Climate Update chevron_right
#Climate Update
Teilen:

Climate Update 18.03.2021

Impacts

Gewässer in der Schweiz | Eaux suisses | Acque della Svizzera: Das Bundesamt für Umwelt publiziert den Bericht «Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Gewässer». Medienmitteilung des Bafu. | L'OFEV présente le rapport « Effets des changements climatiques sur les eaux suisses ». Communication de l'OFEV. | L'UFAM presente il rapporto «Effetti dei cambiamenti climatici sulle acque della Svizzera». Communicato stampa. –– De lourdes conséquences sur les eaux suisses en raison des changements climatiques, RTS rapporte.

Trockenheit | Drought: Europa von schwerster Dürre seit 2100 Jahren betroffen. Die Sommerdürren seit 2015 waren im historischen Vergleich gravierender als bislang bekannt. Das zeigen Auswertungen von Baumringen alter Eichen, die bis in die Römerzeit zurückreichen, schreibt die Süddeutsche Zeitung. –– Europe’s recent summer droughts have had devastating ecological and economic consequences, but the severity and cause of these extremes remain unclear. Our reconstruction demonstrates that the sequence of recent European summer droughts since 2015 CE is unprecedented in the past 2,110 years. Ulf Büntgen et al.: Recent European drought extremes beyond Common Era background variability. Nat. Geosci. (2021). –– The megadrought parching 77 percent of the Western US, explained. Rising temperatures and lack of rain threaten to decrease water supplies and bring more wildfires this summer and in the years to come, Vox reports.

Températures | Temperatures: La Niña tire la température mondiale vers le bas mais plus comme avant … Le mois de février a été particulièrement froid aux États-Unis mais à l’échelle du globe, Les moyennes sont restées au-dessus de la norme. Contrairement aux épisodes précédents, l’avènement de la Niña sur le Pacifique n’a influencé la température que dans une faible mesure, RTS rapporte. –– Heating Arctic may be to blame for snowstorms in Texas, scientists argue. The wintry weather that has battered the southern US and parts of Europe could be a counterintuitive effect of the climate crisis, The Guardian reports.

Zones invivables : Le réchauffement de la planète pourrait avoir des conséquences désastreuses pour les populations des régions tropicales du globe. Selon une étude menée par des chercheurs américains, ces zones pourraient à terme devenir «invivables», car trop chaudes, CNEWS rapporte.

Biodiversité | Biodiversity : Ces 450 espèces de papillons sont menacées par le réchauffement climatique, National Geographic rapporte. –– 'Forever plant' seagrass faces uncertain future due to climate change, the BBC reports. In the Pacific, Global Warming Disrupted The Ecological Dance of Urchins, Sea Stars And Kelp. Otters Help Restore Balance, Inside Climate reports.

Causes & Feedback Loops

CO2 Concentrations: Met Office: Atmospheric CO2 now hitting 50% higher than pre-industrial levels, CarbonBrief reports.

Fleisch | Meat: Weltweit wächst der Hunger nach Poulet, Rind, Lamm und Schwein. Dabei ist die Fleischproduktion eine grandiose Verschwendung, berichtet die Republik. –– Eating up the rainforest: China’s taste for beef drives exports from Brazil, The Guardian reports.

Deforestation: Two-thirds of tropical rainforest destroyed or degraded globally, NGO says. By Reuters.

Erdgas und Methanemissionen: Ob Erdgas gefördert, transportiert oder verbrannt wird, immer wird Methan freigesetzt. Wie viel – dazu fehlen der EU unabhängige Daten. Untersuchungen deuten aber darauf hin, dass die Methan-Emissionen aus der Gasinfrastruktur deutlich unterschätzt werden, berichtet Klimareporter.

Air Pollution Kills Far More People Than Covid Ever Will. More than 10 million people die every year from a problem that doesn’t receive the attention it should, Bloomberg writes.

Human Rights, Migration, Climate Justice, Gender

Burkina Faso – Gender: No trees, no crops, no jobs: Burkina Faso's women fall back on hard labour, Reuters reports.

Technology & Energy

Wind Energy: How the oil industry is shifting to offshore wind, E&E News reports. –– China leads world's biggest increase in wind power capacity. Developers built windfarms with a total capacity of almost 100GW in 2020, a rise of nearly 60% on previous year, The Guardian reports.

Hydrogen has long been hailed as a potentially revolutionary alternative to fossil fuels, but high costs have been problematic. Now, “low carbon hydrogen” is back on the table, Inside Climate reports. ––  Hidrógeno verde y amoniaco: el futuro de los combustibles marinos. Reclamamos un transporte marítimo limpio a los comisarios de la Unión Europea, Ecodes exige.

10 Jahre nach Fukushima: Zum Fukushima-Jubiläum heißt es wieder: Kann die Atomenergie das Klima retten? Die Zahlen sprechen dagegen, schreibt die taz. –– Der Super-GAU in Japan brachte nicht das Ende der Atomkraft, aber seither hat sich die Erkenntnis verdichtet: Die Kernenergie kann das Weltklima nicht retten. Auch Bill Gates' Wundermeiler taugen dafür nicht, schreibt Klimareporter. –– "Der Atomausstieg war richtig": Die Energieprofessorin und Regierungsberaterin Claudia Kemfert im Interview mit Klimareporter über die Fukushima-Katastrophe vor genau zehn Jahren und die Notwendigkeit einer echten Energiewende in Deutschland. In den nächsten 20 Jahren werden deutlich mehr Kernkraftwerke vom Netz gehen, als neue hinzukommen. Einzig China, Indien und Russland investieren noch in großem Stil in diese Technik. Eine Wende sollen kleine, modulare Atomkraftwerke bringen, die allerdings erst auf dem Papier existieren, berichtet Klimareporter. –– Die Atomlobby will ihre alten Ideen jetzt als Klimaretter verkaufen. Dabei hat sie neben der Politik auch die Klimabewegung im Visier. Als Antwort haben 81 Klimagruppen aus 14 europäischen Ländern eine Erklärung gegen Atomkraft veröffentlicht. Die Aktivistin Johanna Frei sprach darüber mit einer Vertreterin der französischen Klima- und Anti-Atom-Gruppe Radiaction.

«Smart Cities» seien smart, aber kaum nachhaltig, schreibt Dieter Geissbühler in der Luzerner Zeitung.

Architecture: 'Sometimes the answer is to do nothing': unflashy French duo Anne Lacaton & Philippe Vassal take architecture's top prize, The Guardian reports.

Economy & Finance

Unternehmens-Verantwortung | Responsabilité des entreprises: Die Anlagestiftung Ethos verlangt von Unternehmen konkrete Schritte für den Klimaschutz, berichtet Infosperber. –– En collaboration avec «Bilanz» et l’entreprise de statistiques Statista, «Le Temps» vous propose de découvrir le classement des entreprises écoresponsables, soit celles ayant le plus réduit leurs émissions de gaz à effet de serre ces dernières années (paywall). –– Les grandes entreprises suisses parlent de plus en plus d’atteindre la neutralité carbone en 2050. Si l’environnement est devenu une préoccupation au moment de présenter leurs résultats, il reste difficile de distinguer le vœu pieux de l’engagement réel, Le Temps rapporte (paywall).

Finanzplatz | Place financière : Blackrock ist der größte Vermögensverwalter der Welt. In einem Rundbrief fordert Geschäftsführer Larry Fink jetzt konsequenten Klimaschutz von allen, die künftig sein Geld wollen. Ein Weckruf für die Finanzbranche, fragt Perspective Daily. –– France’s Biggest Insurer Dumps German Power Giant Over Coal. The decision is precedent-setting for the insurance industry, Bloomberg writes.

Bio-renouvelables : Spin-off de l’EPFL soutenue par Bill Gates, Bloom Biorenewables dessine un monde sans pétrole, Le Temmps rapporte.

Solar Power: California’s Solar Industry Is Getting Sunburned. The renewable energy source’s growth is bending the power market in ways that are hurting prices, Bloomberg reports.

Big Oil: Die Ölmultis desinvestieren aus sich selbst. Die größten privaten Öl- und Gaskonzerne verkaufen lieber Beteiligungen und machen Schulden, als die Dividende zu senken. In den letzten zehn Jahren haben sie sich um 236 Milliarden Dollar geschrumpft. Auf den ersten Blick erscheinen sie so als hochprofitabel, auf den zweiten verkaufen sie einfach das Tafelsilber, berichtet Klimareporter.

Die Swiss Re kündigt einen Strauss von Massnahmen gegen den Klimawandel an. Eine davon könnte sich als echter Game-Changer entpuppen. Der Schweizer Rückversicherer setzt sich ehrgeizigere Klimaziele und damit Kunden sowie Konkurrenten unter Zugzwang, berichtet die NZZ.

Mitigation & adaptation

Negative Emissions Technologies: Direct Air Capture of CO2 Is Suddenly a Carbon Offset Option. Canada’s largest company is funding machines that suck CO2 from the atmosphere to offset its own emissions, E&E News reports.

Erosion côtière : Au Togo, l’avancée de la mer entraîne la disparition accélérée des écosystèmes et contraint les habitants à abandonner leurs maisons. Pour faire face, la jeunesse se mobilise. Rencontre avec Kevin Ossah, 23 ans, l'une des figures togolaises de la lutte contre le changement climatique. Vidéo du Temps (5 min.).

Naure-based Solutions: Mobilizing Climate Finance to Support Nature-Based Solutions. By the World Resources Institute.

Corona-Recovery: The World Isn't Building Back Better After the Pandemic. With only 2.5% of government spending going to green activities, we’re squandering a chance to create jobs and cut emissions, Bloomberg reports. –– Governments failing to fulfil talk of green Covid recovery, UN warns, The Guardian reports. –– Hall of shame: 9 countries missing the chance of a green recovery. Just 18% of recovery spending globally is green, a UN report found. Despite pledges to ‘build back better’, governments have propped up fossil fuels, aviation and roads, The Guardian reports.

Climate Solutions 101: Your climate solutions journey begins now. Filled with the latest need-to-know science and fascinating insights from global leaders in climate policy, research, investment, and beyond, this video series by Drawdown is a brain-shift toward a brighter climate reality.

Economic Reporting: UN adopts landmark framework to integrate natural capital in economic reporting, the UN communicates.

Ökosozialer Umbau: Global Red-Green New Deal: Wir brauchen einen feministischen, dekolonialen und transformativen Ansatz, schreibt die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Ökotipps : In dieser Folge befasst sich Luisa Neubauer mit einem Thema, auf das sie immer wieder angesprochen wird: Ökotipps. Oder eher: vermeintliche Ökotipps. Denn auch wenn es natürlich gut ist, nachhaltiger zu leben und bewusster zu konsumieren, lenkt uns der Fokus auf unseren Alltag häufig vom notwendigen Systemwandel ab. Podcast 1,5 Grad (58 Min.).

Politics

Schweiz – Simonetta Sommaruga: «Die Klimakrise ist in der Wirtschaft angekommen». Die Umweltministerin sagt im Interview mit der NZZ, wir müssten auch beim Klima von Krise sprechen. Im Interview erklärt sie, warum sie voll auf Fortschritt setzt statt auf Verzicht. Und wie die Wirtschaft von der Wende profitiert.

Canton de Vaud : Le canton de Vaud a annoncé jeudi qu'il allait développer la moitié de ses lignes régionales, soit 55 tracés, d'ici quatre ans, concrétisant l'une des mesures phares du plan climat vaudois, qui vise à modifier les habitudes de mobilité, RTS rapporte.

Basel-Stadt: Der Grosse Rat von Basel übergibt die Klimagerechtigkeits-Initiative Basel 2030 dem Regierungsrat zu Bericht. Somit muss der Regierungsrat einen Gegenvorschlag ausarbeiten, teilen die Initiant*innen mit.

Deutschland: Die Bundesregierung legt erstmals eine jährliche Emissionsbilanz vor. Das Klimaziel für 2020 wurde dank der Corona-Pandemie erreicht. Lediglich der Gebäudebereich muss "nachsitzen". Um auch Verkehrs- und Energiesektor zu einem Sofortprogramm zu verpflichten, ist das Klimaschutzgesetz zu schwach, schreibt Klimareporter.

France: Par un large vote, l'Assemblée nationale a approuvé mardi l'inscription du climat dans la Constitution, avant que le Sénat à majorité de droite ne s'empare en mai de ce sujet. Le président Emmanuel Macron veut un référendum, RTS rapporte.

EU: Die Regierungen der EU-Länder blockieren Gespräche über das Klimaziel der Europäischen Union für 2030. Auch andere entscheidende Streitfragen zum neuen EU-Klimagesetz sind noch nicht geklärt, berichtet Klimareporter.

EU Border Adjustment Tax: Europe Is Poised to Set Climate Standards for the World. Using a border-adjustment mechanism, the EU can limit emissions everywhere, Bloomberg reports.

UK: Government to announce £1bn fund to help reduce emissions. Funding given to industrial decarbonisation and reducing impact of schools and hospitals, The Guardian reports. –– Boris Johnson accused of hypocrisy over claim that climate is 'foremost priority'. Host of Cop26 overseeing policies that will increase greenhouse gas emissions, campaigners say, The Guardian reports.

India Considers 2050 Net-Zero Target, a Decade Before China, Bloomberg reports.

China: Q&A: What does China’s 14th ‘five year plan’ mean for climate change? By CarbonBrief.

US: Environmental Justice Plays a Key Role in Biden’s Covid-19 Stimulus Package. The rescue plan includes an “unprecedented” $100 million in funding for action on air pollution and environmental health risks in marginalized communities, Inside Climate reports. –– The mess that Biden’s EPA chief Michael Regan will inherit, explained by Vox. After four years of Trump, the EPA is poised to make a dramatic turn on pollution, climate change, and justice.

Geopolitics | Geopolitik: What Countries Will Fight Over When Green Energy Dominates. It’s a question of when, not if, the global economy will shift away from fossil fuels. Researchers are gaming out what that means for international politics, Bloomberg reports. –– Es geht um die Existenz ganzer Staaten. Die Erderwärmung verschärft Konflikte in aller Welt. Deshalb ist es richtig, wenn sich nun der UNO-Sicherheitsrat damit befasst. Immer mehr Menschen verlieren ihre Lebensgrundlage, schreibt der Tages-Anzeiger.

Activism

Global Climate Strike 19 March: Fridays for Future is yet again protesting to demand climate justice, on March 19 we return with fresh calls, new ideas and bolder action. –– Der Klimastreik Schweiz organisiert am 19.3. dezentrale Sitzstreiks in verschiedensten Dörfern und Städten der Schweiz. Unter dem Motto des internationalen Streiktags #NoMoreEmptyPromises fordert der Klimastreik netto null bis 2030. Informationen zu den Zeit- und Ortsangaben können unter diesem Link aufgerufen werden. | Grève international du climat : les activités en Suisse.

Petition «Klimagerechtigkeit – Jetzt!» von Brot für alle und Fastenopfer an die Schweizerische Nationalbank: Verzichten Sie auf Investitionen in fossile Energien! | Pétition «Justice climatique, maintenant !» de Pain pour le prochain et Action de carême à la Banque nationale suisse : Désinvestissez des énergies fossiles ! | Petizione "Giustizia climatica, adesso!" da Pane per tutti e Sacrificio quaresimale: La Banca Nazionale Svizzera rinunci agli investimenti nelle energie fossili non rinnovabili.

Carla Reemtsma: Die Umweltschützerin Carla Reemtsma im Gespräch mit Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale (17 Min.).

Young negotiators inject 'new blood' into climate decision-making. Young climate activists are moving from the streets to negotiating seats of power – but plenty find obstacles in their way, Reuters reports.

Angela Davis: «Il n’y aura pas de libération sans planète pour en profiter». Militante pour les droits civiques au Black Panther Party, engagée aujourd’hui auprès de Black Lives Matter, Angela Davis était l’invitée du FIFDH à Genève. Elle allie désormais le combat féministe et antiraciste à la lutte pour le climat. Interview par Le Temps (paywall).

Minnesota: A high-stakes tar sands showdown begins. Police and protestors are converging on Minnesota in preparation for a final fight over Enbridge's Line 3, Heated reports.

Law & Litigation

Klimaseniorinnen: Die Schweiz mit Klimaklage zum Handeln zwingen – geht das? 1800 Seniorinnen ziehen die Schweiz vor den Europäischen Gerichtshof, um die Klimapolitik auf juristischem Weg voranzutreiben. Sie sind nicht die Einzigen, berichtet der Beobachter.

Sciences

Wissenschaft und Politik: So wird aus der nächsten Krise keine Katastrophe. Politik und Wissenschaft liegen sich in dieser Pandemie in den Haaren. Was muss sich ändern, fragt die Republik. –– Die Corona-Krise stellt das Verhältnis zwischen Experten und Politikern auf eine harte Probe. Nun starten Forscher und Politiker von den Grünen bis zur SVP ein Projekt zur besseren Verständigung, berichtet die NZZ.

Energieforschung Schweiz: Die ersten Konsortien starten in das neue Energieforschungsprogramm SWEET, berichtet die ScNat.

Klimawissen erklärt: Was die Wissenschaft wirklich weiß (...und was nicht). WDR-Doku mit Mai Thi Nguyen-Kim und Caroline Wiemann.

Media & Public Awareness

Fact Check: Atlantic ocean circulation system is slowing down, as accurately described in The New York Times article, Climate Feedback finds.

US Media Climate Change Coverage: How broadcast TV networks covered climate change in 2020, Media Matters reports.

Klimabewusstsein: Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen: Dass das Klima sich ändert, ist längst deutlich zu spüren. Dennoch ist das Thema für viele immer noch fern und abstrakt. Der Deutsche Wetterdienst will das ändern und künftig den Einfluss des Klimawandels bei Wetterextremen deutlicher aufzeigen, berichtet Klimareporter.

Klimakommunikation: Die Welt ist voller Kampagnen für mehr Klimaschutz. Doch die Macher:innen stellen sich nur selten unbequeme Fragen: Wie effektiv ist unsere Kommunikation? Haben wir messbaren Einfluss auf die öffentliche Meinung? Wie lässt sich unsere Strategie optimieren? Die Journalistin und Dozentin Dana Buchzik schildert in einem Gastbeitrag für Klimafakten.de drei Herausforderungen – und sechs Chancen.

Climate Justice Reporting: Climate Home News seeks pitches for climate justice reporting programme. Send us your story ideas about how communities on the frontlines of climate change are building resilience and confronting injustice.

Denial & Anti Climate Lobbying

OECD: Mathias Cormann, a central player in one of the most aggressively anti-science governments in Australia's history, has been elected the new OECD chief, The Guardian reports.

US: Al Gore Describes a ‘Well-Known Playbook’ That Fossil Fuel Companies Employ to Win Community Support, Inside Climate reports.

Books

Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima. Wie wir die Anstifter klimapolitischer Untätigkeit besiegen (deutsche Ausgabe von The New Climate War), Verlag Solare Zukunft, 2021.

Architecture: Sofie Pelsmakers, Nick Newman: Design Studio Vol. 1: Everything Needs to Change: Architecture and the Climate Emergency: 2021.

Further Reading / Hearing / Watching

Klimawanderung Klimaspuren 1. Juni bis 12. Juli: Heute haben wir Klimaspuren nach neun Monaten Vorbereitung den Medien vorgestellt. Idee, Sinn und Zweck, die Route, die Leute und das Netz. Damit sind Klimaspuren lanciert.

Dominique Bourg: «Umarmt einen Baum!». Der gebürtige Westschweizer Philosoph und Umweltspezialist Dominique Bourg engagiert sich seit vielen Jahren für eine ökologische Welt. Ein Gespräch von Radio SRF (15 Min.).

Agenda

19 mars 2021 : Global Climate Strike

20. / 21. März 2021: Klimastreik-Infowochenende zum Strike for Future

9th - 11th April 2021: Global Just Recovery Gathering. Vandana Shiva, Nnimmo Bassey, Amitav Ghosh, Naomi Klein, Luisa Neubauer, Bill McKibben and many others. By 350.org.

8. / 9. Mai 2021: Mobilisierungswochenende des Klimastreiks

21. Mai 2021: Streik für die Zukunft | Grève pour l'avenir

13. Juni 2021: Referendumsabstimmung zum CO2-Gesetz.

1. Juni - 12. Juli: Klimaspuren. Die Klimawanderung von Graubnden bis zum Genfersee | Traces du climat. Marche climatique des Grisons au Léman.

7 August 2021: Die Frist für die bundesrätliche Botschaft zur Gletscher-Initiative endet (reguläre Frist plus 72 Tage wegen der Coronakrise)

15 - 16. September 2021: K3 Kongress «Unser Klima, Unsere Zukunft Klimakommunikation in Krisenzeiten» in Zürich.

November 2021: UNFCCC COP26 Climate Conference (originally scheduled for 2020)

Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter rund um das Thema Klima mit Neuigkeiten aus Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Bewegung. Das Update wird mehrsprachig (deutsch, französisch, englisch) zusammengestellt.

* Pflichtfelder