilung.
Kantone & GemeindenKanton AG – Soll der Klimaschutz in die Verfassung? Jetzt sind Parteien, Gemeinden und Verbände gefragt
Der Grosse Rat hatte vor einem knappen Jahr die Aufnahme eines Klimaartikels in die Verfassung befürwortet. Seit Donnerstag ist die abgespeckte Version in der Vernehmlassung. Aus Sicht der Grünen hat der Artikel Chancen, die Brisanz des Themas sei noch offensichtlicher als vor einem Jahr.
Kantone & GemeindenKanton BS – Ungenügend trotz bester Voraussetzungen
Eine Volksinitiative will, dass Basel-Stadt bis 2030 klimaneutral wird. Für die Regierung ist das zu heftig, und im Parlament wird gebremst. Droht der Klimaschutz selbst im fortschrittlichen Stadtkanton an der Realpolitik zu scheitern?
Kantone & GemeindenKanto ZH – Vereinfachtes Bauen in Zürich: Martin Neukom will die Energiewende beschleunigen
Solaranlagen, Wärmepumpen, E-Ladestationen: Sie sollen schneller gebaut werden können. Das bringt aber auch eine Einschränkung. Dass es mehr Tempo braucht bei der Energiewende, ist nicht erst seit dem Ukraine-Krieg klar.
Energiepolitik Energiewende Kantone & GemeindenCanton du VS – Les députés valaisans refusent de bannir le tourisme héliporté
Le réchauffement climatique, le coût de l'inaction en la matière, les émissions de gaz à effet de serre, les quelque 200 litres de carburant avalés durant une heure d'hélicoptère, les multiples autres possibilités de se distraire en montagne via un tourisme doux: aucun des arguments avancé
Sport & Tourismus Kantone & GemeindenStadt und Kanton Zürich – Zwei Abstimmungen zu Netto null – Klimaschutz kommt in die Zürcher Verfassung
Stadt und Kanton Zürich fällen heute zwei Grundsatzentscheide zum Klimaschutz. Der Klimaschutzartikel auf Kantonsebene wird angenommen. Die Grünen sind «hocherfreut», die SVP ist «ernüchtert».
Kantone & GemeindenStadt Zürich – Abstimmung vom 15. Mai: Netto null konkret: Vegane Apéros, halb so viele Kleider, überall Baustellen
Wenn Zürich Ja dazu sagt, bis 2040 klimaneutral zu werden, sind sehr konkrete Änderungen im Leben der Menschen gefordert. Aber was kann die Stadt überhaupt vorschreiben?
Kantone & GemeindenKanton ZH – Netto null im Rinderstall – So sollen Zürcher Bauernhöfe klimaneutral werden
Das links-grüne Stadtparlament hat Bauernhöfen in der Stadt Zürich mehr Klimaschutz verordnet. Nun fragen sich Pächter: Können sie weiter Kühe und Rinder halten? Leimbihof-Landwirt Marcel Lusti hat in seinem Laufstall mit 50 Milchkühen per Rechen eine Ladung Kuhmist im Güllenloch versenkt.
Landw. & Ernährung Kantone & Gemeinden SchweizKanton LU – Analyse zur Klimadebatte
Ein fiktiver Autosalon: Am Stand des Kantons Luzern wird gerade ein neues Fahrzeug enthüllt, im Scheinwerferlicht glänzender Lack, scharfe Kurven. Hinter der Windschutzscheibe steht auf einem Zettel: Erfüllt das Klimaziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050.
Kantone & GemeindenKanton AR – Das fortschrittlichste Energiegesetz der Schweiz
Appenzell Ausserrhoden werde das fortschrittlichste Energiegesetz der Schweiz haben, sagte Kommissionspräsident Matthias Tischhauser (FDP, Gais), Präsident der Kommission Bau und Volkswirtschaft, im Eintretensvotum zur zweiten Lesung der Teilrevision des Energiegesetzes.
Energiepolitik Kantone & GemeindenKanton ZH – Der Kanton setzt sich ein ambitioniertes Klimaziel – hat aber auch einen Plan B
Der Kanton will bis 2040 klimaneutral sein, wie der Baudirektor am Dienstag bekannt gab. Aber so ganz traut er seinem eigenen Terminplan nicht. Baudirektor Martin Neukom (Grüne) und Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) sagten es immer wieder: «Es ist ein ambitioniertes Ziel.
Kantone & GemeindenVille de Lausanne – Lausanne veut se couvrir d'arbres pour lutter contre le réchauffement
"Pour affronter l’urgence climatique, la Ville de Lausanne s’est engagée en annonçant une augmentation de 50% de la surface foliaire sur l'ensemble du territoire, équivalant à la plantation annuelle de 1333 arbres sur ses parcelles", a rappelé Natacha Litzistorf, directrice du logement, de
Kantone & Gemeinden StadtklimaKantone BL und BE – Wieder 2x Nein: Warum es Klimavorlagen in der Schweiz so schwer haben
In Basel-Landschaft und Bern wurden am Sonntag zwei Klimavorlagen an der Urne versenkt. Damit folgen Sie einem Trend: Abstimmungen zu Klimafragen haben es schwer in der Schweiz. Vor allem, wenn sie den eigenen Geldbeutel betreffen.
Kantone & Gemeinden SchweizCanton de NE – Neuchâtel dévoile son plan climat pour une neutralité carbone en 2050
"Les mesures prévues sont ambitieuses, mais proportionnées pour obtenir une large majorité", a déclaré Laurent Favre, conseiller d'Etat. Selon lui, le refus de la loi fédérale CO2 en juin 2021 a montré la nécessité de faire des propositions qui soient acceptées.
Kantone & Gemeinden SchweizKanton BE – Bern lehnt Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern ab
53-Prozent Nein-Stimmen: Bernerinnen und Berner lehnen Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern deutlich ab. Nach der Änderung der Fahrzeugsteuern wären Autos nicht mehr nur nach Gewicht, sondern auch nach ihrem CO₂-Ausstoss besteuert worden.
Kantone & Gemeinden Schweiz VerkehrKanton BL – Baselbieter lehnen Klimaschutzinitiative ab. Klatsche für Rotgrün
64,3 Prozent der Abstimmenden im Baselbiet haben am Sonntag zur Klimaschutzinitiative ein Nein in die Urne gelegt. 27'921 Ja- standen 50'292 Nein-Stimmen gegenüber. Die Stimmbeteiligung lag bei 42,41 Prozent, das ist für Baselbieter Verhältnisse ansprechend.
Kantone & GemeindenCommunes au canton de GE – Des formations au changement climatique pour les élus communaux
L'Association des communes genevoise souhaite mieux former les élus aux défis du climat. Elle répond ainsi à la résolution déposée en fin d'année passée par la ville de Vernier. Les élus communaux demandaient à l’association d’organiser une conférence sur les changements climatiques.
Kantone & Gemeinden PolitikberatungKantone – Mehr Tempo bei Energiewende: Auf jedes Dach soll eine Solaranlage
Die Kantone erwägen eine Solar-Pflicht für Hauseigentümer, auch bei bestehenden Gebäuden. Die Solar-Lobby verlangt das auch. Der Plan ist umstritten. In der Energiewende spielt Solarenergie eine Schlüsselrolle.
Energiepolitik Solarenergie Kantone & Gemeinden SchweizStadt Zürich – Ökologischer bauen: Abreissen soll in Zürich zur Ausnahme werden
Ersatzneubauten verursachen viel CO₂. Der Gemeinderat fordert deshalb eine Verdichtung, die bestehende Gebäude nutzt. Beim Verdichten zeigt sich Zürich nicht zimperlich. Die Stadt und private Eigentümer zerstören dafür ganze Siedlungen, selbst wenn sie kaum 40 Jahre alt sind.
Kantone & Gemeinden SchweizCanton de BS – Mesure inédite à Bâle-Ville qui rend obligatoires les panneaux solaires sur les toits
Cette décision devrait changer le visage de la cité rhénane, qui montre l'exemple. Un bâtiment de l'administration cantonale est par exemple complètement recouvert de panneaux solaires.
Solarenergie Kantone & Gemeinden SchweizStadt Bern – Gegen Fundamentalopposition:Stadtrat offen für Klimareglement
Am Donnerstag hat das Berner Stadtparlament erstmals über das neue Klimareglement beraten. Ein grundlegendes Ziel dabei ist netto null bis 2045. Der Berner Stadtrat will verbindlich festlegen, wie weit die Stadt beim Klimaschutz gehen soll.
Kantone & Gemeinden SchweizStadt Zürich – Grüne Zukunft: Zürcher Linke gibt ihr Klimaziel 2030 auf – für einen Kompromiss
Ein vertrauliches Papier zeigt den Zürcher Klimadeal von Mitte-links. ETH-Forscher Reto Knutti und die Klimabewegung haben bereits reagiert. Wenn jemand wie Oliver Heimgartner wie ein langjähriger Regierungsrat klingt, dann muss irgendetwas Ungewöhnliches passiert sein.
Kantone & Gemeinden SchweizVille de Bienne – Des experts vont conseiller la ville sur les questions climatiques
L'organe mis en place à Bienne compte des scientifiques spécialisés dans les domaines de la climatologie, des énergies renouvelables, de la mobilité douce et des énergies grises, a indiqué la Ville lundi.
Politikberatung Kantone & Gemeinden Schweiz