Ruine statt Wohnung – Konservatismus und Naturschutz sind nur scheinbar ein Widerspruch
Mitte Juli kam es zum Showdown im Europäischen Parlament. Zur Abstimmung stand die Verordnung zur «Wiederherstellung der Natur», der erste gesamteuropäische Versuch, der fortschreitenden Schädigung der Ökosysteme Einhalt zu gebieten.
Wirtschaftswachstum Philosophie** EMPFOHLEN ** Dipesh Chakrabarty – Wie lange ist unser Planet noch bewohnbar?
Die Menschen leben wie kleine Parasiten auf der Erde: Sie saugen die Natur aus, mit fatalen Folgen. Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty fordert darum radikales Umdenken, weg von der menschlichen Perspektive. Yves Bossart spricht mit ihm über Bakterien, Biodiversität und Bagger.
Apokalypse globale Gerechtigkeit Geschichte Philosophie** RECOMMENDED LISTENING ** Closing the Enlightenment Gap | Gregg Henriques
“Science afforded us a partial understanding of the world which emerged in the enlightenment. What I'm saying is they gave us physics and chemistry and biology pretty nicely. But it broke at the level of psychology, the social sciences and, in particular, how to connect sciences to the humanities.
PhilosophieHow Death Drives the Anthropocene | Sheldon Solomon
Here we are at a crossroads of human history. There's never been this historical confluence of war, political instability, economic vulnerability, on top of the impending ecological apocalypse. Here we are, just marinated in death reminders.
Philosophie Anthropozän** RECOMMENDED ** Ausbeutung im Amazonas - Indigener Philosoph: «Hört auf, die Welt zu verschlingen!»
Mit dem Mythos von Nachhaltigkeit würden Politik und Unternehmen die Ausbeutung der Welt vorantreiben, kritisiert Ailton Krenak. Der brasilianische Philosoph fordert eine Diät für die Industriestaaten. Amazonien, das grösste und vielfältigste Ökosystem, steht kurz vor dem Umkippen.
Amerikas Brasilien Indigene Philosophie** RECOMMENDED READING ** Was ist gerechte Ökologie? – Ebenso wenig wie ein «wir alle» gibt es eine «Natur für alle», und doch ist beides denknotwendig
So real wie der physische Klimawandel, so real sind die sozialen Gräben, die er aufreisst, die Ungerechtigkeiten, zu denen er führt.
Philosophie soziale Gerechtigkeit«Zweckoptimismus ist gegen Klimakatastrophe nicht zielführend»
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Hoffnung PhilosophieTerra(re)forming. Urbanistische Deutungsversuche eines zukunftsträchtigen Begriffs
Mit der Herausforderung einer Stabilisierung des globalen Temperaturanstiegs erlangen historische urbanistische Projektideen zu einer aktiven Transformation des Klimas eine neue Bedeutung – jenseits des bloß Utopischen. „Terraforming“ erscheint dabei als eine ökologische Kategorie des 21.
Philosophie** RECOMMENDED READING ** Why Understanding Limits Is the Key to Humanity’s Future
Recent news articles about a breakthrough in nuclear fusion research heralded the potential for “limitless” energy. Whenever I read that word limitless I wince, because I’ve learned to view it as a subtle instruction to readers to “please stop thinking now.
Philosophie SuffizienzThe Climate Novelist Who Transcends Despair
To hear more audio stories from publications like The New York Times, download Audm for iPhone or Android. When the writer Lydia Millet was in grade school, she went on a trip to visit her cousins and stepped on a toad. I don’t mean she tripped and the toad was underfoot. This was no accident.
Literatur PhilosophieJane Goodall : La pensée à court terme nous approche du « point de non-retour »
L’humanité est en train d’épuiser ses recours face au changement climatique, s’inquiète la primatologue britannique Jane Goodall, qui appelle du haut de ses 88 ans à combattre « la pensée à court terme » pour sortir de l’impasse environnementale.
PhilosophieGibt es ein richtiges Leben im falschen?
Kolumne von Barbara Bleisch Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Diese Kolumne beginnt mit einem Eingeständnis: Ich leide an «ecological grief». So nennen Psychologen das Ohnmachtsgefühl angesichts der Klimakrise. Meine Trauer hat sicher keinen Krankheitswert.
PhilosophieLa préservation de la nature n’a pas de prix? Commençons par l'estimer à sa juste valeur
Plus facile à dire qu’à faire, montre le travail de l’Ipbes, qui a mobilisé 82 chercheurs pendant quatre ans. La valeur marchande ne suffit pas. Aujourd’hui, les décideurs politiques et économiques se basent surtout sur la valeur de marché, ce qui n’est pas sans effet pervers.
Philosophie Systemwandel** RECOMMENDED READING ** Cogs in the climate machine
This is less of a blog post, and more of a howl. Let’s start by some human and planetary timescales. I don’t know why we don’t learn them in grade school (I never learned them at all). But they matter. And let’s represent them visually, in a stark, plain way.
Klimageschichte PhilosophieHow the planet became the prime political entity of our century
Imagine a vast circular chamber, with walls covered in a towering painted map of planet Earth. Picture this hall ‘like a theatre, except that the circles and galleries go right round through the space usually occupied by the stage’. Enormous rings of tiered seating circle its outer walls.
PhilosophieLe paradoxe de Babel : Penser une société écologique anti-crise
Les récits de la tour de Babel et de l’arche de Noé devraient être relus à la lumière des situations que nous imposent la pandémie de coronavirus. En ces temps de crise globale de durabilité, leur relecture nous offre des éclairages saisissants.
Philosophie SystemwandelDas Klima wandelt uns: Wir sind in ein neues Zeitalter eingetreten, aber wir haben es noch nicht gemerkt
Der Klimawandel betrifft längst nicht mehr nur Menschen an der Peripherie der Weltgesellschaft, im fernen Mikronesien, in Bangladesh oder Äthiopien. Das ist heute eine Trivialität.
Philosophie SystemwandelSome thoughts on strategy, and climate change, and feeling like you’re not trying your hardest…
How hard should you try to prevent global catastrophe? The question sounds grotesque — immoral, even — when you say it out loud. Why would you not try your hardest? When billions of lives hang in the balance, how dare you look away. How dare you hesitate. How dare you think of anything else.
PhilosophieBruno Latour : « L’écologie, c’est la nouvelle lutte des classes »
EntretienAfin de remédier à l’impuissance politique face au réchauffement climatique et de remobiliser une écologie qui oscille souvent entre la moralisation et l’ennui, le philosophe et sociologue repense la notion de conflit social.
Philosophie