De la manipulation publicitaire à nos assiettes : une étude suisse sur la publicité des produits d’origine animale
Greenpeace Suisse publie ce jour une analyse des principales stratégies de communication publicitaires pour la viande, les produits laitiers et les œufs.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & Fleisch SchweizEine Schweizer Studie über die Werbung für tierische Produkte
Greenpeace Schweiz veröffentlicht heute eine Analyse der wichtigsten Kommunikationsstrategien in der Werbung für Fleisch, Milchprodukte und Eier. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Werber:innen setzen manipulative Techniken ein, um den Konsum von Tierprodukten zu legitimieren und zu steigern.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & Fleisch SchweizSoja-Anbau im Amazonas
Hühner und Schweine in Deutschland fressen Soja, für das auch im brasilianischen Amazonasgebiet Wald gerodet wird. Seit Jahren wollen Supermarktketten auf dieses Soja verzichten – aber kaum etwas ändert sich. Warum? Read the English version of this article.
Landw. & Ernähr. Amerikas Abholzung Viehhaltung & FleischDes paysans vaudois testent une méthode pour diminuer leur empreinte carbone
Dans le cadre de la photosynthèse, la végétation absorbe le dioxyde de carbone (CO2) de l'atmosphère. Lorsque la plante se dégrade, la biomasse ainsi produite retourne nourrir le sol, avec le gaz qui se retrouve stocké dans l'humus, rappelle jeudi Prométerre.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & Fleisch SchweizSteuer soll Fleischkonsum senken
Ganz auf Fleisch verzichten muss niemand, aber der jetzige Anteil an der Ernährung muss stark sinken. (Foto: Holger Langmaier/Pixabay) Wann haben Sie das letzte Mal ein Stück Fleisch gegessen? Wahrscheinlich erst vor wenigen Tagen – das legen jedenfalls Statistiken nahe.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & FleischKlimakrise und Fleischkonsum – Migros-Denkfabrik fordert eine fleischlose Schweiz
Bis 2050 soll Fleisch von unseren Tellern verschwinden – dem Klima zuliebe. Hinter der brisanten Forderung steckt ein Zürcher Forschungsinstitut, dessen Geldgeberin zu den grössten Akteuren im Schweizer Fleischmarkt gehört.
Viehhaltung & FleischMeat consumption must fall by at least 75 percent Meat consumption must fall by at least 75 percent
Every EU citizen consumes around 80 kilograms of meat per year. But every juicy steak, every delicious sausage has a price that we do not pay at the counter, because livestock farming damages the climate and the environment. Ruminants for instance produce methane, which accelerates global warming.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & FleischKool Savas – wie beenden wir den Fleisch-Wahn?
60 Kilogramm Fleisch essen die Deutschen jährlich im Durchschnitt – das ist nicht nur ungesund für uns Menschen, sondern auch für den Planeten. Weltweit stammen ungefähr 14% der klimaschädlichen Gase aus der Massentierhaltung. Die Klima- und Biodiversitätskrise wird davon massiv angetrieben.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & FleischStudie: Ende der Viehzucht soll Erderwärmung erheblich verlangsamen
Berkeley/Stanford. Mal angenommen, die Menschheit würde keine Nutztiere mehr halten und auf eine fleischlose Ernährung umsteigen. Was würde das für unsere Umwelt und den Kampf gegen den Klimawandel bedeuten? Dieser Frage sind zwei US-amerikanische Wissenschaftler nachgegangen.
Landw. & Ernähr. Viehhaltung & FleischProviande und Swissmilk wollen Treibhausgase reduzieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Landw. & Ernähr. Schweiz Viehhaltung & Fleisch