* WINTER WARMTH * Dwindling Snow Leaves Swiss Alpine Villages Staring at an Identity Crisis
It was the last thing Simon Bissig, a ski resort director, wanted to see as he trudged into the Swiss Alps guesthouse on a January day. The bright wooden lodge should have been crowded with parents sipping hot drinks as they cheered on children gliding down the slopes.
Gebirge Sport & Tourismus Schweiz* REKORDWÄRME * «Skifahren ist Schnee von gestern»
Hohe Temperaturen, grüne Hänge, kaum Schnee: Teilweise sind die Skigebiete so verzweifelt, dass sie – wie Gstaad BE – mit extremen Mitteln gegen den Schneemangel kämpfen. Dort wurde die weisse Pracht per Helikopter auf die grünen Pisten geflogen.
Hitze Gebirge Sport & Tourismus Schweiz* REKORDWÄRME * Gstaad flog Schnee per Heli ein
Die Skigebiet-Chefs von Gstaad im Berner Oberland wollen ihre Pisten mit allen Mitteln offen halten. Aber der Schneemangel ist dermassen prekär und die Temperaturen so hoch, dass auch Schneekanonen nicht mehr weiterhelfen.
Gebirge Sport & Tourismus Schweiz* REKORDWÄRME * Die Ski-Klassiker in Adelboden und Wengen stellen sich dem Schneemangel entgegen
Der dichte Nebel verschluckt das triste Bild. Ein schmales weisses Band schlängelt sich über den grünen Hang. Es ist der berühmt-berüchtigte Zielhang des Riesenslaloms am Chuenisbärgli in Adelboden.
Gebirge Sport & Tourismus SchweizLes stations de ski de haute altitude devraient s'en sortir, selon une étude
L'équipe d'Erika Hiltbrunner, au Département des sciences de l'environnement de l'Université de Bâle, s'est penchée sur le domaine skiable Andermatt-Sedrun-Disentis (UR/GR), dans lequel des dizaines de millions de francs ont été investis ces dernières années.
Sport & Tourismus SchweizSchneemangel in der Schweiz: Skifahren zum Jahreswechsel? Unter 2000 Metern schlecht, oberhalb vorerst gut
Massiver Schneemangel in der Schweiz Skifahren zum Jahreswechsel? Unter 2000 Metern schlecht, oberhalb vorerst gut Es sind gewöhnungsbedürftige Bilder, die nach den Weihnachtstagen die Runde machen: Skifahrerinnen und Snowboarder kurven auf schmalen weissen Streifen herunter, links und rechts ist
Hitze Sport & Tourismus SchweizProcédure contre la Fifa pour des fausses promesses climatiques
Suite à une plainte, une procédure est en cours auprès de la commission, a déclaré dimanche Marc Schwenninger, directeur de la Fondation pour la loyauté dans la communication commerciale, à Keystone-ATS. Il confirmait un article du Sonntagsblick.
Greenwashing Sport & TourismusThe World Cup is missing its climate goals. It should still keep taking shots.
Why we shouldn’t give up on reducing the climate impact of sports. The 2022 FIFA World Cup has so far delivered on the promise of an exciting tournament with drama, upsets, and nail-biting finishes.
Greenwashing Sport & TourismusWintersportort macht auf Grün – Klimaneutral Ski fahren im noblen St. Moritz?
Wintersportort macht auf Grün Klimaneutral Ski fahren im noblen St. Moritz? Skifahren mit einem Umweltgewissen so rein wie frischer Pulverschnee – das wünscht sich so manch ein Wintersportfan.
Greenwashing Sport & Tourismus SchweizLe ski alpin pris en otage entre business et durabilité
Une fine couche de neige a parsemé l’aire d’arrivée des épreuves de Zermatt/Cervinia. Insuffisant pour y organiser des épreuves de Coupe du monde cette saison. KEYSTONE Le Cervin ne servira pas de décor majestueux aux descentes de Coupe du monde de ski alpin cet hiver.
Hitze Gebirge Sport & Tourismus SchweizWeisses Gold aus der Kanone – Wundermittel oder Umweltsünde? Kunstschnee erhitzt die Gemüter
Weisses Gold aus der Kanone Wundermittel oder Umweltsünde? Kunstschnee erhitzt die Gemüter Die abgesagten Spektakelabfahrten von Zermatt nach Cervinia fielen hohen Temperaturen zum Opfer.
Hitze Gebirge Sport & Tourismus SchweizAbsage der Spektakel-Abfahrt – Das Desaster am Matterhorn wäre vermeidbar gewesen
Voilà, da ist der Super-Gau: Die Männerabfahrten von Zermatt sind abgesagt, es liegt zu wenig Schnee im letzten Teil der Strecke. Trotz sechstägigem Aufschub und obwohl der Weltskiverband FIS eineinhalb Augen zudrückte, fiel die Piste auch bei der zweiten Schneekontrolle am Samstag durch.
Gebirge Sport & TourismusAlternativen sind gesucht - Sind Gletscher-Trainings bald Geschichte?
Die schmelzenden Gletscher stellen die Ski-Trainer vor Probleme. Das klassische Sommertraining ist kaum mehr möglich. Über 1000 Athletinnen und Athleten tummeln sich normalerweise ab Mitte Juli auf dem Allalingletscher oberhalb von Saas-Fee.
Eisschmelze Gebirge Sport & Tourismus SchweizCanton du VS – Les députés valaisans refusent de bannir le tourisme héliporté
Le réchauffement climatique, le coût de l'inaction en la matière, les émissions de gaz à effet de serre, les quelque 200 litres de carburant avalés durant une heure d'hélicoptère, les multiples autres possibilités de se distraire en montagne via un tourisme doux: aucun des arguments avancé
Sport & Tourismus Kantone & GemeindenFifa World Cup Qatar 2022: New report discredits carbon neutrality claim
Fifa and Qatar's claims that the 2022 World Cup will be carbon neutral involve "creative accounting" and are "misleading", says a new report. Carbon Market Watch says the tournament will not achieve a net-zero carbon footprint, despite claims it would be the first football World Cup to do so.
Sport & Tourismus GreenwashingLes JO d'hiver à l'épreuve des changements climatiques
Il fallait une balise pour marquer la fin de la crise Covid-19. Le 16 février, le Conseil fédéral annoncera la fin des restrictions sanitaires en Suisse. Climat, santé, technologie, éducation, vie quotidienne: durant la semaine qui précède cette échéance, Heidi.
Sport & TourismusWegen Klimawandel befinden sich 29 SAC-Hütten in Lawinengefahrenzone
Vor rund einem Jahr wurde die Berner Trifthütte von einer über hundert Meter breiten Lawine getroffen. Zwei Jahre zuvor wurde das Mittelaletsch-Biwak im Wallis vom Schnee getroffen. Die Unterkünfte waren zum Glück unbewohnt.
Gebirge Sport & Tourismus SchweizFolgen des Klimawandels – Winterspiele in St. Moritz? Das wird kaum mehr möglich sein
Olympia schmelzen bei fortschreitender Erderwärmung die möglichen Austragungsorte weg. Nur wenige Regionen dürften sich längerfristig noch eignen. Die Anzahl geeigneter Orte für Olympische Winterspiele schmilzt aufgrund der Erderwärmung wie der Schnee an einem Tag mit Föhneinfluss.
Sport & Tourismus