Impacts
Weather Extremes: After a very cold half of the month, Spain is living historic warmth: 29.2C today 28 January ties the highest temperature ever recorded in the country in January. Tweet.
Tropical Storms: Cyclone Eloise shatters Mozambique’s progress to recover from 2019 storms, Climate Home reports. –– Death toll from storm Eloise rises to 21 across southern Africa, Reuters reports. –– Tropical Cyclone Ana: Fiji suffers second deadly storm in a month, The Guardian reports.
Korallenbleiche: Das Great Barrier Reef auf dem Sterbebett. Podcast von SRF (13 Min).
Schneefall: Was ein Winter ist, weiß kaum noch einer. Klimawandel – war da was? Viele wundern sich, dass es dieses Jahr so viel Schnee gibt. Man kann es leicht erklären, schreibt Klimareporter.
Eisschmelze: Der weltweite Eisverlust an den Polen und Gebirgsgletschern hat sich seit den 1990er Jahren um mehr als die Hälfte beschleunigt, zeigt eine neue Übersichtsstudie. Besonders rasant verläuft der Prozess bei den Eisschilden in der Antarktis und Grönland, berichtet Klimareporter.
Extreme Weather: A Surge From an Atmospheric River Drove California’s Latest Climate Extremes. Research suggests that much of the state will endure more extreme precipitation events that drive floods, mudslides and debris flows, Inside Climate reports.
Sea Level Rise: Sea level rise could be worse than feared, warn researchers. Danish team predict possible 1.35m rise by 2100 and highlight issues with previous modelling, The Guardian reports.
Causes & Feedback Loops
Aviation | Luftverkehr: Outre le CO2, les avions émettent également d'autres composantes qui ont un impact sur le climat. Certains d'entre eux provoquent un réchauffement plus important à court terme que le CO2 – mais restent moins longtemps dans l'atmosphère. L'effet global dépend donc de l'horizon temporel considéré, ProClim Flash explique. | Flugzeuge emittieren nebst CO2 auch andere klimawirksame Stoffe. Einige davon sorgen kurzfristig für eine stärkere Erwärmung als CO2 – bleiben aber weniger lang in der Atmosphäre. Die Gesamtwirkung ist somit abhängig vom betrachteten Zeithorizont, erklärt ProClim Flash.
Oil Exploration: BP's Oil Exploration Team Swept aside in Climate Revolution. Politics, Offshore Engineer reports.
Gaspipeline: Frankreich fordert Stopp für Pipelineprojekt. Nord Stream 2 steht weiter in der Kritik. Frankreich schließt sich dem Europaparlament an. Die Opposition im Bundestag will einen härteren Umgang mit Russland, berichtet Die Zeit.
Economics' failure over destruction of nature presents ‘extreme risks’. New measures of success needed to avoid catastrophic breakdown, landmark review finds, The Guardian reports.
Feuchtgebiete: Für das Klima gehören Feuchtgebiete zu den wichtigsten Biotopen. Dennoch genießen sie nur einen lückenhaften Schutz. Die vor 50 Jahren verabschiedete internationale Ramsar-Konvention konnte den Schwund nicht stoppen, berichtet Klimareporter.
Human Rights, Migration, Climate Justice, Gender
Gender: Für die Klimadebatte hält die empirisch fundierte Analyse von sozialen und Geschlechterunterschieden um Verursachung und Folgen des Klimawandels Einsichten bereit. Technologieintensive Lösungen sollten zukünftig mit strukturellen Perspektiven ergänzt werden, um emissionsleichte soziale Innovationen anzustossen, schreibt ProClim Flash. | L'analyse empirique des différences sociales et de genre concernant les causes et les conséquences des changements climatiques est riche d’enseignements pour le débat sur le climat. À l'avenir, les solutions à forte intensité technologique devraient être complétées par des perspectives structurelles afin de promouvoir des innovations sociales à faibles émissions, ProClim Flash écrit.
Social Protection: Covid-19 normalised social protection. Now apply it to the climate crisis. Almost every country rolled out measures such as cash transfers, food and sick pay to cope with coronavirus. Victims of climate shocks need the same support, Teresa Anderson writes on Climate Home.
Migration: Tausende Menschen haben sich von Honduras aus auf den Weg in Richtung USA gemacht. Ihre Fluchtgründe sind komplex. Eine immer grössere Rolle spielt dabei die Klimaerhitzung, berichtet die WOZ.
Indien – Klimagerechtigkeit und Landwirtschaft: Seit Wochen wehrt sich die indische Landbevölkerung gegen eine Gesetzesreform zur Liberalisierung des Agrarsektors. Zehntausende halten Zufahrtsstraßen in die Hauptstadt Delhi besetzt, in dieser Woche eskalierten die Proteste. Auf zweierlei Weise haben die Vorgänge viel mit dem Klimawandel zu tun, schreiben Mihir Sharma und Elias König auf Klimareporter.
Debt Swaps: How China could offer ‘debt swaps’ to help developing nations tackle climate change, CarbonBrief explains.
Technology & Energy
Photovoltaik: Die technischen Möglichkeiten von herkömmlichen Solarzellen aus Silizium sind weitestgehend ausgereizt. Mit gestapelten Solarzellen lassen sich höhere Wirkungsgrade erzielen, berichtet Klimareporter.
Renewables: South Australia achieves 100% solar, and lowest prices in Australia, Renew Economy reports.
Hybrid-Autos: Die Klimawerte dürften sich in der Schweiz in Zukunft vermutlich nicht wie erwartet verbessern, weil viele Plug-in-Fahrzeuge nicht halten, was sie versprechen, berichtet der Tages-Anzeiger.
Combustion Engines: In a Major Move Away From Fossil Fuels, General Motors Aims to Stop Selling Gasoline Cars and SUVs by 2035, Inside Climate reports.
Hydropower: Floating solar panels on 1% of reservoirs ‘could double’ Africa’s hydropower capacity, CarbonBrief reports.
Economy & Finance
Carbon Markets: As the UN special envoy for climate action and finance unveils plans to scale up the voluntary carbon market, campaigners warn big gaps remain on quality standards, Climate Home reports.
Divestment: Keine Investitionen mehr in fossile Energien. Schweizer Banken müssen die Finanzierung von klimaschädlichen Projekten beenden, fordern Philippe Thalmann, David Bresch, Renate Schubert und Thomas Stocker in der NZZ am Sonntag. –– Norway’s trillion-dollar wealth fund sold the last of its investments in fossil fuel companies. Norway’s decision was an economic one, but it’s still a step in the right direction on climate change, Vox reports.
Marché du carbone : La Chine lance le plus grand marché du carbone au monde, RTS rapporte.
Advertising: Climate groups can't pay Twitter to spread political content. But the oil industry can, and it's ramping up its efforts alongside Biden's climate push, Heated reports.
Mitigation & adaptation
Städte im Klimawandel | Les villes face au changement du climat : ProClim Flash von ScNat widmet seine Ausgabe Nr. 73 den Städten im Klimawandel. | ProClim Flash de ScNat consacre son numéro 73 aux villes face au changement climatique.
Gebäude | Bâtiments : Netto-Null ist heute schon machbar. Am Beispiel eines Bauprojekts in Rapperswil-Jona haben Forschende der Ostschweizer Fachhochschule untersucht, ob es mit heutiger Technik möglich ist, ein ganzes Areal energieneutral zu betreiben, berichtet ProClim Flash. | Le « zéro net » est déjà possible aujourd'hui. Des chercheurs de la Haute école spécialisée de Suisse orientale ont étudié à propos d'un projet de construction à Rapperswil-Jona s'il est possible, grâce à la technologie actuelle, d'exploiter un site urbain entier de manière qu’il ait un bilan énergétique neutre, ProClim Flash rapporte.
Negativemissionen: CO2 aus der Luft holen, oder: was Klimasenken bringen. Episode 15 des Podcasts Treibhaus (55 Min.).
Mobilité: L’ATE a établi un classement des grandes entreprises en matière de mobilité respectueuse du climat. Verdict: bien mais peut mieux faire. 24heures rapporte.
Anpassungsprojekte | Adaptation Projects: Warum Projekte zur Anpassung an den Klimawandel oft scheitern. Internationale Projekte zur Bekämpfung der Klimawandelfolgen sind nicht immer erfolgreich. Im Gegenteil: Manche verschlimmern die Situation der Menschen sogar, indem sie Schwachstellen verstärken oder gar neue schaffen. Das zeigt eine Oxford-Studie. Energiezukunft.de berichtet. –– Siri Eriksen et al.: Adaptation interventions and their effect on vulnerability in developing countries: Help, hindrance or irrelevance? World Development, Volume 141, 2021.
Mobilität: Eine ehrliche Rechnung zeigt: Elektroautos reichen nicht für klimaneutrale Mobilität. Wenn die Verkehrspolitik auf dem rein technischen Pfad weitermacht, werden wir alle Klimaziele verfehlen, schreibt Klimareporter.
Adaptation: Lessons from Africa on climate change adaptation. By CarbonBrief.
Infrastrukturen: Klimaforscher zur Corona-Krise: «Es braucht einen fundamentalen Umbau der Infrastruktur». Watson-Interview mit Prof. Martin Grosjean.
Politics
Schweiz – Klimastrategie | Suisse – Stratégie climatique | Svizzera – Strategia climatica: Der Bundesrat verabschiedet die langfristige Klimastrategie der Schweiz. Mitteilung des Bundesamts für Umwelt. | Le Conseil fédéral adopte la Stratégie climatique à long terme de la Suisse. Communiqué de l'OFEV. | Adottata la Strategia climatica a lungo termine della Svizzera. Communicato dell'UFAM. –– Richtige Weichenstellung, zu wenig ambitioniert: Kommentar des Vereins Klimaschutz Schweiz. –– Von «unhaltbar» bis «zu wenig ambitioniert»: Die Klimastrategie des Bundesrats kann nicht überall überzeugen. Das CO2-Gesetz beschäftigt Akteure mehr, berichtet Nau. –– Das Klimaziel wird konkreter – aber reicht das, fragt SRF. –– La Suisse doit ramener à zéro net ses émissions de gaz à effet de serre d'ici 2050. Le Conseil fédéral a adopté sa stratégie climatique à long terme. Elle se base sur la loi sur le CO2 révisée, combattue par référendum, RTS rapporte. –– Sowohl die Grüne Partei wie der Bundesrat haben in den letzten Tagen ihre Klimapläne auf den Tisch gelegt. Die Unterschiede sind eklatant: Während der Bundesrat es wie immer allen, vor allem aber der Wirtschaft recht machen will, machen die Grünen erstmals Nägel mit Köpfen: Sie wollen, dass die Schweiz nicht bloss mit Ach und Krach die Minimalziele des Pariser Kimaabkommens erfüllt, sondern fordern einen grundsätzlichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel zu einer nachhaltigen, zukunftstauglichen Welt, schreibt Christian Rentsch auf Klimaland Schweiz.
Suisse – Parti Socialiste: Les deux coprésidents du Parti socialiste, Mattea Meyer et Cédric Wermuth, ont annoncé vendredi avoir posé les jalons d'une nouvelle stratégie malgré la pandémie de coronavirus. Le parti mettra notamment l'accent sur la prévoyance vieillesse et la justice climatique, RTS rapporte.
Schweiz – kommunale Politik: Nicht alle haben den Turbo eingeschaltet. SRF berichtet über die klimapolitischen Bestrebungen der Schweizer Städte.
Politique cantonale | kantonale Politik: Der Todesstoss für die Ölheizung. Der Kantonsrat macht vorwärts mit Klimaschutz. Doch Hauseigentümer und die Ölindustrie wehren sich und wollen die Volksabstimmung, berichtet der Tages-Anzeiger. –– Le canton de Genève présente son étude exploratoire "Neutralité carbone" à Genève en 2050.
USA: Biden signals radical shift from Trump era with executive orders on climate change. ‘We need to be bold,’ Biden says, g signing orders to halt fossil fuel activity on public lands and transform the government’s fleet of cars into electric vehicles, The Guardian reports. –– Biden’s Early Climate Blitz Goes Faster, Further Than Expected. In less than a month, the new president has oil executives ‘aghast’ at the swift policy switch, Bloomberg reports. –– Joe Biden has pledged to work to end public funding of ‘carbon-intensive’ fossil fuel projects – a wording campaigners fear leaves the door open to methane gas, Climate Home reports. –– The Biden administration has issued at least 31 new drilling permits authorizing operations on federal land and coastal waters, despite an order putting political appointees in charge of the decisions, Bloomberg reports. –– Joe Biden a annoncé mercredi un moratoire sur les forages d'hydrocarbures sur les terres et les eaux fédérales. Le président américain veut également un sommet international sur le climat en avril, selon un communiqué de la Maison Blanche, RTS rapporte. –– Biden needs to undo Trump’s most disastrous climate decisions — fast. Here’s how he can start with three of the worst ones. By Vox. –– Biden’s Pause of New Federal Oil and Gas Leases May Not Reduce Production, but It Signals a Reckoning With Fossil Fuels, Inside Climate writes.
EU countries are seeking to align trade and foreign investment policies with the bloc’s climate goals, promoting a global phaseout of fossil fuels, Climate Home reports.
Paris Agreement: US special presidential envoy for climate John Kerry says current goals under Paris climate agreement 'inadequate' to reduce Earth's temperature. Interview by CNN (10 min). –– Dozens of countries submitted updated national climate plans (NDCs) at the end of 2020. As of January 29, 72 countries, representing 28.3% have submitted new NDCs. Climate Watch launched the new Net-Zero Tracker, to track countries’ net-zero targets in NDCs, long-term strategies, or via domestic law or policy.
International Politics: The Expensive Club That Could Stop Global Warming. Yale’s William Nordhaus calls for a Climate Club of nations that agree to cut emissions – and sanction non-members. Bloomberg reports.
Activism
Luisa Neubauer: 'How can we turn this anxiety into something constructive?' The German activist gives her advice to young people on how to help tackle the climate crisis. By The Guardian.
Kämpfen und zweifeln: Der zähe Kampf für Klimagerechtigkeit ist ein mentaler Kraftakt, der nicht immer gelingt, schreibt Tadzio Müller in Neues Deutschland.
Law & Litigation
Climate Litigation Worldwide: In battle against climate change, courts become a new frontier. The U.N. publishes its Global Climate Litigation Report – 2020 Status Review.
France: #LAffaireDuSiècle est HISTORIQUE : l’inaction climatique de l’Etat est jugée ILLÉGALE ! Victoire du mouvement climatique en France.
Sciences
Climate Science Insights: Researchers Name Top 10 Insights from Climate Science in 2020, the IISD reports.
Paul Crutzen, eine wichtige Stimme der Klimawissenschaften, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er war ein Quereinsteiger in die Wissenschaft, half die Schutzhülle der Erde zu erhalten und veränderte unseren Blick, auch auf uns selbst, schreibt RiffReporter.
Denial & Anti Climate Lobbying
Psychologie des Leugnens: Unbequeme Wahrheiten abzulehnen, sie gar zu leugnen, ist menschlich. Im Gespräch mit Higgs erklärt die Sozialpsychologin Mariela Jaffé, was das mit Bestätigung, Kontrolle und Identität zu tun hat.
Big Oil: How to spot the tricks Big Oil uses to subvert action on climate change. Three ways fossil fuel companies try to trick the public. By Vox.
Books
Waldökologie: Esther Gonstalla: Das Waldbuch. Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken. 128 Seiten. München (oekom) 2021.
Further Reading / Hearing / Watching
Demokratie: Es wird Zeit! Ist Klimanotstand ein demokratischer Notstand? Die ganze Doku. ARTE Kurzfilmreihe.
Klimageschichte: Die heutigen Temperaturen sind womöglich die höchsten im gesamten Holozän. Lange Zeit war die Lehrmeinung, dass die jetzige Warmzeit vor 9000 bis 5000 Jahren ihr «Klimaoptimum» erreichte. Eine neue Auswertung von Stellvertreter-Daten stellt das nun infrage, berichtet die NZZ.
Lass uns träumen: Wir alle befinden uns im Lockdown und noch immer ist kein Ende in Sicht. Höchste Zeit also, die Gedanken einmal schweifen zu lassen, zu lachen und positiv in die Zukunft zu schauen. Diesmal spricht Luisa Neubauer mit der erfolgreichen Comedian Carolin Kebekus, die sich in ihrer Arbeit und darüber hinaus für Gerechtigkeit einsetzt. Die beiden unterhalten sich über die aktuelle pandemische Lage und wagen gemeinsam ein Gedankenexperiment – frei nach dem Motto: Wie könnte 2030 für uns aussehen? Podcast 1,5 Grad (61 Min).
Agenda
4. März: 10 Jahre Fukushima. Der Super-GAU und seine Auswirkungen bis heute. Veranstaltung der Schweizerischen Energie-Stiftung. Mit Doris Leuthard, Tetsunari Iida, Bessie Noll, Horst-Michael Prasser, Christian von Hirschhausen, Nadine Masshardt, Beat Jans. Donnerstag 4. März 2021, 18.30 – 21.00 Uhr (online).
16. März 2021: 12. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Wasser jetzt und in Zukunft – Stehen Antworten für die Herausforderungen bereit?» | 12e symposium sur l'adaptation aux changements climatiques: «L'eau aujourd’hui et demain – Des solutions aux défis sont-elles prêtes ?»
19 mars 2021 : Global Climate Strike
21. Mai 2021: Streik für die Zukunft | Grève pour l'avenir
13. Juni 2021: Referendumsabstimmung zum CO2-Gesetz.
7 August 2021: Die Frist für die bundesrätliche Botschaft zur Gletscher-Initiative endet (reguläre Frist plus 72 Tage wegen der Coronakrise)
15. - 16. September 2021: K3 Kongress «Unser Klima, Unsere Zukunft Klimakommunikation in Krisenzeiten» in Zürich.
November 2021: UNFCCC COP26 Climate Conference (originally scheduled for 2020)