Impacts
Shrinking Stratosphere: Climate emissions shrinking the stratosphere, scientists reveal. Exclusive: Thinning indicates profound impact of humans and could affect satellites and GPS, The Guardian reports.
Extreme Heat Risks May Be Widely Underestimated and Sometimes Left Out of Major Climate Reports. New studies sharpen warnings for unlivable heat in the tropics, and nearly unthinkable extremes in major Northern Hemisphere cities, Inside Climate reports.
Risk Attribution: In the immediate aftermath of an extreme weather event, a common question arises around how much human-caused climate change contributed to its likelihood or severity, CarbonBrief reports.
Sea Level Rise & Hurricanes: Hurricane Sandy caused an ‘extra $8bn’ damage due to human-caused sea level rise, CarbonBrief reports.
Greenland ice sheet on brink of major tipping point, says study. Scientists say ice equivalent to 1-2 metres of sea level rise is probably already doomed to melt, The Guardian reports.
Sea-Level Rise: 2050 Is Closer Than 1990. A pair of new studies on sea-level rise show that a crucial climate clock is ticking now, The Atlantic reports.
Fonte des glaciers en Haut-Asie : Lʹapprovisionnement en eau des 250 millions de personnes qui dépendent directement des grands fleuves asiatiques tels que lʹIndus, le Gange, le Yangtze et le Mékong, est menacé. Dʹici la fin du siècle, les glaciers qui les alimentent perdront au moins vingt pour cent de leur masse. C'est lʹInstitut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage (WSL) qui l'affirme. RTS rapporte.
Drought: Southern Madagascar at risk of famine amid worst drought in 40 years, Climate Home reports. –– California’s Relentless Droughts Strain Farming Towns. Gov. Newsom has placed most of the state under a drought emergency, which could leave communities struggling with agricultural pollution without drinking water, Inside Climate reports.
Food Security | Welternährung: Ohne Trendwende beim Treibhausgasausstoß drohen riesige Verluste bei der Nahrungsmittelproduktion. Ein Drittel der landwirtschaftlichen Flächen weltweit könnte zum Ende des Jahrhunderts nicht mehr nutzbar sein, wenn die Emissionen weiter ungebremst steigen, zeigt eine neue Studie. Klimareporter berichtet. –– Third of global food production at risk from climate crisis. Food-growing areas will see drastic changes to rainfall and temperatures if global heating continues at current rate, The Guardian reports.
Coral Bleaching: The outlook for coral reefs remains grim unless we cut emissions fast — new research. By The Conversation.
Gesundheit: Mehr Allergien, mehr Infektionskrankheiten, viele Hitzetote: Die Klimakrise wirkt sich längst auf die Gesundheit der Menschen aus, berichtet RiffReporter.
Cyclone Tauktae: In Cyclone Tauktae, a continuing new trend from the Arabian Sea. Cyclone Tauktae: In recent years, strong cyclones have been developing in the Arabian Sea more frequently than earlier, The Indian Express explains.
Causes & Feedback Loops
Methan: Wegen Corona sind die CO2-Emissionen letztes Jahr gesunken, der Ausstoß an Methan stieg jedoch auf ein neues Rekordniveau – aus der Gewinnung von Kohle, Öl und Gas, aus der Viehzucht, aus Mülldeponien und Reisanbau. Das UN-Umweltprogramm Unep fordert nun eine verschärfte Anti-Methan-Strategie, berichtet Klimareporter.
Deforestation: ‘Catastrophic’: Sierra Leone sells rainforest for Chinese harbour. Controversial deal with China would be ‘disastrous’ for fishing and protected rainforest, say opponents, The Guardian reports.
Human Rights, Migration, Climate Justice, Gender
Klimagerechtigkeit geht uns alle an. Die Schweiz ist privilegiert, wenn es um die Auswirkungen des Klimawandels geht. Sie sollte sich solidarisch zeigen, schreibt Helvetas-Geschäftsleitungsmitglied Rupa Mukerji im Tages-Anzeiger.
Climate Inequality: The unequal impact of extreme weather. The clear link between climate change and extreme weather events has been thoroughly documented, but the effects are not being felt equally, Client Earth reports.
Climate adaptation finance is ineffective and must be more transparent, The Conversation reports.
Technology & Energy
Éoliennes : L'installation de plusieurs parcs éoliens dans le canton de Fribourg n'en finit pas d'attiser les dissensions. Plusieurs communes feront voter leur population sur ces projets dans les prochaines semaines, RTS rapporte.
Fossil Fuel Infrastructure: Biden’s Pipeline Dilemma: How to Build a Clean Energy Future While Shoring Up the Present’s Carbon-Intensive Infrastructure. After Colonial’s cyber-attack and shutdown, he can’t ignore pipelines’ problems, but environmental groups want more aggressive action, Inside Climate reports.
Renewables Infrastructure: Record metals boom may threaten transition to green energy. Demand and prices are soaring for minerals essential to the construction of low-carbon infrastructure, The Guardian reports.
Geo-Engineering: NOAA study reveals side effects of solar geoengineering actions to counter global warming, Meteorological Technology International reports.
Mitigation & adaptation
IEA Report "Net Zero by 2050": Pathway to critical and formidable goal of net-zero emissions by 2050 is narrow but brings huge benefits, according to IEA special report. –– Weltweit Netto Null bis 2050 – Energiesektor soll mit einem 400-Punkte-Plan klimaneutral werden. Eine Analyse von SRF. –– The International Energy Agency Issues a Milestone Statement About Fossil Fuels. Our hope for a livable world rests on a series of crucial sentences, Bill McKibben writes in The New Yorker. –– Tackling the Climate Crisis Is Possible: Groundbreaking reports by IEA calls on governments to stop all new investment in and production of fossil fuels to stay below 1.5℃. The Climate Action Report reacts to the IEA raport. –– IEA verkündet die Notwendigkeit, aus Erdöl und Erdgas auszusteigen. Das ist ein unglaublich wichtiger Meilenstein, schreibt die Böll-Stiftung.
1,5-Grad-Ziel: Fenster zum 1,5-Grad-Ziel schließt sich schnell. Selbst ein schnelles Absenken der CO2-Emissionen reicht noch nicht, um das 1,5-Grad-Limit von Paris einzuhalten. Das ist nur mit einer klugen Nutzung von Kohlenstoffsenken und einer Verringerung des Methanausstoßes möglich, zeigt eine neue internationale Klimastudie. Klimareporter berichtet.
Techno-Fixes: Half of emissions cuts will come from future tech, says US special envoy for climate change John Kerry in an interview with The BBC. US climate envoy says people will not have to give up quality of life to achieve some of net zero goals. –– Scientists reject John Kerry's claims, as Emiliy Atkins reports on Heated. –– Greta Thunberg reacts on Twitter to Kerry's claims with sarkasm: –– ETH-Klimaforscher Reto Knutti sagt in der NZZ zu Kerrys Aussagen: «Das Hauptproblem ist nicht, dass wir heute zu wenige Technologien haben: Das Problem ist der fehlende politische Wille, diesen Technologien zum Durchbruch zu verhelfen.»
CO2-Emissionen verbieten: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden – dieses Ziel könnte zu hohen Schadensersatzforderungen der Industrie führen. Ein neues Gutachten empfiehlt deshalb unverzüglich gesetzliche Regelungen, berichtet Der Spiegel.
Degrowth: New Australian research explores ‘degrowth’ concept to address climate challenge, Renew Economy reports.
Reforestation | Aufforstung: Forest the size of France regrown worldwide over 20 years, study finds. Nearly 59m hectares of forests have regrown since 2000, showing that regeneration in some places is paying off, The Guardian reports. –– Schweden: Willkommen in der grünen Wüste. Bäume sind nachwachsender Rohstoff, schnellwachsender Wald als Wirtschaftsgut ist aber nicht immer nachhaltig, berichtet Infosperber.
Flugticketabgabe: Ein Professorenteam der ETH und der Universität Lausanne hat analysiert, wie Passagiere auf Preisveränderungen reagieren. Fazit: Die Obergrenze müsste massiv höher sein – was im Parlament aber kaum Chancen hat, berichtet die NZZ.
Offsets: Airlines must reduce emissions instead of offsetting, say experts. Campaigners warn offset system is flawed and can produce credits with no climate benefit, The Guardian reports.
Transportation: Pathways to Build Back Better: Investing in Transportation Decarbonization. By the Rhodium Group.
Lausanne détaille les premières mesures de son ambitieux Plan climat, RTS rapporte.
Substituts de viande : Les ventes de succédanés industriels de viande ont battu des records en 2020, augmentant de 49% en un an, indique l'OFAG. En raison de l’accroissement de la consommation à domicile, la pandémie a donné un coup de fouet à ce type de produits dans le commerce de détail, RTS rapporte.
Armées contre le changement climatique : Partout dans le monde, les armées polluent et détruisent l'environnement, volontairement ou involontairement. Mais elles commencent progressivement, elles aussi, à fournir des efforts en matière de lutte contre le changement climatique, RTS rapporte.
Biden's Climate Plan Could Reshape America, A Matter of Degrees Podcast (43 min.) reports.
Politics
Schweiz – CO2-Gesetz | Suisse – Loi sur le CO2 : Mit dem neuen CO2-Gesetz leistet die Schweiz ihren Beitrag, um den dramatischen globalen Temperaturanstieg zu beschränken. Stiehlt sie sich aus der Verantwortung, gäbe sie damit ein armseliges Bild ab, findet die NZZ. –– «Abstimmungs-Arena» zum CO2-Gesetz: Gegner Christian Imark (SVP) wirft SRF vor, Statistiken zu fälschen – und hantiert selbst imt falschen Statistiken. Faktencheck von Reto Knutti. –– Das CO2-Gesetz ist nötig, um den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Es ist aber auch eine Riesenchance für den Innovationsplatz Schweiz: Unser Land hat die besten Voraussetzungen, um dem Klimawandel mit Forschung und Entwicklung die Stirn zu bieten, schreibt Martin Vetterli, Präsident der EPFL, im Blick. –– Le monde est en fièvre, écrivent Jacques Dubochet, Prix Nobel de chimie 2017, et Jean Martin, ancien médecin cantonal vaudois, sur SRF.ch. Il est impératif de voter oui le 13 juin à la loi sur le CO2. –– Das CO2-Gesetz und die historische Emissionsschuld der Schweiz. Der Anteil der Schweiz an den globalen Emissionen sei verschwindend klein, behaupten die Gegner des CO2-Gesetzes. Ein Blick auf die Geschichte zeigt ein ziemlich anderes Bild, berichtet Watson.
Schweiz – Klimarat: Am vergangenen Sonntag (9. Mai) eröffneten der französische Präsident Emmanuel Macron und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Strassburg die erste «Konferenz zur Zukunft Europas». Was vielleicht bloss als PR-Aktion für die angeschlagene EU gedacht war, könnte aber dennoch grosse Folgen haben: Es legitimiert eine neue Art der Bürgerbeteiligung, die das mikrige Trauerspiel etwa um die völlig ungenügende Schweizer Klimapolitik wieder neu beleben könnte, schreibt Christian Rentsch auf Klimaland Schweiz.
Spanien zieht im Kampf gegen den Klimawandel an: Das Parlament verabschiedete am Donnerstag in Madrid ein Gesetz, mit dessen Hilfe das Land spätestens bis 2050 klimaneutral werden soll – das bedeutet, dass Treibhausgasemissionen bis dahin in allen Bereichen wie Industrie, Verkehr oder Landwirtschaft völlig oder fast vollständig vermieden werden sollen, berichtet der Schweizer Bauer.
Germany's more ambitious climate goals pressure industry to clean up. The 2030 targets are a "gigantic" task that will push the export-reliant economy to hasten its phase-out of coal-fired power plants and cars that run on fossil fuels, Deutsche Welle reports.
UNFCCC: UK calls on countries to ‘consign coal to history’ at Cop26. As a global shift away from coal gathers momentum, the UK government is putting it at the heart of its the vision for this year’s UN climate talks in Glasgow, Climate Home reports.
Activism
Strike for Future: Am 21. Mai findet mit Aktionen in der ganze Schweiz der grosse Strike for Future statt! | le 21 mai, c'est Grève pour l'Avenir avec des actions en toute la Suisse !
FFF Hamburg: Keine Großdemos mehr: Die Pandemie machte Fridays for Future einen Strich durch die Rechnung. In Hamburg geht der Protest als Camp in der Innenstadt weiter, mit Campingkocher und Europaletten. Die Klimareporter-Autorin hat mit zwei Aktivistinnen vor Ort übernachtet.
Vanessa Nakate: When Vanessa Nakate, 24, was cropped out of a wire photo featuring her and four white activists, it drew attention that she now uses to expand her work in Uganda and beyond. Portrait by The New York Times.
Law & Litigation
Prozesse gegen Klimaaktivist*innen: Mehrere Frauen und Männer sind am Freitag in Zürich wegen eines Protests am CS-Hauptsitz schuldig gesprochen worden. Ganz anders wurde eine ähnliche Aktion in Basel beurteilt, berichtet die Republik. –– Neuf activistes du climat dont huit Romands écopent d'une peine pécuniaire avec sursis pour avoir bloqué le siège de Credit Suisse en juillet 2019. La justice zurichoise les reconnaît coupables de contrainte et, pour huit d'entre eux, de violation de domicile, RTS rapporte. –– Ouverture du procès de 15 activistes d'Extinction Rebellion à Neuchâtel. RTS rapporte.
U.S. Supreme Court: A Supreme Court win for Big Oil. It could have been worse, though – especially considering Barrett's dad worked for Shell for 29 years, Emiliy Atkins comments on Heated. –– The Supreme Court Sidesteps a Full Climate Change Ruling, Handing Industry a Procedural Win. Rather than rule on whether oil and gas companies should pay damages related to climate change, the high court sent Baltimore’s case back to the lower courts, Inside Climate reports.
Sciences
Wissenschaft und Politik: «Mit der Physik kann man nicht verhandeln». Soll sich die Wissenschaft zu politischen Themen äussern? ETH-Professor Reto Knutti hat sich darüber Gedanken gemacht – im SRF-Wissenschaftsmagazin.
Meteorology: NOAA’s ‘New Normals’ Climate Data Raises Questions About What’s Normal. Does using 30-year weather averages mask rapid global warming, Inside Climate asks.
Media & Public Awareness
Strike for Future: Die Wochenzeitung WOZ widmet ihre Ausgabe vom 20. Mai schwerpunktmässig dem Strike for Future.
Klimaleugner-Presse: Die Weltwoche vom 12. Mai macht auf mit einem Bild Reto Knutti und der Schlagzeile «Ich bin die Wahrheit». Im Lead des Artikels wirft die Zeitung dem Klimaforscher vor, die Wissenschaft zu «frisieren». Der Artikel enthält nicht einmal einen Versuch, den ungeheuerlichen Vorwurf zu belegen. Die Weltwoche demonstriert damit einmal mehr, wie primitiv Klimaleugner*innen auf den Mann spielen, weil sie keine Argumente haben.
Klimasprache: Die große Begriffsverwirrung bei Klimazielen: klimaneutral, CO2-neutral, völlig egal? Staaten, Unternehmen, Kommunen – plötzlich reden alle davon, fürs Klimas irgendwie „neutral“ zu werden. Doch was sich wirklich hinter den verwendeten Begriffen verbirgt, ist oft unklar. Manchmal werden sie unachtsam benutzt und unbewusst vermischt, manchmal aber wird Unschärfe auch geschickt ausgenutzt. Klimafakten.de versucht, Schneisen in den Wortdschungel zu schlagen.
Climate Language: How we talk about the climate crisis is increasingly crucial to tackling it. Susanna Rustin. Our emotional register – how ‘doomy’ or ‘hopeful’ we are – will inevitably shape the policies we put forward, The Guardian reports.
Denial & Anti Climate Lobbying
Abstimmungskampf CO2-Gesetz: Das SVP-nahe PR-Büro Goal AG betreibt auf Facebook eine Seite, die mit linkspopulistischen Parolen und dem Klimastreik-Logo gegen das CO2-Gesetz wirbt: «FCK off CO2-Gesetz». Watson berichtet. –– SVP-Imark betreibt Doppelspiel bei Wasserstoff-Offensive – jetzt hagelt es Kritik. Mit einer Wasserstoff-Offensive will die SVP das CO2-Gesetz bodigen. Doch ausgerechnet der SVP-Kampagnenleiter Christan Imark bekämpft einen Wasserstoff-Vorstoss der SP. Das steckt dahinter, berichtet Watson.
Blaming Individuals: Big Oil Is Trying to Make Climate Change Your Problem to Solve. Don’t Let Them. A new Harvard study highlights a decades-long trend — how industry creates systemic problems and then blames consumers for it, The Rolling Stone writes.
Greenwashing: JPMorgan Pledges to Cut Carbon Emissions in Lending Portfolios. JPMorgan Chase & Co., the biggest funder of fossil-fuel companies globally, is pledging a 35% reduction in “operational carbon intensity” for its oil and gas portfolio by the end of this decade, Bloomberg reports (paywall). Emily Atkins calls it one of "the suckiest of all sucky climate pledges".
ExxonMobil wants you to feel responsible for climate change so it doesn’t have to. A new study reveals how the oil company used “cutting-edge propaganda” to focus on fossil fuel consumption, Vox reports.
Steven Koonin: Wall Street Journal article repeats multiple incorrect and misleading claims made in Steven Koonin’s new book ’Unsettled’, Climate Feedback reports.
Books
Gesundheit: Das Buch «Überhitzt» von Claudia Traidl-Hoffmann und Katja Trippel beleuchtet die Auswirkungen einer wärmeren Welt auf die Gesundheit, von Hitzestress über die Ausbreitung von Viren bis zu psychischen Belastungen. Rezension in der Sonntagszeitung.
Further Reading / Hearing / Watching
Öffentliche Beschaffungen müssen sich neu an Nachhaltigkeits-Auflagen halten. Doch der Bund blockt ab, gerät aber unter Druck, schreibt Helvetas auf Infosperber.
Agenda
21.Mai 2021: Streik für die Zukunft | Grève pour l'avenir
13.Juni 2021: Referendumsabstimmung zum CO2-Gesetz.
16.Juli 2021: Frist für die Stellungnahme der Schweiz zur Klage der Klimaseniorinnen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte EGMR.
Summer 2021: Presentation of IPCC Sixth Assessment Report (AR6), Working Group III: Mitigation of Climate Change
Summer 2021: Presentation of IPCC Sixth Assessment Report (AR6), Working Group I: The Physical Science Basis
7.August 2021: Die Frist für die bundesrätliche Botschaft zur Gletscher-Initiative endet (reguläre Frist plus 72 Tage wegen der Coronakrise)
Fall 2021: Presentation of IPCC Sixth Assessment Report (AR6), Working Groups II: Impacts, Adaptation and Vulnerability
November 2021: UNFCCC COP26 Climate Conference (originally scheduled for 2020)
September 2022: K3 Kongress «Unser Klima, Unsere Zukunft Klimakommunikation in Krisenzeiten» in Zürich (ursprünglich geplant für 2021)