Der Anfang einer neuen Welt
Um den Mut aufzubringen, eine Welt im Wandel zu denken, braucht es die Kultur, die Erzählungen und das Denken von vielen Standpunkten aus. Nur so gelangen wir zum Handeln. Die Folgen der Erderwärmung rücken uns zu Leibe. Sie sind inzwischen auch in Deutschland zu spüren.
Literatur„Die Faltung der Welt“: Wie ein Physiker eine nachhaltige Gesellschaft entwirft
In seinem neuen Buch „Die Faltung der Welt“ entwirft der Physiker Levermann eine Gesellschaft, in der es unendliches Wachstum, aber keine CO2-Emissionen, keinen Rohstoffabbau, keine übermächtigen Konzerne und keine gigantischen Erbschaften oder Einkommensunterschiede mehr gibt
Wirtschaftswachstum SystemwandelBook excerpt—Catastrophic climate change: Lessons from the dinosaurs
Do the dinosaurs, victims of a famous 66-million-year-old mass extinction event, have a message for us? That rhetorical question was posed by the rock band The Police in their 1983 song “Walking in Your Footsteps,” which came out during my junior year in high school.
ApokalypseBuch von Lea Bonasera von "Letzte Generation": Die rationale Radikale
Ein vermeintlicher Anschlag auf eine Pipeline bei Moosburg an der Isar war mit ein Grund für eine großangelegte Razzia. Ist die Aufregung wirklich gerechtfertigt? Ein Blick in die Akten weckt Zweifel daran.
Deutschland Ext. Rebellion | RenovateRoger Nordmann: «Wir leben nicht in einer Diktatur»
SP-Nationalrat Roger Nordmann ist seit zwanzig Jahren eine prägende Figur in der Schweizer Energiepolitik. Nun hat er ein Buch vorgelegt, das einen kompletten Umbau unseres Energiesystems fordert. Klingt radikal, ist es aber nicht. WOZ: Herr Nordmann, der Wahlkampf nimmt langsam Fahrt auf.
Energiepolitik Schweiz (Bund)'The Great Displacement' looks at communities forever altered by climate change
"The climate crisis doesn't care if your state is red or blue," President Joe Biden said in his State of the Union address earlier this month. "It is an existential threat. We have an obligation to our children and grandchildren to confront it.
Migration & FluchtZukunftsbilder 2045
Wir möchten Sie zu einer Zeitreise in die Zukunft einladen. Nicht in die finstere Zukunft eines unbewohnbaren Planeten mit Überschwemmungen, Ressourcenkriegen und totem Boden, sondern in eine Welt, wie sie sein kann, wenn wir uns um sie kümmern. Die grün ist, lebensfroh und fortschrittlich.
Deutschland Hoffnung SystemwandelWhy You Should Read a 900-Page Novel About the Climate Crisis
ON THIS WEEK’S episode of Have a Nice Future, Gideon Lichfield and Lauren Goode talk to author Stephen Markley about his book The Deluge, a 900-page epic that attempts to lay out the next couple of decades of the climate crisis.
LiteraturBeim amerikanischen Bestsellerautor T. C. Boyle ist die Welt aus den Fugen geraten
Die Welt fällt auseinander: Während im Osten der USA andauernde Regenfälle für schwere Überschwemmungen sorgen, herrscht an der Westküste seit Jahren eine Hitzewelle, und die Luft ist so dicht, «dass man darauf hätte sitzen können». Es ist ein apokalyptisches Szenario, das T. C.
LiteraturThe moral duty we have to kids growing up in the climate crisis
Hi there! Welcome to Gen Dread, a newsletter about how the climate crisis is making us feel, why that’s happening, and what we can do about it. Subscribe now to find community, comfort, and practical coping strategies from experts all around the world.
KinderDas Ende des Neusiedler Sees, Christian Janisch, Alois Lang, Bibi Watzek, Christian Janisch, Alois Lang, Bibi Watzek. Residenz Verlag
Der Neusiedler See trocknet aus! Das befürchten viele. Als Steppensee hat er das schon öfter getan. Und ist immer wiedergekommen. Aber die Bedingungen von früher sind mit der aktuellen Klimaerwärmung nicht vergleichbar. Der See ist zugleich Symbol für die Herausforderungen einer Region, in der sich auf fast beispiellose Weise Interessen überlagern: vom Tourismus über den Naturschutz bis zur Landwirtschaft und der Bewahrung des kulturellen Erbes. Die Kombination von widerstreitenden Interessen und wachsendem Klimadruck machen den Naturraum Neusiedler See zum „Patient Zero“ in Österreich.
Trockenheit Europa«Zweckoptimismus ist gegen Klimakatastrophe nicht zielführend»
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Hoffnung PhilosophieVon (eigenen) Ausreden, Framing und Anti-Framing – Drei neue Bücher zur Kommunikation in der Klimakrise
Im Münchner Oekom-Verlag sind allein im vergangenen Jahr 17 Bücher erschienen, die das Klima zu Thema hatten (darunter unser Klimakommunikations-Handbuch). Bei drei von ihnen geht es – zumindest dem Titel nach zu urteilen – jeweils um das Sprechen in Zeiten der Klimakrise.
SpracheDrei neue Bücher zur Klimapsychologie: Wie Gefühle dabei helfen, in der Klimakrise aktiv zu werden
Wir Menschen handeln oft nicht so rational, wie wir es gern täten – selbst dann nicht, wenn wir überzeugt sind, wir folgten gerade nur unserem Verstand. Gefühle sind mächtige, meist unterschätzte Antriebskräfte.
PsychologieWie der Schutz der Bevölkerung blockiert wird
Der Klimawandel hat sich in diesem Sommer besonders deutlich bemerkbar gemacht. Als Zeitungsjournalist hat man die Qual der Wahl: Soll man was zum Streit um das knapper werdende Trinkwasser, zu den Niedrigständen der Flüsse, den Dürrefolgen oder doch eher zu Rekord-Waldbränden machen?
Anpassung DeutschlandFühlen, was die Welt fühlt
Der schwedische Journalist und Autor Jens Liljestrand lässt in seinem aktuellen Roman „Der Anfang von morgen“ erahnen, wie sich die drastischen Folgen des Klimawandels im Alltag auswirken Von Thomas Hummitzsch Sind wir denn vollkommen verblödet? Ganz Europa verzeichnet Rekordtemperaturen, Flü
LiteraturRegenesis by George Monbiot review – hungry for real change
We are farming our planet to death. Half of the world’s habitable land has already been colonised to produce our food. Nature, the many millions of other species, is forced to survive in the polluted, overhunted, degraded fragments of what remains.
naturbasierte LösungenKlimarassismus
Weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz. Das ist kein Zufall: Denn die Hauptverantwortung für den Klimawandel trägt der reiche globale Norden, aber seine Opfer sind vor allem ohnehin benachteiligte Menschen – hierzulande und im Süden.
globale GerechtigkeitDipesh Chakrabarty: „Wir Menschen müssen lernen, als Minderheit zu leben“
Herr Chakrabarty, mit Ihrem Werk Europa als Provinz haben Sie maßgeblich die antikoloniale Geschichtsschreibung geprägt. Was hat Sie motiviert, sich in den letzten Jahren mit dem Klimawandel und dem Faktor Mensch in der Geschichte des Planeten zu beschäftigen?
Geschichte globale GerechtigkeitSchöpfen und Erschöpfen
Der Dialog zweier aufregender Denkerinnen unserer Zeit zelebriert das Zuhören und das Nachfragen, die Vergemeinschaftung von Wissen, ohne Differenzen aufzugeben, um andere Formen des Wirtschaftens und der Lebensgrundlage in den Blick zu nehmen: Versorgung statt Phantombesitz, AuÍbruch statt Ap
WirtschaftswachstumDer Weg zur veganen Welt
1. Warum ein Buch zu diesem Thema? Um die globale Erwärmung zu begrenzen, die öffentliche Gesundheit zu schützen und den Tierschutz zu verbessern, ist es heute von entscheidender Bedeutung, dass wir zu einer stärker pflanzlich orientierten Ernährung übergehen.
Landw. & Ernährung Vegetarismus“2030 glorieuses, utopies vivantes”, Julien Vidal imagine un futur utopiste mais réalisable
Dans son nouvel ouvrage “2030 glorieuses, utopies vivantes” (éd. Actes Sud), Julien Vidal dessine les contours d’une société plus durable et connectée au vivant, en donnant des pistes pour y arriver d’ici à 2030.
Systemwandel HoffnungDas Klima wandelt uns: Wir sind in ein neues Zeitalter eingetreten, aber wir haben es noch nicht gemerkt
Der Klimawandel betrifft längst nicht mehr nur Menschen an der Peripherie der Weltgesellschaft, im fernen Mikronesien, in Bangladesh oder Äthiopien. Das ist heute eine Trivialität.
Philosophie SystemwandelWenn das grüne Ampellicht tödlich ist
Nicht nur die Ampelschaltung, die ganze Organisation des Verkehrs ist aufs Autofahren ausgerichtet. (Foto: Holger Schué/Pixabay) Es gibt kaum einen anderen Bereich des täglichen Lebens, wo Alltagsdenken und wahre Verhältnisse so auseinanderklaffen wie im Verkehr.
Lifestyle Verkehr